Logos Blog von der Tour

Rote Schilder weisen uns den (Um-)Weg ins Ziel

Von Joachim Logisch aus Clermont-Ferrand

Foto zu dem Text "Rote Schilder weisen uns den (Um-)Weg ins Ziel"
Diese roten Wegweiser führen bei der Tour ins Ziel | Foto: Logo

12.09.2020  |  (rsn) - Gestern war kein normaler Tag bei der Tour de France. Denn das Rennen unterbrach den Transfer vom Atlantik in die Alpen mit einem 191,5 Kilometer langen, hammerharten Stich nach Süden. Heute geht es fast am gleichen Ausgangspunkt wie heute weiter Richtung Osten nach Lyon.

Transferetappen heißen die weniger spektakulären Abschnitte der Frankreich-Rundfahrt. An diesen Tagen werden Kilometer geschrubbt, meist in einer gerade Linie von A nach B, wie am Donnerstag von Chauvigny nach Sarrans (218 km) oder nun von Clermont-Ferrand nach Lyon (194 km), um die nächsten Höchstschwierigkeiten – sprich Berge - zu erreichen. Solche Etappen werden meist am Wochenende den Fans TV-gerecht serviert. Dazwischen gehören die Tage den Sprintern und/oder Ausreißerkönigen.

Ich liebe diese Tage quer durch die Provinz nicht sonderlich. Denn sie bedeuten viele Kilometer, oft mit großen Umwegen, um vom Start ins Ziel zu kommen. Beispielsweise, weil es im Zentralmassiv nicht so viele Wege gibt, die in die gleiche Richtung führen.

Wenn wir dabei nicht über die Rennstrecke fahren, werden wir durch rote Schilder (siehe Foto) geleitet, die auch den Bussen der Teams als Wegweiser dienen. Für sie ist die Rennpiste oft zu eng, nicht hoch genug oder von den Zuschauern verstopft. Meist ist man über diese Umfahrungen (Hors Course) auch schneller am Ziel. Gerade in den Alpen, wenn die Rennstrecke über die Pässe abkürzt, gilt das aber nicht immer.

Der Unterschied zwischen Rennkilometer und Umfahrung in Zahlen ausgedrückt: Die Fahrer haben am Ende der gestrigen Etappe insgesamt 2219,5 Kilometer im Renntempo zurückgelegt. Ich mit meinem Bus 4021 Kilometer. Laut meinem Bordcomputer saß ich in den 15 Tagen, die ich nun unterwegs bin, 59,14 Stunden hinterm Steuer, bei einem Stundenmittel von 68 km/h. Es ist immer die fast gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit, das weiß ich aus den letzten Jahren.

Abziehen muss man natürlich die Anfahrt von 1100 Kilometern zum Grand Départ nach Nizza. Aber auch dann habe ich fast ein Drittel mehr Kilometer als die Profis zurückgelegt. Der Gesamtführende Primoz Roglic (Jumbo - Visma) saß Stand gestern Abend übrigens insgesamt 56:34:35 Stunden im Sattel, der Langsamste, Jerome Cousin (Total Direct Energie), 60:20:41 Stunden! Zugegeben, ich habe es deutlich bequemer!

Doch nicht nur der gestrige Tag, der zudem einer Bergankunft enthielt, die die Gesamtwertung veränderte, ist eine Ausnahme in den Transfertagen der Tour. Zudem sind wir in diesem Jahr zweimal in den Alpen. Von dort ging es in die Pyrenäen und jetzt pendeln wir wieder dorthin zurück. Dafür fehlen die großen Transferetappen von Nord nach Süd und umgekehrt vollständig.

Den einzigen großen Süd-Nord-Schritt aus den Pyrenäen zum Ruhetag in La Rochelle (Charente-Maritim) legte das Fahrerfeld im Mannschaftsbus zurück. Unter normalen Umständen wären die Profis sicher von Pau nach La Rochelle geflogen. Wegen Corona sollte aber dieser Kontakt mit anderen Menschen vermieden werden.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.09.2020Keine Quarantäne! Mein heutiger Covid-19-Test ist negativ

(rsn) - Meine Tour de France ist mit dem heutigen Tag beendet. Da stellt sich das große Problem, wie komme ich wieder nach Hause und vor allem, darf ich das überhaupt, nach dem so viele Departements

17.09.2020Früher liebte ich Gummibärchen, heute ist es die Tour-Banane

(rsn) - Ich oute mich mal! Ich liebe Gummibärchen, noch mehr die sauren Köstlichkeiten des Herstellers, einiges aus Colorado und manches, was es sonst noch so an Leckereien gibt. Deshalb waren mir d

14.09.2020Ich wäre gerne einer der “Verrückten des Grand Colombier“

(rsn) - Ich war begeistert, als ich gestern die Hubschrauberbilder vom Schlussanstieg auf den Grand Colombier sah. Wie eine Schlange wand sich die Straße zum 1531 Meter hoch gelegenen Gipfel empor, a

13.09.2020Lassen sich Fans von der Tour de France aussperren?

