Evenepoel mit langem Solo, Ackermann platzt

Kristoff ist in Göttingen klar der Schnellste

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Kristoff ist in Göttingen klar der Schnellste"
Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) im Roten Trikot des Gesamtführenden der Deutschland Tour. | Foto: Cor Vos

30.08.2019  |  (rsn) - Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) scheint sich auf deutschem Boden einfach pudelwohl zu fühlen. Nachdem der 32-jährige Norweger von 2014 bis 2018 viermal Eschborn-Frankfurt und 2014 außerdem die Cyclassics in Hamburg gewonnen hat, entschied er nun auch erstmals eine Etappe der Deutschland Tour für sich. Kristoff gewann das 202 Kilometer lange zweite Teilstück von Marburg nach Göttingen im Sprint eines 27-köpfigen ersten Fahrerfeldes vor dem Italiener Sonny Colbrelli (Bahrain - Merida) sowie dem Belgier Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) und übernahm damit nach seinem zweiten Platz vom Vortag auch die Gesamtführung der viertägigen Rundfahrt der 2.HC-Kategorie.

"Es ist schön, endlich wieder zu gewinnen. Der letzte Sieg war vor der Tour, aber jetzt komme ich vor der WM in Form", freute sich Kristoff, der am 13. Juni den GP Kanton Aargau gewonnen hatte und seitdem nur noch zwei zweite und zwei vierte Plätze ersprinten konnte - Vierter war er bei der EM in Alkmaar sowie bei den Cyclassics in Hamburg am Sonntag, Zweiter zuletzt am Donnerstag auf der 1. Etappe der Deutschland Tour in Halberstadt.

Dem dortigen Sieger, Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe), nahm Kristoff nun das Rote Trikot des Gesamtführenden ab, weil der Deutsche knapp 40 Kilometer vor dem Ziel gemeinsam mit Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) den Anschluss ans Hauptfeld verloren hatte. "Das Härteste hat man heute gar nicht im TV gesehen. Das waren die ersten 60 Kilometer Vollgas. Wir waren am Anfang in der ersten Gruppe drin und das hat zu viele Körner gekostet", erklärte Ackermann, der schließlich 16:13 Minuten nach dem Sieger ins Ziel kam.

Kristoff beißt sich durch und wird belohnt

Doch auch Kristoff war zwischenzeitlich nicht bei den Besten dabei. "Ich habe den ganzen Tag gelitten und wurde zwischendurch auch abgehängt. Aber wir kamen zurück und ich fühle mich normalerweise im Finale immer besser", erzählte der Norweger, dem lange Rennen liegen. Auch auf der schweren Schlussrunde um Göttingen musste er noch einmal abreißen lassen, als dort die bergfesteren Fahrer attackierten.

Doch sein UAE Team Emirates brachte Kristoff wieder nach vorne und positionierte ihn gut für den Sprint, den er schließlich aus dem Windschatten von Colbrelli heraus gewann, nachdem der Italiener früh eröffnet hatte. "Ich war kurz etwas eingebaut durch Ben Swift, kam aber da noch raus und konnte dann aus dem Windschatten heraus gewinnen", so Kristoff.

Geprägt wurde die Etappe durch ein höllisches Tempo vom Start weg. So erreichte die um den Sieg sprintende erste Gruppe das Ziel in Göttingen deutlich vor den Angaben der schnellsten errechneten Marschtabelle. Kristoffs Durchschnittsgeschwindigkeit betrug am Ende 46,42 km/h. Trotz des hohen Gesamt-Tempos schaffte es zwischenzeitlich aber noch ein Solist, dem Tag seinen Stempel aufzudrücken: der 19-jährige Zeitfahr-Europameister Remco Evenepoel (Deceuninck - Quick-Step). Er fuhr zwischenzeitlich mehr als dreieinhalb Minuten vor dem Feld, wurde knapp zehn Kilometer vor dem Ziel aber eingeholt und durchgereicht.

