Zweiter Gesamtsieg bei der Tour de Suisse

Spilak mit einem weiteren Triumph bei den Eidgenossen

Foto zu dem Text "Spilak mit einem weiteren Triumph bei den Eidgenossen"
Simon Spilak (Katusha-Alpecin) hat die 81. Tour de Suisse gewonnen. | Foto: Cor Vos

18.06.2017  |  (rsn) - Simon Spilak (Katusha-Alpecin) gilt als ausgesprochen Vertreter seiner Zunft. Der Slowene bevorzugt es, seine Beine sprechen zu lassen - und das tat er bei der 81. Auflage der Tour de Suisse ausgesprochen überzeugend, denn mit seinem fünften Platz im abschließenden Zeitfahren von Schaffhausen verteidigte Spilak souverän sein Gelbes Trikot, das er mit seinem Triumph am Freitag auf der Königsetappe der Schweiz-Rundfahrt in Österreich am Tiefenbachferner oberhalb von Sölden erobert hatte.

Der Spezialist für kleinere Rundfahrten - seine letzte GrandTour bestritt Spilak mit der Tour de France 2014 - konnte wie schon 2015 die Gesamtwertung der Tour de Suisse für sich entscheiden und bestätigte zudem seine Vorliebe für die Schweiz. 2010 konnte er bereits die Tour de Romandie gewinnen und die Rundfahrt durch den französischsprachigen Teil des Landes in der Folge noch dreimal als Zweiter beenden.

Am Sonntag nun gelang ihm ein weiterer Coup im Land der Eidgenossen, bei dem er auch im längsten Einzelzeitfahren der Tour de Suisse seit 2011 eine gute Figur abgab. "Dieser neue Triumph in der Tour de Suisse ist für mich sehr schön. Es war eine anspruchsvolle Rundfahrt, und ich freue mich, sie als Erster beendet zu haben“, gab sich Spilak auf der Sieger-Pressekonferenz gewohnt einsilbig. Sein nächstes Ziel ist übrigens die Tour de Pologne, die er mit  Ambitionen auf den Gesamtsieg in Angriff nehmen wird.

Spilak konnte zwar alle seine Konkurrenten auf dem Rollerkurs, bei dem eine Steigung im zweiten Streckenteil kein echtes Hindernis darstellte, auf Distanz halten. Im Kampf um den letzten zu vergebenden Tagessieg blieb er aber chancenlos. Den holte sich Top-Favorit Rohan Dennis in der Zeit von 36:31 Minuten souverän vor seinen beiden BMC-Teamkollegen Stefan Küng und Damiano Caruso. "Das war wirklich hart. Zuerst der Gegenwind, und dann die Steigung. Ich denke, ich habe alles gegeben, was ich in mir hatte“, sagte der Australier, der bereits den Prolog gewonnen hatte und nun beim Grand Départ der Tour de France in Düsseldorf am 1. Juli einer der großen Konkurrenten von Spilaks Teamkollege Tony Martin sein wird.

Der 27-jährige Dennis fuhr in Schaffhausen bei besten Bedingungen praktisch einen Start-Ziel ein, war sowohl an der ersten Zwischenzeit nach neun Kilometern und auch an der zweiten am Ende der Steigung nach 22,9 Kilometern am schnellsten unterwegs, um sich schließlich mit deutlichen 29 Sekunden Vorsprung gegenüber Küng durchzusetzen, dem wie schon zum Auftakt nur Platz zwei blieb.

"Dennis ist einer der besten Zeitfahrer der Welt. Ich habe mein Maximum gegeben. Mehr als dieser zweite Rang lag nicht drin. Ich ziehe trotzdem eine positive Bilanz aus dieser Tour de Suisse“, sagte der 23-jährige Küng, der zu gerne für den ersten und einzigen Heimsieg bei dieser Schweiz-Rundfahrt gesorgt hätte. Immerhin konnte auch Klassementhoffnung Matthias Frank (Ag2R) ein Spitzenergebnis einfahren, auch wenn der Kletterspezialist nach dem Zeitfahren noch vom sechsten auf den siebten Rang der Gesamtwertung zurückfiel - was nichts daran änderte, dass Frank als bester Schweizer der Rundfahrt ausgezeichnet wurde.

Im Schlussklassement kam es kaum noch zu Veränderungen. Mit starken Auftritten am letzten Tag behaupteten Caruso (+0:48) und der Niederländer Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo/+1:08), Sechster des Zeitfahrens, ihre Podiumsplätze vor dem Italiener Domenico Pozzovivo (Ag2R/+2:37), der Tagesachter wurde. Hinter dem entthronten Titelverteidiger Rui Costa (UAE Team Emirates/+3:09) wurde Ion Izagirre (Bahrain-Merida/+3:51) Sechster. Der Gesamtzweite des Vorjahres machte als Vierter des Zeitfahrens noch zwei Positionen in der Gesamtwertung gut. Zeitgleich mit Izagirre wurde Spilak mit 51 Sekunden Rückstand Etappenfünfter.

