--> -->
02.09.2017 | (rsn) - Die beiden derzeit stärksten Klettererinnen des Pelotons haben auf der schwersten Etappe der Boels Ladies Tour für die Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg gesorgt: Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) gewann das 139 Kilometer lange, fünfte Teilstück durch die Limburger Hügel von Stramproy nach Vaals vor Annemiek van Vleuten (Orica-Scott). Die Gesamtführende gab sich auf der Zielgeraden am Hinterrad ihrer Landsfrau mit Rang zwei und der Tatsache zufrieden, dass sie alle anderen Kontrahentinnen um 48 Sekunden distanziert hatte.
"Für mich ging es nicht um den Etappensieg, sondern darum, Zeit im Gesamtklassement herauszuholen", erklärte van Vleuten, ohne direkt sagen zu wollen, dass sie van der Breggen den Tagessieg überließ. Die aber wurde konkreter: "Es war recht technisch am Ende und es war für uns beide eine Win-Win-Situation. Also haben wir gesprochen", so die Olympiasiegerin. Bis 200 Meter vor dem Ziel ging es über mehrere Geschwindigkeitsschweller bergab und dann noch durch zwei Rechtskurven auf die nur 100 Meter lange Zielgerade. Ein riskanter Kampf um den Etappensieg war im Interesse keiner der Beiden.
Für van der Breggen war der Tagessieg die Erfüllung der Pflicht für ihr Team Boels-Dolmans, das bei der Heimrundfahrt bislang ohne Erfolg war. Doch eigentlich hatten sie und ihre Mannschaftskolleginnen das Ziel, van Vleuten abzuhängen um nach dem Gesamtsieg zu greifen. "Wir haben mit dem ganzen Team versucht, aufs Klassement zu fahren und eine Gruppe zu kreieren", so van der Breggen. "Aber Orica-Scott hat ein starkes Team und einen guten Job gemacht." Vor van der Breggen hatten ihre Teamkolleginnenh Amy Pieters und Chantal Blaak bereits attackiert, die beide ebenfalls in den Top Ten der Gesamtwertung platziert sind. Doch beide wurden zurückgeholt.
Erst auf der knapp 20 Kilometer langen Schlussrunde um Vaals setzte van der Breggen dann im vorletzten Anstieg die entscheidende Attacke, der nur noch van Vleuten folgen konnte. "Es war für mich nicht ideal, dass sie dann bei mir war, aber am Ende ist es schön, einen Etappensieg zu haben", so van der Breggen. Das Duo zog auf den letzten zehn Kilometern gemeinsam durch und arbeitete so gut zusammen, dass sie den am Ende 17 Verfolgerinnen um die bis dahin auf Gesamtrang zwei liegende Ellen van Dijk (Sunweb) sowie Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) bis zum Zielstrich 48 Sekunden abnahmen.
Den Sprint um Rang drei entschied Pieters für sich. Brennauer kam in derselben Gruppe auf Rang zwölf und rutschte im Gesamtklassement vom dritten auf den vierten Platz ab. Ihr fehlen 21 Sekunden zum Podiumsplatz von van Dijk. Claudia Lichtenberg (Wiggle-High5) rollte als zweite Deutsche auf Rang 13 über den Zielstrich. Zuvor hatte sich Romy Kasper (Alé Cipollini) als Ausreißerin gezeigt und das Rennen so bis 15 Kilometer vor dem Ziel mitgeprägt.
Wie schon am Vortag ließ das Peloton lange keine Angreiferinnen entwischen und es dauerte bis Kilometer 77, dass eine Ausreißerin einige Sekunden Vorsprung herausfahren konnte. Sabrina Stultiens (Sunweb) bekam kurzzeitig eine halbe Minute, doch als fünf Kilometer später der Eyserbosweg erreicht wurde, der anders herum befahren wurde als beim Amstel Gold Race, war das Tempo im Peloton so hoch, dass die Niederländerin wieder gestellt wurde und das Hauptfeld in mehrere Gruppen zerbrach.
