--> -->
28.04.2019 |
"Ich bin super glücklich“, lautete seine erste Reaktion auf der anschließenden Pressekonferenz, „es ist großartig, bei allen Rennen vorne dabei gewesen zu sein. Und ich bin froh, auf Platz drei zu sein.“ Er rundete damit ein perfektes Ergebnis für seine Equipe Bora-hansgrohe ab, Teamkollege Davide Formolo sicherte sich kurz vor seiner Verfolgergruppe den zweiten Platz. Jakob Fuglsang (Astana) dagegen war an diesem Tag nicht zu schlagen.
"Er ist der verdiente Sieger, so wie er die vergangenen Rennen gefahren ist. Auch heute war er extrem stark“, sagte Schachmann auf den dänischen Sieger angesprochen, der an der Cote de la Roche aux Faucons 15 Kilometer vor dem Ziel für die entscheidende Selektion sorgte. "Wenn ich ehrlich bin, konnte ich seiner Attacke da nicht folgen, aber Formolo. Ich habe mich danach auf mein eigenes Rennen konzentriert und war super stolz, nach so einem harten Rennen noch mit Fahrern wie Yates, Woods und Nibali in einer Gruppe zu sein“.
"La Doyenne“, wie der Klassiker auch genannt wird, gilt ohnehin wegen seiner 256 Kilometern als anspruchsvolles Rennen, an diesem Tag sorgte das Wetter aber zusätzlich für herausfordernde Bedingungen. Auch Schachmann wusste davon zu berichten: "Das Wetter war extrem. Die Temperaturen waren niedrig und es hat etliche Stunden geregnet.“ Zwischenzeitlich habe er seine Hände kaum noch gespürt. Umso glücklicher sei er gewesen, "als es endlich ins Finale ging und das richtige Rennen startete.“
70 Kilometer vor dem Ziel, an der Côte de Haute-Leveé, zeigte er sich erstmals in der Offensive, gehörte zu einer 20-köpfigen Gruppe um Greg Van Avermaet (CCC). Weit kam die Gruppe allerdings nicht. "Es passierte viel im Finale, viele Attacken, und viele davon weit vor dem Ziel. Es gutes Rennen für die Zuschauer“, befand Schachmann.
Nach seinen beeindruckenden Auftritten in den Ardennen und mit seinem noch jungen Alter von 25 Jahren, kamen unweigerlich auch die Fragen zu seinen Zukunftsaussichten. Schachmann, ein künftiger Sieger bei den Ardennen-Klassikern? "Ich hoffe es“, sagte er auf die Frage eines Journalisten und ergänzte: "Es ist bislang die beste Saison meiner Karriere und im Moment genieße ich es. Natürlich, die Rennen liegen mir. Aber man kann nie wissen, was in der Zukunft passiert.“
Aktuell sei er einfach motiviert, absolviere sein Training und habe Spaß am Leben als Radprofi. Und dabei ist Schachmann bemerkenswert erfolgreich.
(rsn) - Der Spanier Alejandro Valverde (Movistar) wird wegen eines Knochenödems am Kreuzbeins nicht am 102. Giro d’Italia teilnehmen können, der am 11. Mai mit einem Zeitfahren in Bologna beginnt.
(rsn) - Der Giro-Start von Weltmeister Alejandro Valverde (Movistar) ist nicht mehr sicher. Wie sein spanischer Rennstall am Dienstag via Pressemitteilung meldete, ergaben Untersuchungen in der Heimat
(rsn) - Am 11. Mai will Tom Dumoulin in Bologna den Kampf um das Rosa Trikot aufnehmen, um sich nach dem Gesamtsieg 2017 und Rang zwei im vergangenen Jahr wieder die Krone beim Giro d´Italia aufzuset
(rsn) - Mit einer Überraschung endete aus französischer Sicht die 105. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Nicht Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step), am Mittwoch noch Titelverteidige
(rsn) - Nach einer starken Woche im Baskenland ging es für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) zu den drei Ardennen-Klassikern, wo der Niederösterreicher wieder einmal mehr unter Beweis stellte, das
(rsn) - Es sei das beste Frühjahr seiner Karriere, hatte Jakob Fuglsang bereits am Vorabend der 105. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich die Reporter wissen lassen. Seine Einschätzung ließ si
(rsn) - Die Zielanfahrt wurde geändert, um den Sprinter-Teams die Chance zu geben, nach dem letzten Berg auf flachen 13 Kilometern noch mal ins Geschehen einzugreifen. Diese Rechnung ging beim 105. L
(rsn) - Jakob Fuglsang (Astana) hat seine starke Klassikersaison mit dem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich gekrönt. Der Däne setzte sich nach 256 Kilometern bei der neuen Ankunft in Lüttich als S
(rsn) - Robert Gesink (Jumbo - Visma) wird für längere Zeit ausfallen. Der Niederländer war am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich schwer gestürzt und zog sich dabei nach Teamangaben einen Beck
(rsn) – Annemiek van Vleuten (Mitchelton – Scott) ist nach einem Gala-Solo von 30 Kilometern bei strömendem Regen zu ihrem ersten Sieg beim Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen gefahren. Die Nie
(rsn) - Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) hat beim verregneten Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen (1.WWT) einen beeindruckenden Solosieg gefeiert. Die Niederländerin setzte sich nach 138 K
(rsn) - Heute kämpft das Team Sky zum letzten Mal unter diesem Namen, der seit zehn Jahren den Radsport prägte, bei Lüttich-Bastogne-Lüttich um den Sieg. Sechs Tour-Siege und je einmal einen Gewin
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober