--> -->
17.06.2017 | (rsn) - Als Simon Spilak (Katusha-Alpecin) vor zwei Jahren die Tour de Suisse gewann, gelang ihm dies, ohne einen Tagessieg eingefahren zu haben. Bei der 81. Auflage ist dem 30-jährigen Slowenen zumindest letzteres bereits gelungen. Nach seinem souveränen Auftritt auf der Königsetappe der Schweiz-Rundfahrt 2017 hat Spilak angesichts von 52 Sekunden Vorsprung auf den Italiener Damiano Caruso (BMC) und des noch am Sonntag anstehenden Zeitfahrens beste Chancen, wie bereits vor zwei Jahren die Gesamtwertung für sich zu entscheiden.
Dabei deutete auf der 6. Etappe nicht viel darauf hin, als würde der Rundfahrtspezialist ausgerechnet am 2780 Meter hohen Tiefenbachferner das Gelbe Trikot übernehmen können. Beim Sieg von Domenico Pozzovivo (Ag2R) tags zuvor nämlich kam Spilak zwölf Sekunden hinter dem Italiener als Fünfter ins Ziel, wodurch sich sein Abstand im Gesamtklassement auf 22 Sekunden vergrößerte. Allerdings waren am Donnerstag die Bedingungen auch nicht nach Spilaks Geschmack, wie er nach seinem Coup am Tiefenbachgletscher betonte.
“Sofort nach dem Start habe ich gemerkt, dass ich gute Beine hatte. Gestern hatten wir 30 Grad, aber heute nur 20 und das ist besser für mich. Wir hatten für heute einen Plan und das Team war so gut. Heute nicht zu performen war keine Option“, sagte der letztjährige Gesamtneunte.
Tatsächlich zeigte Katusha-Alpecin auf der 7. Etappe eine Glanzleistung. Zunächst schafften mit Baptiste Planckaert und Jhonatan Restrepo gleich zwei Katusha-Profis den Sprung in die immerhin 18 Mann starke Gruppe des Tages, so dass Spilaks Team bei der Verfolgung keine Verantwortung übernehmen musste und sich darauf beschränken konnte, den Kapitän aus dem Wind zu halten. Als wichtigster Helfer im Schlussanstieg stellte sich dann Rein Taaramäe heraus, der im unteren Teil des Schlussanstiegs das Tempo hoch schraubte und dafür sorgte, dass die Favoritengruppe immer mehr ausdünnte.
Doch der Este erwies sich schon zuvor als wichtiger Faktor, wie Spilak betonte: "Taaramäe hat uns unsere Getränke geholt und am Ende war er am letzten Berg noch bei mir und hat einen fantastischen Job gemacht.“
Gut acht Kilometer vor dem Ziel scherte Taaramäe schließlich aus, um Spilak das Terrain zu überlassen. Der 30-Jährige verfügte aber noch über genügend Reserven, um nur 1:33 Minuten hinter seinem siegreichen Teamkollegen als Siebter das Ziel zu erreichen. Spilak selber hatte schnell seinen letzten verbliebenen Konkurrenten Joe Dombrowski (Cannondale-Drapac) abgeschüttelt und im Finale seine Führung gegen den noch stark aufkommenden Ion Izagirre (Bahrain-Merida), dem 22 Sekunden hinter dem Etappengewinner nur Rang zwei blieb, letztlich souverän verteidigt.
"Vielleicht war es noch zu weit weg vom Ziel, aber was sonst hätte ich tun können? Ich musste einfach das (Gelbe) Trikot für mein Team holen“, kommentierte der wie immer wortkarge Spilak seine frühe Attacke, mit der er alle seine Konkurrenten überraschte. Angesichts der heute anstehenden vorletzten Etappe, die kaum Möglichkeiten bieten dürfte, das Gelbe Trikot anzugreifen, zeigte sich der neue Gesamtführende zuversichtlich, ein zweites Mal die Tour de Suisse gewinnen zu können.
"Am letzten Tag kommt ein langes Zeitfahren. Und ja, so schlecht bin ich nicht in Zeitfahren“, zeigte sich Spilak für seine Verhältnisse mit Blick auf das Schlusswochenende in Schaffhausen fast schon euphorisch.
