--> -->
12.09.2020 | (rsn) - Gestern war kein normaler Tag bei der Tour de France. Denn das Rennen unterbrach den Transfer vom Atlantik in die Alpen mit einem 191,5 Kilometer langen, hammerharten Stich nach Süden. Heute geht es fast am gleichen Ausgangspunkt wie heute weiter Richtung Osten nach Lyon.
Transferetappen heißen die weniger spektakulären Abschnitte der Frankreich-Rundfahrt. An diesen Tagen werden Kilometer geschrubbt, meist in einer gerade Linie von A nach B, wie am Donnerstag von Chauvigny nach Sarrans (218 km) oder nun von Clermont-Ferrand nach Lyon (194 km), um die nächsten Höchstschwierigkeiten – sprich Berge - zu erreichen. Solche Etappen werden meist am Wochenende den Fans TV-gerecht serviert. Dazwischen gehören die Tage den Sprintern und/oder Ausreißerkönigen.
Ich liebe diese Tage quer durch die Provinz nicht sonderlich. Denn sie bedeuten viele Kilometer, oft mit großen Umwegen, um vom Start ins Ziel zu kommen. Beispielsweise, weil es im Zentralmassiv nicht so viele Wege gibt, die in die gleiche Richtung führen.
Wenn wir dabei nicht über die Rennstrecke fahren, werden wir durch rote Schilder (siehe Foto) geleitet, die auch den Bussen der Teams als Wegweiser dienen. Für sie ist die Rennpiste oft zu eng, nicht hoch genug oder von den Zuschauern verstopft. Meist ist man über diese Umfahrungen (Hors Course) auch schneller am Ziel. Gerade in den Alpen, wenn die Rennstrecke über die Pässe abkürzt, gilt das aber nicht immer.
Der Unterschied zwischen Rennkilometer und Umfahrung in Zahlen ausgedrückt: Die Fahrer haben am Ende der gestrigen Etappe insgesamt 2219,5 Kilometer im Renntempo zurückgelegt. Ich mit meinem Bus 4021 Kilometer. Laut meinem Bordcomputer saß ich in den 15 Tagen, die ich nun unterwegs bin, 59,14 Stunden hinterm Steuer, bei einem Stundenmittel von 68 km/h. Es ist immer die fast gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit, das weiß ich aus den letzten Jahren.
Abziehen muss man natürlich die Anfahrt von 1100 Kilometern zum Grand Départ nach Nizza. Aber auch dann habe ich fast ein Drittel mehr Kilometer als die Profis zurückgelegt. Der Gesamtführende Primoz Roglic (Jumbo - Visma) saß Stand gestern Abend übrigens insgesamt 56:34:35 Stunden im Sattel, der Langsamste, Jerome Cousin (Total Direct Energie), 60:20:41 Stunden! Zugegeben, ich habe es deutlich bequemer!
Doch nicht nur der gestrige Tag, der zudem einer Bergankunft enthielt, die die Gesamtwertung veränderte, ist eine Ausnahme in den Transfertagen der Tour. Zudem sind wir in diesem Jahr zweimal in den Alpen. Von dort ging es in die Pyrenäen und jetzt pendeln wir wieder dorthin zurück. Dafür fehlen die großen Transferetappen von Nord nach Süd und umgekehrt vollständig.
Den einzigen großen Süd-Nord-Schritt aus den Pyrenäen zum Ruhetag in La Rochelle (Charente-Maritim) legte das Fahrerfeld im Mannschaftsbus zurück. Unter normalen Umständen wären die Profis sicher von Pau nach La Rochelle geflogen. Wegen Corona sollte aber dieser Kontakt mit anderen Menschen vermieden werden.
(rsn) - Meine Tour de France ist mit dem heutigen Tag beendet. Da stellt sich das große Problem, wie komme ich wieder nach Hause und vor allem, darf ich das überhaupt, nach dem so viele Departements
(rsn) - Ich oute mich mal! Ich liebe Gummibärchen, noch mehr die sauren Köstlichkeiten des Herstellers, einiges aus Colorado und manches, was es sonst noch so an Leckereien gibt. Deshalb waren mir d
(rsn) - Ich war begeistert, als ich gestern die Hubschrauberbilder vom Schlussanstieg auf den Grand Colombier sah. Wie eine Schlange wand sich die Straße zum 1531 Meter hoch gelegenen Gipfel empor, a
(rsn) - Die Zielanfahrt in Lyon war beidseitig auf den letzten 300 Metern durch große Planen verhängt. Hier durften nach den am Freitag von der französischen Regierung erlassenen Restriktionen kein
(rsn) - Unter einer kalten Dusche im Sport verstehen wir das, was Bora – hansgrohe in den letzten Tagen am Ende jeder Etappe erlebte. Es schmerzt auch einen Beobachter, wenn sich gute Pläne so in L
(rsn) - Ja, das Foto zeigt, auch ich habe einen Ruhetag bei der Tour eingelegt. Der erste seit fast 30 Jahren, die ich dieses so faszinierende Rennen begleite. Statt Gehetze von Hotel zu Hotel, um die
(rsn) - Der Pressesaal der Tour de France ist in diesem Jahr sehr übersichtlich besetzt. Wo in normalen Jahren die Journalisten wie in überfüllten Klassenräumen in der Schule dicht an dicht nebene
(rsn) - Heute will ich etwas über die Busse in der Tour de France erzählen, die die Fahrer transportieren, wenn sie nicht auf dem Rad sitzen. Zum Beispiel von Hotel zum Start oder danach vom Ziel in
(rsn) - Ich will nicht jeden Tag über die Arbeit der Journalisten berichten. Da Philippe Maertens, der Pressesprecher von Lotto Soudal, mir dieses Foto schickte, das zeigt, wie ich Roger Kluge vor de
(rsn) - Stürze gehören bei der Tour de France zur Tagesordnung. Ist ja auch klar, wenn alle vorne fahren wollen, dann kommt es irgendwann dazu, dass zwei Körper zur gleichen Zeit am gleichen Ort se
(rsn) - Klar, die Tour de France ist ein Outdoor-Event. Für die Radprofis. Wir Journalisten bekommen nicht selten über Stunden kein Tageslicht zu sehen. So auch zum Auftakt der 107. Auflage in Nizz
(rsn) - Was ich vor einigen Wochen nicht wirklich erwartet habe, ist am frühen Nachmittag passiert: Die 107. Tour de France wurde in Nizza auf ihre insgesamt 3484 Kilometer lange Reise geschickt. Wie
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K