--> -->
02.09.2017 | (rsn) - Die beiden derzeit stärksten Klettererinnen des Pelotons haben auf der schwersten Etappe der Boels Ladies Tour für die Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg gesorgt: Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) gewann das 139 Kilometer lange, fünfte Teilstück durch die Limburger Hügel von Stramproy nach Vaals vor Annemiek van Vleuten (Orica-Scott). Die Gesamtführende gab sich auf der Zielgeraden am Hinterrad ihrer Landsfrau mit Rang zwei und der Tatsache zufrieden, dass sie alle anderen Kontrahentinnen um 48 Sekunden distanziert hatte.
"Für mich ging es nicht um den Etappensieg, sondern darum, Zeit im Gesamtklassement herauszuholen", erklärte van Vleuten, ohne direkt sagen zu wollen, dass sie van der Breggen den Tagessieg überließ. Die aber wurde konkreter: "Es war recht technisch am Ende und es war für uns beide eine Win-Win-Situation. Also haben wir gesprochen", so die Olympiasiegerin. Bis 200 Meter vor dem Ziel ging es über mehrere Geschwindigkeitsschweller bergab und dann noch durch zwei Rechtskurven auf die nur 100 Meter lange Zielgerade. Ein riskanter Kampf um den Etappensieg war im Interesse keiner der Beiden.
Für van der Breggen war der Tagessieg die Erfüllung der Pflicht für ihr Team Boels-Dolmans, das bei der Heimrundfahrt bislang ohne Erfolg war. Doch eigentlich hatten sie und ihre Mannschaftskolleginnen das Ziel, van Vleuten abzuhängen um nach dem Gesamtsieg zu greifen. "Wir haben mit dem ganzen Team versucht, aufs Klassement zu fahren und eine Gruppe zu kreieren", so van der Breggen. "Aber Orica-Scott hat ein starkes Team und einen guten Job gemacht." Vor van der Breggen hatten ihre Teamkolleginnenh Amy Pieters und Chantal Blaak bereits attackiert, die beide ebenfalls in den Top Ten der Gesamtwertung platziert sind. Doch beide wurden zurückgeholt.
Erst auf der knapp 20 Kilometer langen Schlussrunde um Vaals setzte van der Breggen dann im vorletzten Anstieg die entscheidende Attacke, der nur noch van Vleuten folgen konnte. "Es war für mich nicht ideal, dass sie dann bei mir war, aber am Ende ist es schön, einen Etappensieg zu haben", so van der Breggen. Das Duo zog auf den letzten zehn Kilometern gemeinsam durch und arbeitete so gut zusammen, dass sie den am Ende 17 Verfolgerinnen um die bis dahin auf Gesamtrang zwei liegende Ellen van Dijk (Sunweb) sowie Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) bis zum Zielstrich 48 Sekunden abnahmen.
Den Sprint um Rang drei entschied Pieters für sich. Brennauer kam in derselben Gruppe auf Rang zwölf und rutschte im Gesamtklassement vom dritten auf den vierten Platz ab. Ihr fehlen 21 Sekunden zum Podiumsplatz von van Dijk. Claudia Lichtenberg (Wiggle-High5) rollte als zweite Deutsche auf Rang 13 über den Zielstrich. Zuvor hatte sich Romy Kasper (Alé Cipollini) als Ausreißerin gezeigt und das Rennen so bis 15 Kilometer vor dem Ziel mitgeprägt.
Wie schon am Vortag ließ das Peloton lange keine Angreiferinnen entwischen und es dauerte bis Kilometer 77, dass eine Ausreißerin einige Sekunden Vorsprung herausfahren konnte. Sabrina Stultiens (Sunweb) bekam kurzzeitig eine halbe Minute, doch als fünf Kilometer später der Eyserbosweg erreicht wurde, der anders herum befahren wurde als beim Amstel Gold Race, war das Tempo im Peloton so hoch, dass die Niederländerin wieder gestellt wurde und das Hauptfeld in mehrere Gruppen zerbrach.