Bester deutscher Fahrer in Schaffhausen war Nikias Arndt (Sunweb/+1:13) auf Position 13. Der Österreicher Patrick Konrad (Bora-hansgrohe) wurde mit 9:02 Minuten Rückstand Gesamt-Dreizehnter. Sein Teamkollege Peter Sagan gewann die Punktewertung, der Däne Lasse Norman Hansen (Aqua Blue Sport) sicherte sich das Bergtrikot. Beide standen schon vor dem Zeitfahren als Sieger der Sonderwertungen fest.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.06.2017Caruso wird im Herbst für starke Schweiz-Rundfahrt belohnt

(rsn) – Lediglich einen Sieg hat der 29-jährige Damiano Caruso in seiner Profikarriere bisher eingefahren: 2013 gewann er die 5. Etappe der Settimana Internazionale Coppi e Bartali. In den folgend

19.06.2017Spilak schlägt in der Schweiz seine Gegner und die Hitze

(rsn) - Für einige seiner Konkurrenten war die gestern zu Ende gegangene 81. Tour de Suisse der letzte Härtetest vor der am 1. Juli in Düsseldorf beginnenden Tour de France. Simon Spilak dagegen ha

19.06.2017Sagan und Bora-hansgrohe bereit für die Tour de France

(rsn) - Am Sonntag ließ es Peter Sagan (Bora-hansgrohe) ruhig angehen. Der Weltmeister belegte im abschließenden Zeitfahren der 81. Tour de Suisse Rang 106 und war auf den 28,6 Kilometer langen Parc

19.06.2017Highlight-Video der 81. Tour de Suisse

(rsn) - Die 81. Tour de Suisse endete am gestrigen Sonntag so, wie sie vor gut einer Woche begonnen hatte: mit einem Zeitfahrsieg des Australiers Rohan Dennis (BMC). Dazwischen feierte Weltmeister Pet

19.06.2017Dennis: "Es waren 28,6 Kilometer voller Schmerz"

(rsn) - Die 81. Tour de Suisse endete, wie sie begonnen hatte: Mit einem Triumph des Teams BMC! Rohan Dennis gewann das abschließende Zeitfahren über 28,6 Kilometer in Schaffhausen in der Zeit von 3

18.06.2017Spilak feiert zweiten Gesamtsieg, Dennis gewinnt Zeitfahren

(rsn) - Simon Spilak (Katusha-Alpecin) hat zum zweiten Mal in seiner Karriere die Schweiz-Rundfahrt gewonnen. Im abschließenden Zeitfahren der 81. Auflage der Tour de Suisse reichte dem 30-jährigen

18.06.2017Startzeiten des Abschlusszeitfahrens der Tour de Suisse

(rsn) - Jonathan Dibben (Sky) eröffnet um 14.20 Uhr das abschließende Zeitfahren der 81. Tour de Suisse. Als letzter der 144 Starter geht Spitzenreiter Simon Spilak (Katusha-Alpecin) um 16.53 Uhr au

18.06.2017Highlight-Video der 8. Etappe der 81. Tour de Suisse

(rsn) - Peter Sagan vom deutschen Team Bora-hansgrohe hat seine beeindruckende Serie auch bei der 81. Tour de Suisse forgesetzt. Der Weltmeister aus der Slowakei entschied die 8. Etappe nach 100 Kilom

17.06.2017Sagan nutzt den Quick-Step-Zug zum Sprintsieg in Schaffhausen

(rsn) - Rekordhalter Peter Sagan (Bora-hansgrohe) war am vorletzten Tag der 81. Tour de Suisse eine Klasse für sich und hat in überragender Manier und nach großartiger Vorarbeit seiner Mannschaft s

17.06.2017Sagan sprintet zum 15. Etappensieg in der Schweiz

(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat seinen 15. Tagessieg bei der Tour de Suisse perfekt gemacht. Der Weltmeister aus der Slowakei entschied die auf einem Rundkurs in Schaffhausen ausgetragene 8.

17.06.2017Spilak: "Ich musste einfach das Trikot für mein Team holen“

(rsn) - Als Simon Spilak (Katusha-Alpecin) vor zwei Jahren die Tour de Suisse gewann, gelang ihm dies, ohne einen Tagessieg eingefahren zu haben. Bei der 81. Auflage ist dem 30-jährigen Slowenen zumi

16.06.2017Spilak am 2780 Meter hohen Tiefenbachferner in eigener Liga

(rsn) – Mit einer grandiosen Vorstellung an der höchsten Bergankunft Europas hat sich Simon Spilak (Katusha-Alpecin) am Tiefenbachferner sowohl den Etappensieg als auch die Führung in der Gesamtwe

Weitere Radsportnachrichten

16.11.2025Canyon-Urgestein Cromwell verlängert Vertrag

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden

16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech

(rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen

(rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re

15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende?

(rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)