--> -->
25.09.2021 | (rsn) – Über insgesamt führt der 157 Kilometer lange WM-Kurs der Frauen. Nach dem Start in Antwerpen geht es nach Leuven. Von dort aus wird die schwere Flandrien-Schleife mit der Moskesstraat und dem Smeyberg in Angriff genommen, bevor es zurück nach Leuven geht, wo noch zwei lokale Runden absolviert werden müssen.
Auch diesmal sind die Niederländerinnen haushoch favorisiert. In den vergangenen vier Jahren eroberte jeweils eine Oranje-Fahrerin das Regenbogentrikot. Dass das Team um Titelverteidigerin Anna van der Breggen durchaus zu knacken ist, bewies allerdings Anna Kiesenhofer mit ihrem Solo bei den Olympischen Spielen in Tokio.
Die zwei dominierenden Fahrerinnen der letzten Jahre, van der Breggen und Annemiek van Vleuten, sind in Flandern aus unterschiedlichen Gründen nicht die ganz großen Favoritinnen. Van der Breggens Abschiedstournee vom Radsport wird in den letzten Wochen je von Verletzungen behindert. Das Zeitfahren und die Mixed-Staffel musste sie sogar absagen. Van Vleuten ist die alles überragende Bergfahrerin, sie findet in Belgien allerdings keinen Kurs nach ihrem Geschmack vor.
Mit der dreimaligen Weltmeisterin Marianne Vos, der zweimaligen Zeitfahrweltmeisterin Ellen van Dijk, Crossweltmeisterin Lucinda Brand, Chantal van den Broek – Blaak - Weltmeisterin von 2017 - sowie Amy Pieters ist das niederländische Team allerdings auch diesmal bestens aufgestellt. Als einzige Fahrerin kann Demi Vollering bisher noch kein WM-Gold vorweisen. Die Weltranglistenfünfte ist auf diesem Kurs aber vielleicht sogar die aussichtsreichste Starterin ihres Teams.
Lässt Kopecky Belgien jubeln?
Die Italienerinnen waren in vergangenen 15 Jahren meist die größten Herausforderinnen der Niederländerinnen. Zwischen 2007 und 2011 gewannen sie vier von fünf Titeln, seitdem gab es allerdings nur noch vier Bronzemedaillen. Ihre stärkste Fahrerin Elena Longo Borghini wird durch Marta Cavalli, Marta Bastianelli und Elisa Balsamo unterstützt. Elena Cecchini dagegen scheint nicht mehr die Form vergangener Tage zu haben.
Auch das belgische Team hat mit Lotte Kopecky eine ganz heiße Medaillenkandidatin in seinen Reihen. Die belgische Doppelmeisterin wird unter anderem von Sprinterin Jolien d’Hoore unterstützt. Wie die gleichaltrige van der Breggen beendet auch die 31-Jährige am Saisonende ihre Karriere. Trotzdem gehört d’Hoore noch immer zu den schnellsten Frauen im Feld.
Mit Amalie Dideriksen, Emma Norsgaard und Cecilie Uttrup Ludwig stellen auch die Däninnen ein sehr starkes Team. Im US-amerikanischen Aufgebot ist Coryn Rivera vermutlich die stärkste Fahrerin. Elizabeth Deignan und Alice Barnes bilden bei den Britinnen ein echtes Power-Duo, bei den Polinnen wird Katarzyna Niewiadoma ziemlich auf sich allein gestellt sein. Gleiches gilt für Ashleigh Moolman (Südafrika), für die der Kurs zudem zu leicht sein dürfte.
Die deutschen Hoffnungen ruhen auf Brennauer
Lisa Brennauer ist auf fast jedem Terrain zu beachten. Mit ihrem starken Sprint ist die Mixed-Staffel-Weltmeisterin gut für Edelmetall. Liane Lippert fuhr in Trento ein überragendes EM-Rennen. Der Kurs dort war ihr aber eher auf den Leib geschneidert als der leichtere Parcours in Flandern. Wegen ihrer Topform wird aber auch die 23-Jährige sicherlich zu beachten sein. Kathrin Hammes, Romy Kasper, Lisa Klein, Franziska Koch und Lea Lin Teutenberg werden die beiden Kapitäninnen unterstützen.
