--> -->
05.04.2017 | (rsn) - Auch in diesem Jahr bietet zwischen den beiden Radsport-Monumenten Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix der Scheldepreis den Sprintern die Möglichkeit, ihre Bilanz zu verbessern. Das 202 Kilometer lange Rennen durch Westflandern wurde in den vergangenen Jahren von einem Deutschen dominiert, der auch bei der 105. Auflage der "WM der Sprinter“ als Top-Favorit gilt.
Für das älteste flämische Eintagesrennen, das 1907 erstmals ausgetragen wurde, haben 14 der 18 WorldTour-Teams, darunter auch Bora-hansgrohe und Sunweb aus Deutschland, sowie acht Zweitdivisionäre gemeldet. Am Start stehen unter anderem Rekordhalter Marcel Kittel (Quick-Step Floors) und sein Teamkollege Tom Boonen, für den die zwölfte Teilnahme zugleich die letzte sein wird, denn der 36-jährige Belgier wird am Sonntag nach Paris-Roubaix seine erfolgreiche und schillernde Karriere beenden.
Die Strecke: Zu Ehren von Publikumsliebling Boonen haben die Organisatoren den Start von Antwerpen nach Mol verlegt, dem Geburtsort des zweimaligen Scheldepreis-Gewinners. Kurz darauf passiert das Feld Boonens jetzigen Wohnort Balen, ehe am Ende der 9,5 Kilometer langen Neutralisation dessen Großvater das Rennen freigeben wird.
Die Strecke führt westwärts über flaches Terrain in Richtung Schoten vor den Toren von Antwerpen, wo nach gut 150 Kilometern die erste Zieldurchfahrt erfolgt. Nach drei Runden à 16,8 Kilometer inklusive einer 1,7 Kilometer langen Kopfsteinpflasterpassage wäre es eine gewaltige Überraschung, wenn das Rennen anders als in einem Massensprint enden würde.
Die Favoriten: Vier Siege bei bisher fünf Teilnahmen - viel besser kann eine Bilanz nicht ausfallen. Und auch bei der diesjährigen Auflage des Scheldepreises ist Marcel Kittel (Quick-Step Floors) der Mann, den es zu schlagen gilt. Sein Team dürfte voll und ganz auf den großen Erfurter setzen - wenn da nicht Boonen wäre, dem Quick-Step bei seiner Abschiedsvorstellung wohl nur zu gerne den Sieg auf dem Silbertablett servieren würde.
Konnten Kittel und Boonen insgesamt bereits sechs Erfolge in Schoten feiern, wartet André Greipel (Lotto Soudal) noch auf seinen ersten Sieg beim Scheldepreis. Auch diesmal zählt der Deutsche Meister zum Favoritenkreis, genau wie auch Arnaud Démare (FDJ), Nacer Bouhanni (Cofidis), Edward Theuns (Trek-Segafredo), Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo), Danny van Poppel und Elia Viviani (Sky).
Gleiches würde auch für Peter Sagan (Bora-hansgrohe) gelten, doch der Weltmeister hat noch mit den Folgen seines Sturzes bei der Flandern-Rundfahrt zu kämpfen, so dass sein Team eher auf den U23-Vizeweltmeister Pascal Ackermann oder auf Matteo Pelucchi setzen könnte. Sunweb, das zweite deutsche WorldTour-Team, wird für Max Walscheid fahren, dem in dieser Saison bisher allerdings noch nicht viel gelang. Bei Katusha-Alpecin könnte in Abwesenheit von Alexander Kristoff, dem Sieger von 2015, Rick Zabel eine Chance erhalten.
(rsn) - Mark Renshaw (Dimension Data) hat sich bei seinem Sturz beim Scheldepreis am Mittwoch das Sprungbein im rechten Fußgelenk gebrochen. Der Australier wird in Köln von Teamarzt Dr. Dirk Tenner
(rsn) - Marcel Kittel (Quick-Step Floors) gewann am Mittwoch zum fünften Mal den Scheldepreis (1.HC) und zugleich verabschiedete sich sein Teamkollege Tom Boonen vom belgischen Publikum. Deshalb ware
(rsn) - Marcel Kittel (Quick-Step Floors) hat zum fünften Mal den Scheldepreis (1.HC) gewonnen und damit seine Rekordmarke weiter verbessert. Der 28 Jahre alte Erfurter ließ am Mittwoch nach 202 Kil
(rsn) – Marcel Kittel (Quick-Step Floors) hat zwar seinen fünften Sieg beim Scheldepreis eingefahren, das Rampenlicht musste sich der Deutsche nach dem Rennen aber mit seinem Teamkollegen Tom Boone
(rsn) - Ohne den dreimaligen Sieger und Vorjahreszweiten Mark Cavendish ist heute der 105. Scheldepreis gestartet worden. Wie sein Dimension Data-Team meldete, muss der Brite wegen Schmerzen in seinem
(rsn) - In den vergangenen fünf Jahren hat Marcel Kittel (Quick-Step Floors) den Scheldepreis vier Mal gewonnen. Und auch bei der morgen stattfindenden 105. Auflage der "WM der Sprinter“ gilt der 2
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Der zweifache Tour-de-France-Sieger Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) entspricht mit seinen Kletter- und Zeitfahrqualitäten all dem, was ein Rundfahrer von Weltformat heutzutage ben
(rsn) – Seit 2005 kämpfen die Junioren bei Europameisterschaften um den Titel, nie wurde er von einem Deutschen gewonnen. Karl Herzog bereitete dieser Negativserie in der Ardèche nun ein Ende. D
(rsn) – Mit einer ähnlichen Überraschungssiegerin wie beim WM-Straßenrennen von Ruanda, als die Kanadierin Magdeleine Vallieres sensationell Gold holte, darf man wohl beim morgigen Elite-Rennen d
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat zum zweiten Mal in Folge den Münsterland Giro (1.Pro) gewonnen und sich dabei nach 192 Kilometern hauchdünn vor Arnaud De Lie (Lotto) durchges
(rsn) – Vorjahressieger Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) hat die 4. Etappe des Cro Race (2.1) für sich entschieden. Der US-Amerikaner löste sich gut 20 Kilometer vor dem Ziel an der 3,4
(rsn) - Kurzzeitig durfte Linda Riedmann beim U23-Straßenrennen der Frauen hoffen, ihr Trikot der amtierenden Deutschen Meisterin gegen das der Europameisterin zu tauschen. Im Schlussanstieg, rund 10
(rsn) – Israel – Premier Tech verzichtet nächste Woche auf drei italienischen Herbstklassiker. Am Montag wollte die Mannschaft ursprünglich Coppa Bernocchi (1.Pro) bestreiten, einen Tag später
(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei
(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Cross-Saison. Nicht dabei sein wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leistena
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma
(rsn) - Cian Uijtdebroeks hat seinen bis Ende 2027 laufenden Vertrag bei Visma – Lease a Bike vorzeitig gekündigt und für vier Jahre bei Movistar unterschrieben. Der Belgier sorgte Ende 2023 für