--> -->
05.01.2018 | (rsn) - Top-Favorit Rohan Dennis hat bei den Australischen Zeitfahrmeisterschaften den Hattrick perfekt gemacht. Der 27-jährige Titelverteidiger benötigte am Freitag für den 40,9 Kilometer langen Parcours in Ballarat 51:14 Minuten und war damit 1:08 Minuten schneller als Luke Durbridge (Mitchelton-Scott), der sich wie im vergangenen Jahr mit Rang zwei begnügen musste. Dritter wurde mit 1:44 Minuten Rückstand Dennis‘ Teamkollege Richie Porte, der Meister des Jahres 2015. Auf Rang vier folgte mit Miles Scotson (+1:58) ein weiterer BMC-Profi, Platz fünf ging an Katusha-Alpecin-Neuzugang Nathan Haas (+2:22).
"Ich bin ziemlich glücklich. Es war im Hinblick auf die Vorbereitung ein ganz anderes Rennen als letztes Jahr. Ich war viel länger in Europa und die größten Bedenken hatte ich wegen der Hitze und wie ich damit zurechtkommen würde. Ich bin froh, dass mir das gut gelungen ist und ich den Sieg nach Hause gebracht habe“, sagte Dennis, der an allen Messpunkten Bestzeit erzielte und bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40,9 km/h auf der Zielgerade sogar den zwei Minuten vor ihm gestarteten Scotson einholen konnte.
"Ich bin zufrieden, dass ich es wieder auf’s Podium geschafft hatte, das war mein großes Ziel. Für mich war es am wichtigsten, eine bessere Fahrt als letztes Jahr hinzulegen“, kommentierte der 26-jährige Durbridge seine zweite Zeitfahrsilbermedaille in Folge.
"Die Bronzemedaille ist schön, aber Rohan war unglaublich. Wir wissen alle, dass er einer der besten Zeitfahrer der Welt ist und dass ihm bei der WM oder Olympia einfach nur ein bisschen das Glück fehlt“, sagte Porte, dessen großes Ziel zum Saisonstart die Titelverteidigung bei der Tour Down Under ist.
Auch bei den Frauen gab es den erwarteten Favoritensieg. Titelverteidigerin Katrin Garfoot gelang dabei das gleiche Kunststück wie Dennis bei den Männern. Die gebürtige Münchnerin, die für die australische Nationalmannschaft fuhr, deklassierte in Buninyong die Konkurrenz, überholte gleich fünf vor ihr gestartete Fahrerinnen und kam nach 41:45 Minuten ins Ziel des 29,5 Kilometer langen Parcours. Mit 2:29 Minuten Rückstand blieb Lucy Kennedy (Mitchelton-Scott) Rang zwei, Dritte wurde die Vorjahreszweite Shara Gillow (FDJ/+2:36).
(rsn) - Richie Porte war jahrelang beim Team Sky der Edelhelfer und einer der engsten Vertrauten von Chris Froome. Doch zur Saison 2016 trennten sich ihre Wege, Porte zog es aufgrund eigener Ambitione
(rsn) - Alexander Edmondson (Mitchelton-Scott) ist in einer knappen Entscheidung erstmals australischer Straßenmeister geworden. Der 24-Jährige behauptete sich nach einer späten Attacke auf dem Run
(rsn) Shannon Malseed (TIBCO-SVB) hat bei den australischen Meisterschaften einen Überraschungscoup gelandet. In Ballarat entschied die 24-jährige Lokalamatadorin das Straßenrennen über 104,4 Kilo
(rsn) - Gleich zum Auftakt des Sechstagerennens von Rotterdam sind Kenny De Ketele und Moreno De Pauw ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Die beiden Belgier konnten in der Großen Jagd der ersten N
(rsn) - Bei den am morgigen Freitag in Buninyong stattfindenden Australischen Zeitfahrmeisterschaften will Rohan Dennis (BMC) seinen dritten Titelgewinn in Folge feiern. Größte Herausforderer des 27
(rsn) - Der neue spanische Zweitdivisionär Burgos-BH, für den künftig auch Silvio Herklotz fährt, hat eine von sieben Wildcards für die Katalonien-Rundfahrt erhalten. Wie der Veranstalter am Donn
(rsn) – Caleb Ewan ist zum Auftakt der Australischen Straßenmeisterschaften seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat zum dritten Mal in Folge das Kriterium gewonnen. Der 23-jährigte Sprint
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o