So lief das Rennen:

Von Beginn an schlug das Peloton ein hohes Tempo an. Immer wieder wurde attackiert und es bildeten sich unterschiedliche Gruppen-Konstellationen, bis schließlich eine gut 30-köpfige Gruppe stand, der auch Ackermann angehörte. Nach nur einer Rennstunde waren bereits 49 Kilometer zurückgelegt, doch das Feld lief wieder zusammen. Es wurde nun rund um den Edersee bergiger, doch das Tempo ging trotzdem kaum herunter. Eine neue Gruppe bildete sich, aus der heraus Davide Villella (Astana) am Schloss Waldeck den ersten Bergpreis gewann.

Inzwischen hatte der dreifache Tour-de-France-Etappensieger Caleb Ewan (Lotto Soudal), der sich schon auf der 1. Etappe nicht gut gefühlt hatte, das Rennen aufgegeben, und später stiegen noch vier weitere Fahrer vom Rad - darunter auch Luke Rowe (Ineos).

Evenepoel startet 95-Kilometer-Solo

Rund 105 Kilometer vor dem Ziel setzte dann Evenepoel in einer erneut unübersichtlichen Rennsituation zum Solo an und fuhr der Konkurrenz schnell davon. Nur kurzzeitig beruhigte sich das Rennen hinter ihm und das Feld lief wieder zusammen, während der belgische Youngster seinen Vorsprung auf über drei Minuten ausbaute.

Der Junioren-Doppel-Weltmeister von Innsbruck 2018, der sich in seinem ersten Profi-Jahr befindet und in Alkmaar vor wenigen Wochen bereits Zeitfahr-Europameister wurde und Anfang August die Clasica San Sebastian gewonnen hatte, kämpfte von da an in beeindruckender Manier allein gegen das bald wieder jagende Feld, das meist von Bora - hansgrohe und UAE Team Emirates für Ackermann und Kristoff angeführt wurde.

Ackermann verliert den Anschluss

40 Kilometer vor dem Ziel, nach einem längeren Anstieg von Hannoversch Münden hinauf nach Meensen und hinüber zum Bio-Energie-Dorf Jühnde saß Ackermann ganz am Ende des Feldes, so dass die Teams Bahrain - Merida und Ineos die Gunst der Stunde auf offenem Feld nutzten, um den Mann im Roten Trikot unter Druck zu setzen. Sie erhöhten das Tempo noch einmal drastisch, zogen das Peloton wie eine Perlenkette auf und sorgten so dafür, dass es schließlich zerbrach und sowohl Ackermann als auch Alaphilippe sowie der deutsche Youngster Jonas Rutsch (Lotto - Kern Haus) den Kontakt verloren.

Von da an begann auch der Vorsprung von Evenepoel langsam zu schrumpfen, so dass am Stadtrand von Göttingen 25 Kilometer vor dem Ziel nur noch 1:20 Minuten übrig waren. Um ein Haar wäre der Belgier dort mit einem Passanten kollidiert, der scheinbar ungewarnt mit seinem Fahrrad die Straße kreuzte. Evenepoel reagierte aber gut und verhinderte so einen Zusammenstoß.

Lutsenko und Hirschi attackieren

Eine Weile behauptete sich der Belgier anschließend noch an der Spitze und überquerte auch die Ziellinie bei der ersten Durchfahrt 15 Kilometer vor Schluss noch als Solist, doch im Anstieg hinauf zum Bonussprint war es zehn Kilometer vor dem Ziel um ihn geschehen, als aus dem Feld heraus Alexey Lutsenko (Astana) und Marc Hirschi (Sunweb) attackierten.

Das neue Spitzen-Duo fuhr zwölf Sekunden Vorsprung heraus, wurde von den Teams Deceuninck - Quick-Step, Ineos und Bahrain - Merida sowie UAE Team Emirates zwei Kilometer vor dem Ziel aber wieder zurückgeholt. An der 1.000-Meter-Marke schob sich Vincenzo Nibali (Bahrain - Merida) an die Spitze und sein Sprinter Colbrelli ließ hinter ihm kurz locker, so dass der Hai von Messina kurzzeitig einen kleinen Vorsprung hatte, während sich Colbrelli nochmal im Windschatten der Konkurrenz verstecken konnte. Nibali aber kam nicht weg und so eröffnete sein Teamkollege 300 Meter vor dem Ziel vom Hinterrad von Kristoff weg den Sprint. Der Norweger aber folgte ihm sofort und war schließlich der deutlich Schnellste.

