Colbrelli gewinnt die Schlussetappe

Gesamtsieg! Stuyven lässt in Erfurt nichts mehr anbrennen

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Gesamtsieg! Stuyven lässt in Erfurt nichts mehr anbrennen"
Das Podium der Deutschland Tour 2019: Jasper Stuyven (Trek - Segafredo, Mitte) gewinnt vor Sonny Colbrelli (Bahrain - Merida, links) und Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step, rechts). | Foto: Cor Vos

01.09.2019  |  (rsn) - Mit dem Etappensieg hat es in Erfurt trotz des Leadouts seines Teams nicht mehr geklappt, doch Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) durfte auch als Tagesfünfter über seinen Gesamtsieg bei der Deutschland Tour jubeln. Der Belgier ließ vor sich keine Lücke mehr aufgehen und sicherte sich so das Rote Trikot, obwohl sein ärgster Verfolger, Sonny Colbrelli (Bahrain - Merida) den Etappensieg feierte und so noch zehn Bonussekunden einheimste.

Nach vier aktionsgeladenen Etappen zwischen Hannover und Erfurt trennten Stuyven und Colbrelli in der Gesamtwertung nur drei Sekunden. Gesamtdritter wurde mit zwölf Sekunden Rückstand Stuyvens Landsmann Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step), der in Erfurt hinter Colbrelli und vor Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) auf Etappenrang zwei sprintete.

"Ich bin superhappy. Wir wussten, dass es kein leichter Tag werden würde. Und der war es auch nicht. Aber das Team hat es super gemacht und ich musste nur sicherstellen, dass am Ende keine Lücke mehr entsteht", freute sich Stuyven.

Erster Rundfahrtsieg für Stuyven

Seine Mannschaft Trek - Segafredo kontrollierte den Abstand des Hauptfeldes zu allen Ausreißern, die im Thüringer Wald in die Offensive gingen, und hielt auch auf der Schlussrunde in Erfurt das Feld beisammen, als Lampaert und das Ineos-Duo Jonathan Narvaez und Pavel Sivakov sowie Vincenzo Nibali (Bahrain - Merida) und André Greipel (Arkéa - Samsic) nacheinander Angriffe ritten. So stellten Stuyvens Teamkollegen sicher, dass der Belgier seinen ersten Rundfahrtsieg feiern konnte.

"Das ist nicht der größte Sieg meiner Karriere, aber es ist auf jeden Fall der erste Rundfahrtsieg - und das ist etwas Spezielles, ein schönes Gefühl", so Stuyven, der vor drei Jahren den Frühjahrsklassiker Kuurne-Brüssel-Kuurne und vor vier Jahren auch schon eine Etappe der Vuelta a Espana gewann und die beiden wohl als seine beiden größten Erfolge bezeichnen würde.

Nichts mehr zu holen für die Lokalmatadoren

Während Stuyven und Colbrelli jubelten, mussten sich die einheimischen Fans mit einem zwölften Gesamtrang von Simon Geschke (CCC) und Rang 13 von Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe) zufriedengeben. Nach dem Etappensieg von Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) zum Auftakt am Donnerstag in Halberstadt fehlte den deutschen Profis die passende Kombination aus Bergfestigkeit und Endschnelligkeit, die es bei der Deutschland Tour zum Siegen braucht.

"Es war nochmal schwerer als gedacht. Ich dachte, es würde heute entspannter. Aber es war nur der erste Tag wirklich kontrolliert", sagte Geschke, der sich in Erfurt vorne behauptete, im Sprint aber gegen die Spezialisten chancenlos blieb. "Ich bin froh, dass ich meinen Platz halten konnte. Ich habe keine Zeit verloren, mehr war nicht drin."

Ackermann hatte die Schlussetappe, genau wie sein Anfahrer Rüdiger Selig, wegen stechender Rückenschmerzen unterwegs im Thüringer Wald aufgegeben. Ihr Teamkollege Buchmann erreichte das Ziel im Hauptfeld, konnte in Erfurt aber wie Geschke nichts mehr ausrichten. Einen Angriff ritt noch Greipel, der aber auch erfolglos blieb. Bester deutschsprachiger Fahrer in der Endabrechnung war daher der Schweizer U23-Weltmeister Marc Hirschi (Sunweb) als Gesamtsechster und Gewinner des Weißen Nachwuchstrikots.

Während das Rote Trikot des Gesamtsiegers bei Stuyven und Weiß bei Hirschi blieb, wechselten das Blaue Bergtrikot und das Grüne Trikot des Punktbesten in Erfurt noch ihre Besitzer. Magnus Cort Nielsen (Astana) nahm Vincenzo Nibali (Bahrain - Merida) Blau ab, Colbrelli zog Kristoff Grün aus.

