--> -->
12.06.2017 | (rsn) - Anstelle des größten Triumphs seiner bisherigen Profikarriere stand am Ende der 8. Etappe des 69. Critérium du Dauphiné eine seiner bittersten Enttäuschungen: Richie Porte (BMC) hat das Gelbe Trikot der Tour-Generalprobe am Sonntag in einem an Dramatik kaum zu überbietenden Finale noch an Jakob Fuglsang (Astana) abgeben müssen. Dabei sicherte sich der Däne die Gesamtwertung mit Hilfe der zehn Sekunden Zeitgutschrift, die er für seinen Sieg am Plateau de Solaison einstrich.
Dem 32-jährigen Porte dagegen blieb trotz einer famosen Aufholjagd letztlich nur der zweite Platz im Schlussklassement, den er mit einer für den stets freundlich lächelnden Australier ungewohnt heftigen Kritik an seinen Konkurrenten kommentierte.
"Es gab Teams, die froh waren zu sehen, dass ich nicht gewinne und die ihre eigenen Chancen opferten. Aber ich denke, das ist Radrennen“, sagte der BMC-Kapitän, der nach zahlreichen Attacken bereits im ersten der vier Berge isoliert war und der für den Rest des kurzen Tages auch keinen Verbündeten mehr fand.
"Offensichtlich wollten die Jungs nicht, dass meine Teamkameraden zurückkamen und jedes Mal, wenn sie nah waren, attackierten sie wieder“, sagte er und warf seinen Gegnern eine "negative Fahrweise“ vor. Man kann es aber auch anders sehen: Ob nun Alejandro Valverde (Movistar), Fabio Aru (Astana) oder Daniel Martin (Quick-Step Floors) - sie alle ließen nichts unversucht, um doch noch die Rundfahrt zu gewinnen.
Gleiches galt auch für Chris Froome (Sky). Der Titelverteidiger brachte im oberen Teil des Col de la Colombière, mit 1616 Metern das höchste Hindernis des Tages, den Träger des Gelben Trikots in höchste Bedrängnis. Doch es war nicht der Brite, der mit seiner Attacke und der folgenden Tempoarbeit sich seinen vierten Dauphiné-Gesamtsieg holte, sondern der Gesamtdritte Fuglsang, der nach einer taktisch cleveren Leistung als Solist triumphierte. Der Astana-Profi war sieben Kilometer vor dem Ziel zunächst einer Attacke von Martin gefolgt und hatte den Iren zwei Kilometer später stehen lassen.
Zu dem Zeitpunkt hatte Porte seinen Rückstand bereits deutlich reduziert und durfte sich deshalb durchaus Hoffnungen auf ein happy end machen - zumal er seinen ehemaligen Teamkollegen Froome, der im Gesamtklassement vor der Etappe als Zweiter 1:02 Minuten Rückstand hatte, auch noch stellte und schließlich im Finale abschüttelte.
Doch im Fernduell mit Fuglsang zog der Tasmane dann doch den Kürzeren - auch, weil nichts von seinen Teamkollegen zu sehen war. "Es wäre vielleicht praktisch gewesen, einen Teamkollegen oder zwei auf dem Col (de la Colombière) und dann im Tal zu haben“, gestand Porte dann auch indirekt ein, dass es in erster Linie der schwache Auftritt seiner Mannschaft war, der ihn den Sieg kostete.
Bezeichnend: Der nach dem Kapitän beste BMC-Fahrer war an diesem Tag der junge Schweizer Kilian Frankiny, der das Ziel mit fast 18 Minuten Rückstand erreichte. Dagegen war von den zuvor so starken Routiniers Ben Hermans und Nicolas Roche ausgerechnet am Schlusstag nichts zu sehen.
"Ich wollte gewinnen und musste deshalb die Verfolgung übernehmen. Es hat nicht ganz geklappt, aber ich denke, dass ich meinen Kopf hoch halten kann", sagte Porte nach der "bitteren Enttäuschung“, das Rennen, um zehn Sekunden verloren zu haben.
Hinsichtlich seiner Verfassung blieb er mit Blick auf die Tour de France aber optimistisch und listete positive Faktoren auf: "Ich bin nicht unter dem Druck zusammengebrochen, und ich war im Schlussanstieg gut. Wir haben heute eine Lektion gelernt, aber es gibt gute Zeichen für den Juli, nämlich, dass ich gut klettere, und dass sich die Teams gegen mich verbünden, um mich aus dem Rennen zu bringen.“
(rsn) – Lediglich einen Sieg hat der 29-jährige Damiano Caruso in seiner Profikarriere bisher eingefahren: 2013 gewann er die 5. Etappe der Settimana Internazionale Coppi e Bartali. In den folgend
(rsn) - Für einige seiner Konkurrenten war die gestern zu Ende gegangene 81. Tour de Suisse der letzte Härtetest vor der am 1. Juli in Düsseldorf beginnenden Tour de France. Simon Spilak dagegen ha
(rsn) - Am Sonntag ließ es Peter Sagan (Bora-hansgrohe) ruhig angehen. Der Weltmeister belegte im abschließenden Zeitfahren der 81. Tour de Suisse Rang 106 und war auf den 28,6 Kilometer langen Parc
(rsn) - Die 81. Tour de Suisse endete am gestrigen Sonntag so, wie sie vor gut einer Woche begonnen hatte: mit einem Zeitfahrsieg des Australiers Rohan Dennis (BMC). Dazwischen feierte Weltmeister Pet
(rsn) - Die 81. Tour de Suisse endete, wie sie begonnen hatte: Mit einem Triumph des Teams BMC! Rohan Dennis gewann das abschließende Zeitfahren über 28,6 Kilometer in Schaffhausen in der Zeit von 3
(rsn) - Simon Spilak (Katusha-Alpecin) gilt als ausgesprochen Vertreter seiner Zunft. Der Slowene bevorzugt es, seine Beine sprechen zu lassen - und das tat er bei der 81. Auflage der Tour de Suisse a
(rsn) - Simon Spilak (Katusha-Alpecin) hat zum zweiten Mal in seiner Karriere die Schweiz-Rundfahrt gewonnen. Im abschließenden Zeitfahren der 81. Auflage der Tour de Suisse reichte dem 30-jährigen
(rsn) - Jonathan Dibben (Sky) eröffnet um 14.20 Uhr das abschließende Zeitfahren der 81. Tour de Suisse. Als letzter der 144 Starter geht Spitzenreiter Simon Spilak (Katusha-Alpecin) um 16.53 Uhr au
(rsn) - Peter Sagan vom deutschen Team Bora-hansgrohe hat seine beeindruckende Serie auch bei der 81. Tour de Suisse forgesetzt. Der Weltmeister aus der Slowakei entschied die 8. Etappe nach 100 Kilom
(rsn) - Rekordhalter Peter Sagan (Bora-hansgrohe) war am vorletzten Tag der 81. Tour de Suisse eine Klasse für sich und hat in überragender Manier und nach großartiger Vorarbeit seiner Mannschaft s
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat seinen 15. Tagessieg bei der Tour de Suisse perfekt gemacht. Der Weltmeister aus der Slowakei entschied die auf einem Rundkurs in Schaffhausen ausgetragene 8.
(rsn) - Als Simon Spilak (Katusha-Alpecin) vor zwei Jahren die Tour de Suisse gewann, gelang ihm dies, ohne einen Tagessieg eingefahren zu haben. Bei der 81. Auflage ist dem 30-jährigen Slowenen zumi
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),