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.09.2019Podcast: Fazit der Deutschland Tour 2019

(rsn) - Ein erstklassig besetztes Feld, Spannung bis zum letzten Augenblick, vier Etappen Vollgas: Die Deutschland Tour 2019 war sportlich gesehen ein voller Erfolg und war Werbung für den Radsport.

02.09.2019Deutschland Tour mit einem Kriterium statt einer 5. Etappe?

(rsn) - Die zweite Deutschland Tour nach dem Neustart war wieder ein großer Erfolg. Nicht nur die Profis schwärmten von den guten Bedingungen während der vier Etappen. Auch das Fernsehen konnte mit

02.09.2019Huppertz: “Lieber vorne sterben, als hinten einfach so abfallen“

(rsn) - Auf eine gute Deutschland Tour blickt das Team Team Lotto- Kern Haus zurück. Das Highlight für die Mannschaft aus der dritten Radsportliga war sicher die Auszeichnung von Joshua Huppertz als

02.09.2019Geschke: “Die Deutschland Tour hat sehr viel Spaß gemacht“

(rsn) - Nach der 4. Etappe der Deutschland Tour äußerten sich die Gewinner der einzelnen Wertungen sowie weitere ausgewählte Profis zur Schlussetappe und zogen ein Fazit von der Rundfahrt, die der

02.09.2019Greipel: “Das Finale war für mich etwas zu hart“

(rsn) - Ohne Top-Ten-Ergebnis beendete André Greipel (Arkéa Samsic) am Sonntag in Erfurt die Deutschland Tour. Aber auch auf dem abschließenden vierten Teilstück ließ der Hürther nichts unversuc

01.09.2019Highlight-Video der 4. Etappe der Deutschland Tour

(rsn) - Das Finale der Deutschland Tour in Erfurt endete mit einem Sprint um den Tagessieg. Und nach den Plätzen zwei und drei in Göttingen und Eisenach klappte es diesmal für Sonny Colbrelli (Bahr

01.09.2019Hirschi verpasst das Podium, verteidigt aber das Weiße Trikot

(rsn) - Ein Platz auf dem Podium und das Weiße Trikot war das Ziel von Marc Hirschi (Sunweb) vor der letzten Etappe der Deutschland Tour von Eisenach nach Erfurt. Am Ende verteidigte der 21-jährige

01.09.2019Gesamtsieg! Stuyven lässt in Erfurt nichts mehr anbrennen

(rsn) - Mit dem Etappensieg hat es in Erfurt trotz des Leadouts seines Teams nicht mehr geklappt, doch Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) durfte auch als Tagesfünfter über seinen Gesamtsieg bei der D

01.09.2019Colbrelli gewinnt den letzten Sprint Sprint, Stuyven mit Gesamtsieg

(rsn) - Das Rote Trikot von Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) geriet nicht mehr in Gefahr, und trotzdem durfte auch der Gesamtzweite zum Abschluss der Deutschland Tour in Erfurt jubeln: Sonny Colbrell

01.09.2019So holte Heming Bonuspunkte gegen Alaphilippe und Pedersen

(rsn) - Der Weltranglistenerste Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) und Mads Pedersen (Trek – Segafredo), der Zweitplatzierte der Flandernrundfahrt im letzten Jahr, fuhren während der 3

01.09.2019Geschke: “Buchmann und ich hätten miteinander reden sollen“

(rsn) - In Eisenach ging es am Ende der 3. von vier Etappen um den Gesamtsieg bei der Deutschland Tour. Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) und Simon Geschke (CCC) mischten ganz vorne mit. Doch es r

01.09.2019Ist die Entscheidung bei der Deutschland Tour schon gefallen?

(rsn) - Drei der vier Etappen sind vorbei und am Sonntag wartet das große Finale von Eisenach durch den Thüringer Wald nach Erfurt. 159,5 Kilometer stehen auf dem Programm und das Streckenprofil zei

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine