--> -->
21.11.2018 | (rsn) - Der Nachfolger von Thibaut Pinot (Groupama-FDJ) als Sieger der Tour of the Alps muss im kommenden April, wie sollte es anders sein, vor allem eines können: klettern. Bei der dritten Auflage der Nachfolge-Rundfahrt des Giro del Trentino durch Österreich und Italien stehen vom 22. bis 26. April 711 Kilometer mit nicht weniger als 13.630 Höhenmetern auf dem Programm. Es gibt zwar zwischen dem Start in Kufstein und dem Ziel in Bozen keine echte Bergankunft, trotzdem haben es alle fünf Teilstücke in sich. Das wurde am Mittwoch bei der Präsentation des Veranstalters GS Alto Garda in der Sala Buzzati in Mailand deutlich.
Die Strecke vereint einmal mehr die drei Regionen Tirol, Südtirol und Trentino - und besucht beinahe sogar Deutschland: Der Startschuss fällt nämlich in der nördlichsten Stadt Tirols, in Kufstein. Dort ging es bereits zwei Jahre zuvor mit der 1. Etappe zur Hungerburg los, die fünf Tage vor seinem Tod Michele Scarponi für sich entschied. Ihm wird die Tour of the Alps im kommenden Jahr nach jeder Etappe gedenken, wenn die Mannschaft mit dem größten Teamgeist mit dem sogenannten "Team Up"-Preis geehrt wird.
Diesmal führt die 1. Etappe allerdings nicht von Kufstein nach Innsbruck, sondern auf mehreren Runden um Kufstein herum sowie am Thiersee entlang zurück nach Kufstein, wo nach 144 Kilometern die wohl größte Chance auf eine Sprintankunft im Verlauf der Woche wartet. Tagsdrauf geht es von Reith im Alpbachtal über 178,8 Kilometer nach Italien, genauer nach Schenna. Die große Schwierigkeit dabei: Es geht über den 2.094 Meter hohen Jaufenpass, und auch nach der langen Abfahrt wartet noch eine fünf Kilometer lange Schlusssteigung.
Die 3. Etappe ist mit 106,3 Kilometern von Salurn nach Baselga di Pinè das kürzeste Teilstück und führt ständig auf und ab, so dass trotz der Kürze ganze 2.650 Höhenmeter erklommen werden müssen. Die Vorentscheidung über den Gesamtsieg dürfte jedoch auf der 4. Etappe fallen, die über 134 Kilometer nach Cles führt - mit Anstiegen über die Forcella di Brez (1. Kat. / 5,9km bei 10,2%) und knapp 20 Kilometer vor Schluss den Passo Predaia (2. Kat. / 10km bei 7,5%). Nach einer zwölf Kilometer langen Abfahrt wartet kurz vor Cles noch eine kurze, aber steile 120-Höhenmeter-Rampe auf den letzten sieben Kilometern.
Doch auch am Schlusstag könnte noch einmal etwas in der Gesamtwertung passieren, wenn auf den 147,8 Kilometern zwischen Kaltern und Bozen der Klobenstein (2. Kat. / 17,2km bei 4,0%) und nach einer ersten Zieldurchfahrt noch der Anstieg nach San Genesio (1. Kat. / 9,5km bei 8,5%) wartet.
Erwartet wird ein 20 Teams umfasendes Teilnehmerfeld - unter anderem mit dabei: eine italienische Nationalauswahl. Wie viele WorldTour-Teams die Möglichkeit wahrnehmen werden, in Kufstein am Start zu stehen, um sich in den Alpen auf den Giro vorzubereiten, ist noch unklar.
Alle Etappen:
1. Etappe, Montag, 22. April: Kufstein - Kufstein (144 km / 2.100hm)
2. Etappe, Dienstag, 23. April: Reith im Alpbachtal - Schenna (179 km / 3.050hm)
3. Etappe, Mittwoch, 24. April: Salurn - Baselga di Pinè (106 km / 2.650hm)
4. Etappe, Donnerstag, 25. April: Baselga di Pinè - Cles (134 km / 2.730hm)
5. Etappe, Freitag, 26. April: Kaltern - Bozen (148 km / 3.100hm)
Hier sehen Sie die gesamte Strecke in der Video-Animation:
Die Tour of the Alps war für die jungen russischen Klassementhoffnungen ein voller Erfolg. Allen voran Gesamtsieger Pavel Sivakov, der sich bei der Rundfahrt durch die Alpen über seinen ersten Profi
(rsn) – Nach drei starken ersten Tagen mit den Plätzen drei, neun und elf, folgte für Roland Thalmann (Vorarlberg – Santic) am vierten Tag der Tour of the Alps (2.HC) mit Rang 20 und einem orden
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour
(rsn) - Seit über 600 Tagen wartet Rafal Majka auf einen Erfolg. 2017 feierte er seinen letzten, auf der 14. Etappe der Spanien-Rundfahrt. Seitdem erzielte der Pole zwar zahlreiche Topergebnisse für
(rsn) – Maximilian Kuen und Matthias Krizek sind die einzigen bisherigen Träger des Roten Sprint-Trikots bei der Tour of the Alps (TOTA). Da bei der fünftägigen Rundfahrt nur für die Zwischenspr
(rsn) - "Es ist alles ein bisschen surreal, wenn du im Anstieg zwischen Nibali und Froome fährst. Vor noch drei Jahren habe ich sie im Fernsehen beobachtet, sie bewundert und nun fahre ich Seite an
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) – Es war das Duell der Erfahrung gegen die Jugend, welches den vierten Tag der Tour of the Alps 2019 prägte. 34 GrandTour-Teilnahmen gegen zwei Jungprofis und am Ende hatten diese das bessere
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Vuel
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) – "Leiden pur", kommentierte Roland Thalmann die Frage nach seinem Gefühl nach den ersten drei Tagen der Tour of the Alps. Der Schweizer, in Diensten des österreichischen Kontinentalteams V
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour
(rsn) - Regnerisches Wetter wird die 2. Etappe der Tour de France 2025, das mit 209 Kilometern längste Teilstück der drei Wochen, von Lauwin-Planque an die Küste nach Boulogne-sur-Mer prägen. Und
(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste
(rsn) – Alpecin – Deceuninck und Uno-X Mobility haben das Finale der 1. Etappe in Lille am Samstag dominiert und Jasper Philipsen trug völlig überlegen den Tagessieg davon. Dazu waren Tadej Poga
(rsn) – Das norwegische Team Uno-X Mobility war einer der Gewinner am ersten Tag der Tour de France 2025. Nicht nur, dass die Wildcard-Mannschaft das Feld im Finale anführte, den Sprint vorbereitet
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31
(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR
(rsn) – Ein Baum verhinderte die freie Sicht auf das, was bei der ersten wirklich wichtigen Szene dieser Tour de France geschehen war. Aus der Helikopterperspektive ließ sich nur beobachten, dass F
(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b
(rsn) – Für Soudal – Quick-Step lief der Auftakt zur 112. Tour de France in Lille nicht nach Maß. Sowohl Remco Evenepoel als auch Tim Merlier hatten den Abgang im Finale der 1. Etappe verpasst.
(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt der 112. Tour de France (2.UWT) gewonnen und mit seinem insgesamt zehnten Tagessieg das erste Gelbe Trikot übernommen. Der 27-jähr