So lief das Rennen:

Als ob sie noch nicht genug hätten, griffen gleich nach dem Start in Eisenach der Sieger der 3. Etappe, Kasper Asgreen (Deceuninck - Quick-Step), und der schon am Samstag lange an der Spitze gefahrene Mads Pedersen (Trek - Segafredo) an. Das Duo setzte sich schnell ab und fuhr knapp eine Minute Vorsprung heraus, obwohl im Feld weiter attackiert wurde. Nach 40 Kilometern schlossen fünf weitere Fahrer zu ihnen auf, als es in den Anstieg zum ersten Bergpreis des Tages, zur Neuen Ausspanne ging.

Darunter befanden sich auch der Belgier Jenthe Biermans (Katusha - Alpecin), der Däne Magnus Cort Nielsen (Astana) und der Pole Kamil Gradek (CCC), die in genau dieser Reihenfolge auch als Erste die Bergwertung überquerten. Nach der Abfahrt stieg der Vorsprung der sieben Spitzenreiter noch bis auf 1:40 Minuten an, doch im Hauptfeld übernahm Trek - Segafredo nun die Tempoarbeit, um das Rote Trikot von Stuyven nicht in Gefahr zu bringen.

Cort Nielsen schnappt Nibali das Bergtrikot weg

Am Ruppberg, dem zweiten Bergpreis des Tages, ließ Cort Nielsen dann seine sechs Begleiter stehen und sicherte sich die nächsten drei Bergpunkte, während im Hauptfeld nun auch Sunweb für Marc Hirschi aufs Tempo drückte. Mit nun fünf Punkten rückte Cort Nielsen vor dem letzten Bergpreis der Deutschland Tour in Oberhof bis auf einen Zähler ans Bergtrikot von Vincenzo Nibali (Bahrain - Merida) heran.

In Oberhof selbst überquerte der Däne die Wertungslinie mit 15 Sekunden Vorsprung noch als Solist und sorgte so dafür, dass er am Rundfahrtende in Erfurt das Bergtrikot überstreifen durfte. Denn auch wenn Nibali aus dem Feld heraus noch als Zweiter durch Oberhof kam: Beide hatten nun acht Punkte auf dem Konto, so dass Cort Nielsen dank der größeren Zahl an gewonnen Bergpreisen auch die Gesamt-Bergwertung für sich entschied.

Ackermann und Selig steigen aus

In der lang gezogenen Abfahrt aus dem Thüringer Wald hinunter nach Arnstadt zum ersten von zwei Zwischensprints attackierten Nans Peters (Ag2r La Mondiale) und Roger Kluge (Lotto Soudal) jeweils als Solisten, kamen aber nicht entscheidend vom Feld weg, dass den Sprintpreis geschlossen überquerte - bis auf Pascal Ackermann und Rüdiger Selig (beide Bora - hansgrohe), die das Rennen nach ihrem Sturz vom Vortag nun im Thüringer Wald gemeinsam aufgaben.

35 Kilometer vor dem Ziel, als sich das Feld Erfurt näherte, attackierte Joshua Huppertz (Lotto - Kern Haus) und startete das nächste Solo. Der Aachener fuhr schnell eine Minute Vorsprung heraus, während Deceuninck - Quick-Step im Feld das Tempo kontrollierte. 18 Kilometer vor dem Ziel, kurz vor der ersten Zielpassage, wurde Huppertz, der für seinen Vorstoß mit dem Preis des kämpferischsten Fahrers belohnt wurde, wieder gestellt.

Deceuninck - Quick-Step und Trek - Segafredo haben alles unter Kontrolle

Die Männer in Dunkelblau vom Team Deceuninck - Quick-Step führten das Peloton über den zweiten Zwischensprint bei der ersten Zielpassage in die zwei Schlussrunden von Erfurt und drückten von da an voll aufs Tempo. Eingangs der Schlussrunde war das inzwischen arg dezimierte Feld wie eine Perlenkette in die Länge gezogen und die Belgier bereiteten vor dem Bonussprint in der Wartburgstraße ein echtes Leadout vor. Dort aber setzte sich Alexey Lutsenko (Astana) durch und sicherte sich drei Bonussekunden vor Jens Keukeleire (Lotto Soudal) und Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step).

Auf den von dort verbleibenden sieben Kilometern versuchten Lutsenko und Jhonatan Narvaez (Ineos) es noch mit einer Attacke bevor dann Pavel Sivakov (Ineos) und anschließend Vincenzo Nibali (Bahrain - Merida) mit André Greipel (Arkéa - Samsic) am Hinterrad ihr Glück versuchten. Trek - Segafredo wehrte aber alle Vorstöße ab und führte das Feld in Richtung Sprint-Finale auf die letzten 2.000 Meter.

