--> -->
08.08.2018 | (rsn) - Trixi Worrack hat die Erfolgssträhne des Bundes Deutscher Radfahrer fortgesetzt. Am ersten Tag nach Ende der Bahn-Wettbewerbe, holte die 36-Jährige in Glasgow die Bronze-Medaille im Einzelzeitfahren auf der Straße. Worrack brauchte 42:48 Minuten für den welligen 32-Kilometer-Zeitfahrkurs und war damit 1:09 Minuten langsamer als die Niederländerin Ellen van Dijk, die ihren Titel erfolgreich verteidigte.
Van Dijk lag an jeder Zwischenzeit vorne, musste am Ende aber doch alles aus sich herausholen, um vor ihrer Landsfrau Anna van der Breggen zu triumphieren. Die nämlich hatte zu Rennhalbzeit bereits 14 Sekunden Rückstand, lag am Ende aber nur noch zwei Sekunden hinter der alten und neuen Europameisterin.
Worrack hingegen hatte den Mammutanteil ihres Rückstandes bereits auf den schweren ersten acht Kilometern kassiert. An der ersten Zwischenzeit lag sie schon 41 Sekunden hinter van Dijk auf Rang sechs, konnte dann aber aufdrehen und sich anschließend kontinuierlich verbessern, um am Ende Dritte zu werden.
Lisa Brennauer, die im Straßenrennen am Sonntag Bronze und zuvor auf der Bahn in der Mannschaftsverfolgung ebenfalls Bronze sowie in der Einerverfolgung sogar Gold geholt hatte, spürte die Müdigkeit ihres Wettkampf-Marathons und wurde im Zeitfahren mit 3:01 Minuten Rückstand auf van Dijk nur 14.. Brennauer lag bereits deutlich zurück, als sie im Finale dann auch noch stürzte. Die Österreicherin Martina Ritter fuhr mit 2:44 Minuten Rückstand auf den 11. Platz.
Ergebnis:
1. Ellen van Dijk (Niederlande / Sunweb) 41:39 Minuten
2. Anna van der Breggen (Niederlande / Boels-Dolmans) + 0:02
3. Trixi Worrack (Deutschland / Canyon-SRAM) + 1:09
4. Audrey Cordon-Ragot (Frankreich / Wiggle-High5) + 1:56
5. Pernille Mathiesen (Dänemark / Sunweb) + 2:09
6. Elisa Longo Borghini (Italien / Wiggle-High5) + 2:12
7. Eugenia Bujak (Slowenien / BTC City Ljubljana) + 2:21
8. Hayley Simmonds (Großbritannien / WNT-Rotor) + 2:28
9. Ann-Sophie Duyck (Belgien / Cervelo-Bigla Pro Cycling) + 2:29
10. Lotta Lepistö (Finnland / Cervelo-Bigla Pro Cycling) + 2:30
11. Martina Ritter (Österreich / Wiggle-High5) + 2:44
14. Lisa Brennauer (Deutschland / Wiggle-High5) + 3:01
15. Nicole Hanselmann (Schweiz / Cervelo-Bigla Pro Cycling) + 3:29
(dpa) - Leichtathletik-EM-Organisationschef Clemens Prokop hat sich erneut für Berlin als Austragungsort der nächsten European Championships ausgesprochen. "Berlin sollte sich für 2022 bewerben",
(rsn) - Nicht Olympiasieger Greg Van Avermaet, sondern Cross-Weltmeister Wout Van Aert war im Finale des EM-Straßenrennens von Glasgow derjenige aus dem belgischen Team, der um die Goldmedaille kämp
(rsn) - Als Matteo Trentin jubelte, musste Nico Denz noch einige Meter zurücklegen, ehe er nach 230,4 schweren Kilometern das Ziel des EM-Straßenrennens erreichte. Der 24-Jährige aus Waldshut-Tieng
Glasgow (dpa) - Die Sportler waren begeistert, die TV-Macher glücklich über die Quoten von bis zu fünf Millionen Zuschauern. Die European Championships haben auch am Schlusstag die Sportfans in ihr
(rsn) - Matteo Trentin ist in Glasgow Europameister im Straßenrennen geworden, Der 29-jährige Italiener setzte sich am Sonntag bei regnerischem Wetter nach 230,4 Kilometern am Glasgow Green Park im
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Sebastian Langeveld kann am Sonntag nicht am EM-Straßenrennen von Glasgow teilnehmen. Wie der Niederländer auf Twitter mitteilte, sei der Grund dafür eine allergische Reaktion auf den Stich
(rsn) - 14 mal Edelmetall haben die deutschen Asse bei den Europameisterschaften in Glasgow auf der Bahn und der Straße bisher gesammelt. Am Sonntag könnte Nummer 15 hinzukommen, denn im Straßenren
(rsn) – Der Wiener Matthias Krizek und der Steirer Stephan Rabitsch bilden am Sonntag im Straßenrennen der Europameisterschaften in Glasgow das kleine östtereichische Nationalteam. "Das ist eine g
(rsn) – Zufrieden können Österreichs Bahnfahrer die Europameisterschaften in Glasgow verlassen. Die erträumte Medaille erzielte aber nicht das im Weltcup so erfolgreiche Madison-Paar Andreas Graf
(rsn) – Vor einem Jahr belegte Matthias Brändle (Trek-Segafredo) beim Einzelzeitfahren der Europameisterschaften den vierten Platz. Neun Sekunden trennten ihn damals in Herning vom Titel. Wie 2017
(rsn) - Für Maximilian Schachmann (Quick Step-Floors) hat die Reihe seiner hervorragenden Auftritte in dieser Saison um einen weiteren verlängert. Im EM-Zeitfahren von Glasgow musste sich der Berlin
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Plagne ver
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad
(rsn) – Auf 93 Kilometer war die 19. Etappe der Tour de France verkürzt worden. Und für Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hätte sie keinen Meter länger sein dürfen. Der Etappensieger von Super
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Als eine von sieben deutschen Starterinnen nimmt Ricarda Bauernfeind (Canyon – SRAM – zondacrypto) am Samstag im westfranzösischen Vannes die 4. Tour de France Femmes in Angriff. Für die