(rsn) – Lediglich einen Sieg hat der 29-jährige Damiano Caruso in seiner Profikarriere bisher eingefahren: 2013 gewann er die 5. Etappe der Settimana Internazionale Coppi e Bartali. In den folgend
(rsn) - Für einige seiner Konkurrenten war die gestern zu Ende gegangene 81. Tour de Suisse der letzte Härtetest vor der am 1. Juli in Düsseldorf beginnenden Tour de France. Simon Spilak dagegen ha
(rsn) - Am Sonntag ließ es Peter Sagan (Bora-hansgrohe) ruhig angehen. Der Weltmeister belegte im abschließenden Zeitfahren der 81. Tour de Suisse Rang 106 und war auf den 28,6 Kilometer langen Parc
(rsn) - Die 81. Tour de Suisse endete am gestrigen Sonntag so, wie sie vor gut einer Woche begonnen hatte: mit einem Zeitfahrsieg des Australiers Rohan Dennis (BMC). Dazwischen feierte Weltmeister Pet
(rsn) - Die 81. Tour de Suisse endete, wie sie begonnen hatte: Mit einem Triumph des Teams BMC! Rohan Dennis gewann das abschließende Zeitfahren über 28,6 Kilometer in Schaffhausen in der Zeit von 3
(rsn) - Simon Spilak (Katusha-Alpecin) gilt als ausgesprochen Vertreter seiner Zunft. Der Slowene bevorzugt es, seine Beine sprechen zu lassen - und das tat er bei der 81. Auflage der Tour de Suisse a
(rsn) - Simon Spilak (Katusha-Alpecin) hat zum zweiten Mal in seiner Karriere die Schweiz-Rundfahrt gewonnen. Im abschließenden Zeitfahren der 81. Auflage der Tour de Suisse reichte dem 30-jährigen
(rsn) - Jonathan Dibben (Sky) eröffnet um 14.20 Uhr das abschließende Zeitfahren der 81. Tour de Suisse. Als letzter der 144 Starter geht Spitzenreiter Simon Spilak (Katusha-Alpecin) um 16.53 Uhr au
(rsn) - Peter Sagan vom deutschen Team Bora-hansgrohe hat seine beeindruckende Serie auch bei der 81. Tour de Suisse forgesetzt. Der Weltmeister aus der Slowakei entschied die 8. Etappe nach 100 Kilom
(rsn) - Rekordhalter Peter Sagan (Bora-hansgrohe) war am vorletzten Tag der 81. Tour de Suisse eine Klasse für sich und hat in überragender Manier und nach großartiger Vorarbeit seiner Mannschaft s
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat seinen 15. Tagessieg bei der Tour de Suisse perfekt gemacht. Der Weltmeister aus der Slowakei entschied die auf einem Rundkurs in Schaffhausen ausgetragene 8.
(rsn) – Mit einer grandiosen Vorstellung an der höchsten Bergankunft Europas hat sich Simon Spilak (Katusha-Alpecin) am Tiefenbachferner sowohl den Etappensieg als auch die Führung in der Gesamtwe
(rsn) – Die 18. gilt als die Königsetappe der 112. Tour de France. Auf den 171 Kilometern von Vif nach Courchevel müssen mehr als 5.400 Höhenmeter bewältigt werden, gleich drei Anstiege der Eh
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das französische Team FDJ – Suez um Top-Favoritin Demi Vollering tritt bei der Tour de France Femmes avec Zwift 2025 im neuen Look an – und zwar überwiegend schwarz. Der Rennstall werd
(rsn) - Es wird heiß bei der Tour de France. Nicht unbedingt vom Wetter her. 8 Grad und Regenschauer sind für den Col de la Loze angesagt, dem finalen Anstieg der Königsetappe dieser Tour mit insge
(rsn) - Wieder löste ein Sturz, der wohl vermeidbar gewesen wäre, bei der Tour de France ein Chaos aus. So sieht es jedenfalls Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), dem nach der Ziel-Durchfahrt der 1
(rsn) – Jonathan Milan war längst im Ziel und hatte seinen zweiten Sieg bei der diesjährigen Tour de France und einen Riesenschritt im Kampf um das Grüne Trikot bejubeln können, als sich kurz vo
(rsn) – Um ein Haar hätte die 17. Etappe der Tour de France in Valence mit einem noch größeren Unfall enden können, als es durch den Sturz unter dem Teufelslappen ohnehin der Fall war. Denn wie
(rsn) – Bei der 112. Tour de France läuft bei Intermarché – Wanty um Sprinter Biniam Girmay nichts zusammen. Der Eritreer wartet noch auf seinen ersten Etappenerfolg und lag vor dem Start des Te
(rsn) – Ein achter Platz am Ende der 8. Etappe in Châteauroux war das bisher beste Ergebnis, das Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der 112. Tour de France bisher hatte einfahren kö
(rsn) - Tobias Nolde (Benotti - Berthold) hat die 1. Etappe der Dookola Mazowsza (UCI 2.2) für sich entschieden und damit den ersten Saisonsieg für sein Team eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich
(rsn) - Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat Vorwürfe zurückgewiesen, er habe auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 Profis, die versuchten, sich der Ausreißergruppe anzuschließen, verba
(rsn) – Nachdem mit Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) gut vier Kilometer vor dem Ziel der letzte Ausreißer eingeholt wurde, kam es auf der 17. Etappe der Tour de France 2025 zum erwarteten Massensp