Auch die Schweiz schickt mit Zeitfahr-Europameisterin Marlen Reusser und Elise Chabbey zwei starke Fahrerinnen ins Rennen. Zu den Top-Favoritinnen gehören sie aber nicht. Das Duo wird flankiert von der in der Mixed-Staffel sensationell starken Mountainbikerin Nicole Koller, Caroline Baur, der zweimaligen U23-Mountainbike-Weltmeisterin Sina Frei und Noemi Rüegg.
Österreich tritt ohne Olympiasiegerin Kiesenhofer an. Das vierköpfige Aufgebot besteht aus den Zwillingen Christina und Kathrin Schweinberger, Verena Eberhardt und Sarah Rijkes an.
(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi
(rsn) – Nach der bitteren Niederlage zum Vuelta-Auftakt haben sich Marianne Vos und ihre Team Visma – Lease a Bike auf der 2. Etappe der Spanien-Rundfahrt schadlos gehalten. Die 37-jährie Niederl
(rsn) - Marianne Vos hat die 2. Etappe der Vuelta Feminina (2.WWT) gewonnen. Nachdem zwei Fahrerinnen ihres Teams Visma - Lease a Bike zum Auftakt beim Mannschaftszeitfahren von Barcelona den Start oh
(rsn) – Das deutsche Team Canyon – SRAM – zondarcrypto konnte zum Auftakt der Vuelta Femenina (2.UWT) einen Achtungserfolg im Mannschaftszeitfahren von Barcelona einfahren. Über die 8,1 Kilomet
(rsn) – Das mit den beiden Topstars Marianne Vos und Pauline Ferrand-Prevot in die 11. Vuelta Femenina (2.WWT) gestartete Team Visma – Lease a Bike musste gleich zum Auftakt einen herben Rückschl
(rsn) – Lidl – Trek hat wie bereits im vergangenen Jahr den Auftakt der Vuelta Espana Femenina (2.WWT) für sich entschieden. Das von der mehrmaligen Weltmeisterin Ellen van Dijk angeführte US-Te
(rsn)- Zu den Favoritinnen auf den Gesamtsieg bei der Vuelta Espana Femenina gehört die GOAT (Greatest Of All Time), wie Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) fast ehrfürchtig genannt wird, zwar nic
(rsn) - Eine deutschsprachige Fahrerin auf dem Podium war bei den bisherigen zehn Austragungen der Vuelta Femenina eher eine Seltenheit. Zwar konnte Lisa Brennauer, damals im Team von Ceratizit, in de
(rsn) – Zur ersten Grand Tour des Jahres schicken die favorisierten Teams nahezu alle Hochkaräterinnen an den Start der 11. Vuelta Femenina, die sie in ihren Reihen haben. Insbesondere FDJ – Suez
(rsn) – Die Lotto Ladies eröffnen um 12:51 Uhr in Barcelona das 8,1 Kilometer lange Teamzeitfahren zum Auftakt der 11. Vuelta Espana Femenina (2.WWT). Am Start stehen insgesamt 21 Teams, Movistar u
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Für einen Moment schien es so, also könnte Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) auf der 3. Etappe des Giro d'Italia zum großen Partycrasher von Mads Pedersen und Lidl – Trek werden. Die M
(rsn) – Vor dem 108. Giro d’Italia wurde gemeldet, dass Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) krank geworden sei. Nachdem er auf der 1. Etappe nur knapp an Mads Pedersen (Lidl – Trek) scheitert
(rsn) - Für Red Bull – Bora - hansgrohe läuft zu Beginn des 108. Giro d’Italia viel nach Plan. Auch für sich selbst etwas überraschend hatte Primoz Roglic schon am zweiten Tag das Rosa Trikot
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für
(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d