Rückblick auf Mailand-Sanremo 2013

Ciolek: “War einer der Wenigen, die ohne Beinlinge losfuhren“

Von Eric Gutglück

Foto zu dem Text "Ciolek: “War einer der Wenigen, die ohne Beinlinge losfuhren“"
Sagan geschlagen: Gerald Ciolek gewinnt 2013 Mailand-Sanremo. | Foto: Cor Vos

19.03.2022  |  (rsn) - An die 104. Auflage von Mailand-Sanremo im Jahr 2013 werden sich viele Beteiligte nur ungern zurückerinnern. Schnee, Regen und Kälte zwangen die Organisatoren dazu, den ersten großen Klassiker des Jahres um rund 60 Kilometer zu verkürzen. Einer jedoch verbindet mit diesem Rennen besondere Glücksgefühle. Am Ende eines denkwürdigen Tages setzte sich Gerald Ciolek im Trikot von MTN-Qhubeka durch und feierte seinen größten Karriereerfolg.

"Die prägnanteste Erinnerung ist natürlich das Wetter, wie es sich von einem kalten grauen Morgen am Start in Mailand zu einem katastrophalen Tag, erst mit Schneeregen und dann mit geschlossener Schneedecke auf den Straßen entwickelt hat", erinnert sich der heute 33-Jährige gegenüber radsport-news.com an seinen Coup vor sieben Jahren.

Ein Wintereinbruch gegen Mitte des Rennens erzwang am Passo del Turchino  eine Rennunterbrechung. Die Fahrer stiegen durchgefroren in die Mannschaftsbusse, wechselten die Kleidung und nahmen das Rennen auf der anderen Seite an der ligurischen Küste wieder auf – allerdings bei weiterhin miserablem nasskalten Wetter. Die Bedingungen führten auch dazu, dass der Anstieg nach Le Manie kurzfristig aus dem weiteren Rennverlauf gestrichen wurde.

Dabei hatte Ciolek nach dem Neustart weniger unter den Bedingungen zu leiden als seine Kontrahenten. "Es gibt unterschiedliche Fahrertypen. Einige können mit warmem Wetter besser umgehen, andere wie ich mögen die Hitze nicht", verrät der Pulheimer. "Ich war einer der wenigen Fahrer, die direkt ohne Beinlinge losgefahren sind."

Neben der Wetterempfindlichkeit spielte vor allem der Kopf an jenem 16. März 2013 eine entscheidende Rolle. "Es war das Wichtigste, das Rennen nicht abzuhaken, sondern fokussiert zu bleiben", blickt Ciolek zurück. "Es hat einige Überwindung gekostet, aber solange man sich dazu motiviert, das Ganze nicht infrage zu stellen, bringt es einem entscheidende Vorteile. Diese mentale Stärke war nach dem Neustart das Wichtigste. Immerhin waren es da auch nur knapp sechs Grad und Dauerregen."

Mentale und körperliche Stärke

Als das Rennen in seine entscheidende Phase über Cipressa und Poggio ging, bewies Ciolek jedoch, dass nicht nur seine mentale Verfassung gut war, sondern auch seine Form stimmte. Gut zwei Wochen zuvor hatte er die 2. Etappe der Driedaagse van West-Vlaanderen gewonnen und war zweimal bei Tirreno-Adriatico in die Top Fünf gesprintet. "Ich war zu dem Zeitpunkt in Topform. Für mich spielte meine gute Vorbereitung in dem Jahr und der Fokus auf das Rennen eine größere Rolle als das Wetter."

Es war schließlich Luca Paolini, der mit seiner Attacke am Poggio 6,8 Kilometer vor dem Ziel das Finale eröffnete. Die hochgehandelten Favoriten Peter Sagan und Fabian Cancellara gingen mit – und eben auch Ciolek, der als einziger Sprinter neben Sagan den Sprung nach vorn schaffte und andere schnelle Männer wie Alexander Kristoff oder Mark Cavendish distanzierte. "Es gibt jedes Jahr an derselben Stelle Attacken, die allerdings nicht immer von Erfolg gekrönt werden. Aber jeder weiß, wann er vorne sein muss. Ich habe sogar vorab bei der Streckenbesichtigung diese Stellen simuliert", erläutert Ciolek sein Erfolgsgeheimnis.

Ein durch Sylvain Chavanel und Ian Stannard komplettiertes Sextett stürzte sich in die technisch anspruchsvolle Abfahrt vom Poggio, bevor auf den letzten 2,9 flachen Kilometern das Taktieren begann. "Ich habe mich auf Sagans Hinterrad konzentriert, da er aus der Gruppe der Endschnellste war", schildert Ciolek die letzten Meter. "Man versucht, so wenig Körner wie nötig zu lassen und dennoch nicht ins Hintertreffen zu geraten. Als wir an der Flamme Rouge ankamen, habe ich realisiert, dass es nicht nur um eine gute Platzierung geht, sondern dass ich große Chancen habe, das Rennen zu gewinnen."

Es war schließlich Sagan, der den Sprint zuerst anzog. Doch der Slowake hatte an diesem langen und kalten Tag die Rechnung ohne Ciolek gemacht. Vom Hinterrad des Liquigas-Kapitäns kam der Deutsche Meister von 2005 auf den letzten Metern noch auf und sicherte sich den Sieg bei der Primavera. Im Folgejahr holte Ciolek in Sanremo immerhin noch einmal mit Platz neun ein weiteres Spitzenergebnis. Bei seinen insgesamt sieben Starts in Mailand erreichte Ciolek fünf Mal das Ziel. Ende 2016 schließlich beendete der Sprinter seine Karriere, in der er es auf 24 Profisiege brachte.