(rsn) - Die Zielanfahrt in Lyon war beidseitig auf den letzten 300 Metern durch große Planen verhängt. Hier durften nach den am Freitag von der französischen Regierung erlassenen Restriktionen kein

10.09.2020Die Sorge vor einer kalten Dusche

(rsn) - Unter einer kalten Dusche im Sport verstehen wir das, was Bora – hansgrohe in den letzten Tagen am Ende jeder Etappe erlebte. Es schmerzt auch einen Beobachter, wenn sich gute Pläne so in L

07.09.2020Ich wasche Wäsche, die Profis vermissen ihre Kaffepause

(rsn) - Ja, das Foto zeigt, auch ich habe einen Ruhetag bei der Tour eingelegt. Der erste seit fast 30 Jahren, die ich dieses so faszinierende Rennen begleite. Statt Gehetze von Hotel zu Hotel, um die

06.09.2020Heiße Diskussionen über Boras Taktik für Grün und Buchmann

(rsn) - Der Pressesaal der Tour de France ist in diesem Jahr sehr übersichtlich besetzt. Wo in normalen Jahren die Journalisten wie in überfüllten Klassenräumen in der Schule dicht an dicht nebene

04.09.2020Stress hinterm Mannschafts-Bus von Arkéa - Samsic

(rsn) - Heute will ich etwas über die Busse in der Tour de France erzählen, die die Fahrer transportieren, wenn sie nicht auf dem Rad sitzen. Zum Beispiel von Hotel zum Start oder danach vom Ziel in

01.09.2020Interviews mit dem Selfie Stick

(rsn) - Ich will nicht jeden Tag über die Arbeit der Journalisten berichten. Da Philippe Maertens, der Pressesprecher von Lotto Soudal, mir dieses Foto schickte, das zeigt, wie ich Roger Kluge vor de

31.08.2020Der Röntgen-Truck erspart oft den weiten Weg ins Krankenhaus

(rsn) - Stürze gehören bei der Tour de France zur Tagesordnung. Ist ja auch klar, wenn alle vorne fahren wollen, dann kommt es irgendwann dazu, dass zwei Körper zur gleichen Zeit am gleichen Ort se

30.08.2020Manchmal wünschen wir uns ins Eisstadion zurück

(rsn) - Klar, die Tour de France ist ein Outdoor-Event. Für die Radprofis. Wir Journalisten bekommen nicht selten über Stunden kein Tageslicht zu sehen. So auch zum Auftakt der 107. Auflage in Nizz

29.08.2020Die Tour rollt, wie weit sie kommt, weiß keiner

(rsn) - Was ich vor einigen Wochen nicht wirklich erwartet habe, ist am frühen Nachmittag passiert: Die 107. Tour de France wurde in Nizza auf ihre insgesamt 3484 Kilometer lange Reise geschickt. Wie

Weitere Radsportnachrichten

23.07.2025Letzte Chance für die Sprinter - vor Paris

(rsn / ProCycling) – Bevor es in die Alpen geht, wartet auf die Fahrer der 112. Tour de France noch ein klassischer Übergangstag und zugleich die letzte Chance für die Sprinter vor Paris. Die 17.

23.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

22.07.2025Gall steigert sich am Ventoux nach Hitzewallung und Frostgefühl

(rsn) - Es sah gar nicht gut aus für Felix Gall (Decathlon – AG2R). Nach dem Aufstehen hätte der Österreicher den Tag mit der Bergankunft auf dem legendären Mont Ventoux fast abhaken können. "I

22.07.2025Lipowitz und Roglic werden mit vereinten Kräften Onley los

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe ist auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 ein Statement der besonderen Art gelungen. Im berüchtigten Schlussanstieg hinauf zum Mont Ventoux zogen Floria

22.07.2025Paret-Peintre: Am Ventoux ein Sieg wie aus dem Nichts

(rsn) - Der Triumph von Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) auf dem mythischen Anstieg zum Mont Ventoux zeigt mal wieder: Aufgeben ist im Radsport keine Option. Und manchmal winken gerade d

22.07.2025Visma und Vingegaard probieren alles – und gewinnen nichts

(rsn) – An Willen mangelte es Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf dem Weg zum Mont Ventoux jedenfalls nicht. Am Ruhetag hatte er erklärt, den Tour-Sieg noch nicht abgeschrieben zu haben,

22.07.2025Die Aufgebote für die 4. Tour de France Femmes

(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France

22.07.2025Hushovd: “Johannessen geht es jetzt viel besser“

(rsn) – Laut dem norwegischem TV2-Sender ist Tobias Halland Johannessen (Uno-X Mobility) im Ziel der 16. Tour-Etappe auf dem Gipfel des Mont Ventoux zusammengebrochen. Der Norweger soll kurzzeitig d

22.07.2025Pogacar: “Zum Glück hatte ich bessere Beine als 2021“

(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat die 16. Etappe der Tour de France 2025 zum Mont Ventoux gewonnen. Im Sprint von vier Ausreißern war er schneller als Ben Healy (EF Educat

22.07.2025Paret-Peintre lässt die Franzosen am Ventoux jubeln

(rsn) – Das lange Warten hat sich für die Franzosen gelohnt. Bis zur 16. Etappe musste sich die Grand Nation für den ersten Tagessieg bei dieser 112. Tour de France gedulden. Umso heroischer wurde

22.07.2025Highlight-Video der 16. Etappe der Tour de France

(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat bei der 112. Tour de France für den ersten Etappensieg eines heimischen Fahrers gesorgt. Der Franzose ließ auf dem 16. Teilstück über 1

22.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 16. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Classique des Cannes (1.2, 000)
  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)