Anschließend attackierte Kasia Niewiadoma (WM3 Pro Cycling) und van Vleuten folgte der Polin, doch das Duo kam nicht weg. Als nach 100 Kilometern der zwei Mal zu absolvierende Rundkurs um Vaals erreicht wurde, folgten die nächsten Angriffe und Alexis Ryan (Canyon-SRAM) setzte sich ab. "Plötzlich war ich allein vorne", erklärte die US-Amerikanerin, die im Dienst von Brennauer Ausreißergruppen besetzen sollte. Zu ihr gesellte sich kurze Zeit später Kasper und das Duo fuhr 20 Sekunden Vorsprung heraus, bevor im zweiten Anstieg der Runde Blaak aus der Favoritengruppe nach vorne kam.
Zu dritt vergrößerten sie ihren Vorsprung auf eine halbe Minute, die sie mit in die Schlussrunde nahmen. Dort attackierte van Vleuten im ersten der kurzen, aber steilen Anstiege und zog van der Breggen sowie van Dijk und Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) mit sich. Das Quartett fuhr zu den drei Spitzenreiterinnen vor, doch im zweiten Anstieg waren alle sieben wieder gestellt. Nun versuchte van der Breggen ihr Glück und van Vleuten zog mit, doch kurz nachdem Hannah Barnes (Canyon-SRAM) zu den Beiden nach vorne kam, wurden sie ebenfalls wieder eingeholt.
Die Favoritengruppe kam nun geschlossen in den dritten der vier kurzen Anstiege der Schlussrunde, an dessen Ende die letzte Bergwertung wartete. Wieder beschleunigte van der Breggen und riss eine Lücke von fünf Sekunden, die van Vleuten aber schnell schloss, um anschließend gemeinsam mit ihrer Landsfrau bis zur Ziellinie durchzuziehen.
Am Sonntag steht die 159,7 Kilometer lange Schlussetappe der Boels Ladies Tour rund um den Tom Dumoulin Bike Park in Sittard an - ein weiteres hügeliges Teilstück. "Es wird schwer, den Gesamtsieg zu holen, aber es ist noch nicht vorbei. Wir haben drei Fahrerinnen in den Top ten und werden alles versuchen", versprach van der Breggen. Doch da sie die Einzige ist, die weniger als eine Minute Rückstand hat, kann van Vleuten recht entspannt vorausblicken: "Da ich ihr heute folgen konnte, als sie angegriffen hat, bin ich zuversichtlich. Ich habe ein gutes Team hier, das heute bis zur Schlussrunde alles kontrolliert hat, und bin selbst in guter Form. Morgen werde ich mich auf Anna konzentrieren", so die bereits zweifache Tagessiegerin.
Tagesergebnis:
1. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) 3:44:27 Stunden
2. Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) s.t.
3. Amy Pieters (Boels-Dolmans) + 0:48 Minuten
4. Janneke Ensing (Alé Cipollini) + 0:48
5. Ruth Winder (Nationalteam USA) + 0:48
6. Eugenie Duval (FDJ Nouvelle Aquitaine) + 0:48
7. Shara Gillow (FDJ Nouvelle Aquitaine) + 0:48
8. Tatiana Guderzo (Lensworld-Kuota) + 0:48
10. Chantal Blaak (Boels-Dolmans) + 0:48
Gesamtwertung:
1. Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) 10:28:50 Stunden
2. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) + 0:43 Minuten
3. Ellen van Dijk (Sunweb) + 1:03
4. Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) + 1:24
5. Linda Villumsen (VeloConcept) + 1:49
6. Chantal Blaak (Boels-Dolmans) + 1:55
7. Amy Pieters (Boels-Dolmans) + 2:19
8. Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) + 2:26
9. Elena Cecchini (Canyon-SRAM) + 2:27
10. Audrey Cordon Ragot (Wiggle-High5) + 2:41
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Mit 21 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda (21. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer haben die Schweiz
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8