Auf dem Schlusskilometer schob sich CCC an die Spitze und positionierte Simon Geschke vorne unter den Sprintern. Den Endspurt selbst fuhr aber schließlich Toms Skujins für Stuyven an, der 150 Meter vor dem Ziel losmarschierte, dann aber nichts mehr ausrichten konnte, als Colbrelli und Kristoff sowie Lampaert an ihm vorbeisprinteten - mit dem besseren Ende für den Italiener.

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.09.2019Podcast: Fazit der Deutschland Tour 2019

(rsn) - Ein erstklassig besetztes Feld, Spannung bis zum letzten Augenblick, vier Etappen Vollgas: Die Deutschland Tour 2019 war sportlich gesehen ein voller Erfolg und war Werbung für den Radsport.

02.09.2019Deutschland Tour mit einem Kriterium statt einer 5. Etappe?

(rsn) - Die zweite Deutschland Tour nach dem Neustart war wieder ein großer Erfolg. Nicht nur die Profis schwärmten von den guten Bedingungen während der vier Etappen. Auch das Fernsehen konnte mit

02.09.2019Huppertz: “Lieber vorne sterben, als hinten einfach so abfallen“

(rsn) - Auf eine gute Deutschland Tour blickt das Team Team Lotto- Kern Haus zurück. Das Highlight für die Mannschaft aus der dritten Radsportliga war sicher die Auszeichnung von Joshua Huppertz als

02.09.2019Geschke: “Die Deutschland Tour hat sehr viel Spaß gemacht“

(rsn) - Nach der 4. Etappe der Deutschland Tour äußerten sich die Gewinner der einzelnen Wertungen sowie weitere ausgewählte Profis zur Schlussetappe und zogen ein Fazit von der Rundfahrt, die der

02.09.2019Greipel: “Das Finale war für mich etwas zu hart“

(rsn) - Ohne Top-Ten-Ergebnis beendete André Greipel (Arkéa Samsic) am Sonntag in Erfurt die Deutschland Tour. Aber auch auf dem abschließenden vierten Teilstück ließ der Hürther nichts unversuc

01.09.2019Highlight-Video der 4. Etappe der Deutschland Tour

(rsn) - Das Finale der Deutschland Tour in Erfurt endete mit einem Sprint um den Tagessieg. Und nach den Plätzen zwei und drei in Göttingen und Eisenach klappte es diesmal für Sonny Colbrelli (Bahr

01.09.2019Hirschi verpasst das Podium, verteidigt aber das Weiße Trikot

(rsn) - Ein Platz auf dem Podium und das Weiße Trikot war das Ziel von Marc Hirschi (Sunweb) vor der letzten Etappe der Deutschland Tour von Eisenach nach Erfurt. Am Ende verteidigte der 21-jährige

01.09.2019Colbrelli gewinnt den letzten Sprint Sprint, Stuyven mit Gesamtsieg

(rsn) - Das Rote Trikot von Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) geriet nicht mehr in Gefahr, und trotzdem durfte auch der Gesamtzweite zum Abschluss der Deutschland Tour in Erfurt jubeln: Sonny Colbrell

01.09.2019So holte Heming Bonuspunkte gegen Alaphilippe und Pedersen

(rsn) - Der Weltranglistenerste Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) und Mads Pedersen (Trek – Segafredo), der Zweitplatzierte der Flandernrundfahrt im letzten Jahr, fuhren während der 3

01.09.2019Geschke: “Buchmann und ich hätten miteinander reden sollen“

(rsn) - In Eisenach ging es am Ende der 3. von vier Etappen um den Gesamtsieg bei der Deutschland Tour. Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) und Simon Geschke (CCC) mischten ganz vorne mit. Doch es r

01.09.2019Ist die Entscheidung bei der Deutschland Tour schon gefallen?

(rsn) - Drei der vier Etappen sind vorbei und am Sonntag wartet das große Finale von Eisenach durch den Thüringer Wald nach Erfurt. 159,5 Kilometer stehen auf dem Programm und das Streckenprofil zei

01.09.2019Für Ackermann kommt es am Sonntag auf die ersten 80km an

(rsn) - Den Sprint um den Etappensieg in Halberstadt zum Auftakt hat er eindrucksvoll gewonnen. Doch am Freitag und Samstag lief es für Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) alles andere als nach Plan:

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Alles Wissenswerte zur 112. Tour de France

(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)