Anschließend attackierte Kasia Niewiadoma (WM3 Pro Cycling) und van Vleuten folgte der Polin, doch das Duo kam nicht weg. Als nach 100 Kilometern der zwei Mal zu absolvierende Rundkurs um Vaals erreicht wurde, folgten die nächsten Angriffe und Alexis Ryan (Canyon-SRAM) setzte sich ab. "Plötzlich war ich allein vorne", erklärte die US-Amerikanerin, die im Dienst von Brennauer Ausreißergruppen besetzen sollte. Zu ihr gesellte sich kurze Zeit später Kasper und das Duo fuhr 20 Sekunden Vorsprung heraus, bevor im zweiten Anstieg der Runde Blaak aus der Favoritengruppe nach vorne kam.
Zu dritt vergrößerten sie ihren Vorsprung auf eine halbe Minute, die sie mit in die Schlussrunde nahmen. Dort attackierte van Vleuten im ersten der kurzen, aber steilen Anstiege und zog van der Breggen sowie van Dijk und Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) mit sich. Das Quartett fuhr zu den drei Spitzenreiterinnen vor, doch im zweiten Anstieg waren alle sieben wieder gestellt. Nun versuchte van der Breggen ihr Glück und van Vleuten zog mit, doch kurz nachdem Hannah Barnes (Canyon-SRAM) zu den Beiden nach vorne kam, wurden sie ebenfalls wieder eingeholt.
Die Favoritengruppe kam nun geschlossen in den dritten der vier kurzen Anstiege der Schlussrunde, an dessen Ende die letzte Bergwertung wartete. Wieder beschleunigte van der Breggen und riss eine Lücke von fünf Sekunden, die van Vleuten aber schnell schloss, um anschließend gemeinsam mit ihrer Landsfrau bis zur Ziellinie durchzuziehen.
Am Sonntag steht die 159,7 Kilometer lange Schlussetappe der Boels Ladies Tour rund um den Tom Dumoulin Bike Park in Sittard an - ein weiteres hügeliges Teilstück. "Es wird schwer, den Gesamtsieg zu holen, aber es ist noch nicht vorbei. Wir haben drei Fahrerinnen in den Top ten und werden alles versuchen", versprach van der Breggen. Doch da sie die Einzige ist, die weniger als eine Minute Rückstand hat, kann van Vleuten recht entspannt vorausblicken: "Da ich ihr heute folgen konnte, als sie angegriffen hat, bin ich zuversichtlich. Ich habe ein gutes Team hier, das heute bis zur Schlussrunde alles kontrolliert hat, und bin selbst in guter Form. Morgen werde ich mich auf Anna konzentrieren", so die bereits zweifache Tagessiegerin.
Tagesergebnis:
1. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) 3:44:27 Stunden
2. Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) s.t.
3. Amy Pieters (Boels-Dolmans) + 0:48 Minuten
4. Janneke Ensing (Alé Cipollini) + 0:48
5. Ruth Winder (Nationalteam USA) + 0:48
6. Eugenie Duval (FDJ Nouvelle Aquitaine) + 0:48
7. Shara Gillow (FDJ Nouvelle Aquitaine) + 0:48
8. Tatiana Guderzo (Lensworld-Kuota) + 0:48
10. Chantal Blaak (Boels-Dolmans) + 0:48
Gesamtwertung:
1. Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) 10:28:50 Stunden
2. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) + 0:43 Minuten
3. Ellen van Dijk (Sunweb) + 1:03
4. Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) + 1:24
5. Linda Villumsen (VeloConcept) + 1:49
6. Chantal Blaak (Boels-Dolmans) + 1:55
7. Amy Pieters (Boels-Dolmans) + 2:19
8. Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) + 2:26
9. Elena Cecchini (Canyon-SRAM) + 2:27
10. Audrey Cordon Ragot (Wiggle-High5) + 2:41
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),