Ob bei seinem Sieg in Sanremo das schlechte Wetter den Ausschlag gab, darüber möchte Ciolek nicht spekulieren. "Es ist müßig darüber nachzudenken, ob das Wetter ausschlaggebend war. Ich war zu dem Zeitpunkt in Topform und das wäre ich auch ohne Schnee am Turchino gewesen."

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.03.2022Aldag: “Mohoric testete Abfahrten in Motorradmontur“

(rsn) - Im Gespräch mit radsport-news.com verrät Rolf Aldag, der letztes Jahr noch bei Bahrain mit Matej Mohoric zusammenarbeitete, warum der Slowene ein so waghalsiger Abfahrer wurde und warum nich

22.03.2022Nizzolo fällt mit Handgelenksbruch für die Klassiker aus

(rsn) - Giacomo Nizzolo (Israel - Premier Tech) hat sich bei einem Sturz im Finale von Mailand-Sanremo einen Bruch im linken Handgelenk zugezogen und fällt für die weiteren Frühjahrsklassiker aus.

21.03.2022Kamikaze-Mohoric fährt rasend auf Dropper Post ab

(rsn) - Waghalsiger Mut und eine technische Innovation machten im Finale von Mailand-Sanremo den Unterschied und Matej Mohoric (Bhrain Victorious) zum Überraschungssieger! Wird der Dropper Post, die

21.03.2022Prekäre Ausfallrate stoppt Bora auch bei Mailand-Sanremo

(rsn) - "Wir hätten auch gern gewonnen“, sagt Ralph Denk mit einer Mischung aus Trotz, Galgenhumor und unbeugsamem Siegeswillen am Team-Bus von Bora - hansgrohe in Sanremo zu radsport-news.com. In

20.03.2022Pogacar kannte Mohorics Abfahrtsplan - es half nichts

(rsn) – Das Radsportjahr ist noch nicht einmal drei Monate alt und schon jetzt bestimmen die slowenischen Fahrer das Geschehen, speziell auf der WorldTour, fast nach Belieben. Mit Ausnahme des Omloo

20.03.2022Sanremo-Dritter van der Poel trauert Siegchance hinterher

(rsn) – Nach Rang 13 im Jahr 2020 und Platz fünf im Vorjahr näherte sich Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) als Dritter von Mailand-Sanremo ein weiteres Stück dem Sieg beim ersten Monument

20.03.2022Mohoric bestraft Jumbo und UAE für deren frühe Offensiven

(rsn) - Die favorisierten Tadej Pogacar und Wout Van Aert sowie ihre Teams UAE Team Emirates und Jumbo – Visma hatten alles dafür getan, den Sieg bei Mailand-Sanremo zu holen. Doch am Ende waren d

20.03.2022Kragh Andersen nach Attacke im Korsett der Favoriten gefangen

(rsn) - Wieder einmal stellte Sören Kragh Andersen (DSM) seine Fähigkeiten an kürzeren Anstiegen unter Beweis. Der Däne attackierte bei Mailand-Sanremo auf der Kuppe des Poggio und sorgte für die

19.03.2022Pogacars Attacken kosteten Van Aert zu viele Körner

(rsn) - Wout Van Aert (Jumbo - Visma) war neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) als erster Kandidat auf den Sieg beim 113. Mailand-Sanremo gehandelt worden. Der Gewinner der Ausgabe von 2020 war per

19.03.2022Pogacar: “Mohoric dreht ziemlich durch, wenn es bergab geht“

(rsn) - Mit einer Attacke auf der Abfahrt vom Poggio hat sich Matej Mohoric (Bahrain Victorious) den Sieg bei Mailand-Sanremo gesichert.. Die Konkurrenten hatten dem riskanten Ritt des Slowenen nichts

19.03.2022Highlight-Video des 113. Mailand-Sanremo

(rsn) - Nach einer waghalsigen Attacke in der Abfahrt vom Poggio hat Matej Mohoric (Bahrain Victorious) die 113. Auflage von Mailand-Sanremo für sich entschieden. Der Slowenische Meister triumphierte

19.03.2022Mohoric triumphiert nach Husarenritt vom Poggio

(rsn) - In den Tagen vor der 113. Austragung von Mailand-Sanremo wurde angesichts der Teilnahme von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) viel über neue Kletterrekorde am Poggio spekuliert. Matej Mohor

Weitere Radsportnachrichten

11.05.2025Highlight-Video der 3. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für

11.05.2025Begleitmotorrad entscheidet Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junioren

(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior

11.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 3. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

11.05.2025Strong: “Ich wollte mit einem großen Sieg zurückschlagen“

(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ

11.05.2025Tronchon amüsiert sich bei seinem ersten Profisieg prächtig

(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz

11.05.2025Nach Plan: Pedersen tauscht in Vlore Ciclamino gegen Rosa

(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil

11.05.2025TotalEnergies angeblich kurz vor Einigung mit Ineos Grenadiers

(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e

11.05.2025Brenner: “Habe schon höhere Ansprüche in Sachen Ergebnisse“

(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e

11.05.20253,2,1 los: Evenepoels Tour-Vorbereitung hat begonnen

(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d

11.05.2025Konrad: “Ziel ist, das Rosa Trikot zurückzuholen“

(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han

11.05.2025Steinhauser startet vorsichtig in den Giro, damit alles gut geht

(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere

11.05.2025Küstenblick mit Kletterchance

(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Erzgebirgs-Rundfahrt (BLM, GER)
  • Gent - Wevelgem U23 (1.2u, BEL)
  • Gran Premio Inudstrie del (1.2u, ITA)
  • Radsportfest Märwil (1.2, SUI)
  • Ringerike GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Tro-Bro Léon (1.Pro, FRA)