--> -->
28.04.2019 | (rsn) – Annemiek van Vleuten (Mitchelton – Scott) ist nach einem Gala-Solo von 30 Kilometern bei strömendem Regen zu ihrem ersten Sieg beim Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen gefahren. Die Niederländerin attackierte an der Redoute 30 Kilometer vor dem Ziel und ließ dabei all ihre Widersacherinnen stehen.
Im Ziel hatte die 36-Jährige deutliche 1:39 Minuten Vorsprung auf ihre Landsfrau Floortje Mackaij (Sunweb), die sich zwei Kilometer vor dem Ziel aus der Verfolgergruppe gelöst hatte. Aus dieser heraus gewann Demi Vollering (Parkhotel Valkenburg/+1:43) den Sprint und sorgte somit für ein rein niederländisches Podium. Für Titelverteidigerin Anna van den Breggen (Boels – Dolmans) blieb nur Rang zwölf.
"Mein Motto für heute war: Wenn du attackierst, schau dich nicht um, attackiere, bleibe dran und ziehe es durch, ich weiß, dass ich ein Zeitfahren über 30 Kilometer kann. Und das habe ich getan", meinte die Frau des Tages nach ihrem zweiten Saisonsieg im Ziel. Dass sie ihre Vorgabe so gut umsetzen konnte, überraschte die Niederländerin. “Ich kann es kaum glauben. Ich habe an der Redoute attackiert und plötzlich war es ganz still um mich", spielte sie im Interview mit dem niederländischen TV auf ihre Attacke an, der niemand folgen konnte.
Für van Vleuten war der Sieg auch insofern ein besonderer, da sie eine lange Leidenszeit hinter sich gebracht hatte, nachdem sie sich bei der letztjährigen Straßen-WM die Kniescheibe brach. “Es war ein harter Winter. Deshalb war ich etwas emotional, als ich die Ziellinie überquerte. Ich brauchte lange, um wieder die Alte zu werden. Ich habe im März zwar schon Strade Bianche gewonnen, aber trotzdem. Die letzten Monate waren nicht einfach. Der heutige Sieg ist ein schönes Geschenk nach all der harten Arbeit“, fügte die 36-Jährige an.
So lief das Rennen:
Bei Dauerregen machten sich die Frauen am Vormittag in Bastogne auf die 138 Kilometer lange Strecke nach Lüttich, auf dem sich den Fahrerinnen insgesamt fünf kategorisierte Anstiege in den Weg stellten. Auf den ersten 30 Kilometern blieben zwar Attacken aus, doch einige Akteurinnen mussten dem Wetter und dem hohen Tempo im Feld Tribut zollen und verloren früh den Kontakt zum Peloton. Nach 40 Kilometern wagte Urska Bravec (BTC City Ljubljana) einen ersten Vorstoß, der allerdings 80 Kilometer vor dem Ziel wieder vereitelt war. Unter dem hohen Tempo von Mitchelton – Scott, für das zunächst Lucy Kennedy zuständig war, fiel zehn Kilometer später auch überraschenderweise die Südafrikanerin Ashleigh Moolman-Pasio zurück und gab kurz darauf auf.
Danach gingen Leah Kirchmann (Sunweb) und Maria Novolodskaya (Cogeas – Mettler Look Cycling) in die Offensive und fuhren sich Vorsprung von 1:30 Minuten heraus. 50 Kilometer vor dem Ziel hatte Mitchelton – Scott den Rückstand allerdings wieder unter die Minutenmarke gedrückt. Im Anstieg zur Cote de la Redoute, dem vierten Anstieg des Tages 30 Kilometer vor dem Ziel, flog das eh schon deizimierte Peloton auseinander und van Vleuten setzte, kurz nachdem die beiden Ausreißerrinen gestellt waren, ihre entscheidende Attacke. Dahinter formierte sich eine zwölf Fahrerinnen umfassende Verfolgergruppe um Titelverteidigerin Anna van der Breggen (Boels – Dolmans).
Aus dieser Gruppe heraus löste sich zwischenzeitlich Elizabeth Deignan (Trek – Segafredo Women), doch näher als 55 Sekunden kam die Britin der Spitzenreiterin nicht. Die weiteren Verfolger lagen, als es in die letzte Steigung des Tages, die Cote de la Roche aux Faucons ging, bereits 1:20 Minuten zurück. Im Anstieg selbst war Deignan von einigen Kontrahentinnen wieder gestellt worden, so dass sich einige größer werdende Gruppe auf die Verfolgung von van Vleuten machte, die ihren Vorsprung wiederum auf 1:40 Minuten ausgebaut hatte.
Diesen behauptete die Kapitänin von Mitchelton – Scott und feierte einen souveränen Soloerfolg, nachdem sie sich beim Amstel Gold Race, dem Fleche Wallonne und der Ronde van Vlaanderen jeweils mit Rang zwei zufrieden geben musste.
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(ran) - Die Simac Ladies Tour (2.WWT) wurde erstmals 1998 unter dem Namen Holland Ladies Tour und hat seitdem ihren festen Bestand im Rennkalender der Frauen. Die sechstätige Rundfahrt durch die Nie
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Am Sonntag will Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) nach seinen Weltmeistertiteln auf der Straße, im Cyclocross und im Gravel den im Mountainbike folgen lassen. Dabei überlässt de
(rsn) - Fast wären alle Wertungstrikots in der zweiten Hälfte der Vuelta auf den gleichen Schultern geblieben. Auf der 20. Etappe der Rundfahrt kam es aber doch noch zu einem Führungswechsel in der
(rsn)Die traditionelle 21. Schlussetappe der Vuelta a España führt nun nur noch über 106,6 Kilometer von Alalpardo nach Madrid. Wie spanische Medien am Vortag der Etappe berichteten, wird der final
(rsn) – Bislang dominierte Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) den italienischen Herbst nach Belieben. Drei Rennen, drei Siege. Doch beim Memorial Marco Pantani (1.1) sollte die Serie reißen.
(rsn) – Zum zweiten Mal in diesem Jahrtausend nach José Rujano beim Giro d’Italia 2005 wird am Sonntag ein Zweitdivisionär auf dem Podest einer Grand Tour stehen: Tom Pidcock wird aller Voraussi
(rsn) – Mit einer Attacke 1,2 Kilometer vor dem Ziel hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) den Tagessieg auf der 20. Etappe der Vuelta a Espana eingefahren und den Gesamterfolg vor dem Schlu
(rsn) - Mit seinem dritten Etappensieg bei dieser Austragung hat Jonas Vingegaard den entscheidenden Schritt hin zum Gesamtsieg der Vuelta a Espana 2025 gemacht. Der Däne setzte sich im extrem steile
(rsn) – Jonathan Malte Rottmann (Rembe – rad-net) hat die 4. Etappe der Turul Romaniei (2.2) gewonnen und damit seinen ersten Sieg in einem internationalen Rennen auf Profiniveau gefeiert. Der 21
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Finn Treudler hat bei der Mountainbike-WM im Wallis in der Schweiz für einen Heimsieg im U23-Rennen gesorgt. Der 22-Jährige vom deutschen Crossteam Heizomat – Cube warf zur Hälfte des
(rsn) – Trotz der parallel verlaufenden Straßen-Europameisterschaft zieht der Münsterland-Giro 2025 am 3. Oktober reichlich große Namen an. Die zwölf bestätigten WorldTeams fahren mitunter ihre