--> -->
26.02.2017 | (rsn) – Die Entscheidung beim gestrigen Omloop Het Nieuwsblad (siehe Video) fiel deutlich aus. Nach fordernden 198 Kilometern mit Start und Ziel im ostflämischen Gent hatte Greg Van Avermaet (BMC) keine Mühe, wie bereits 2016 den Klassikerauftakt in seiner Heimat für sich zu entscheiden. Der Olympiasieger bezwang im Sprint eines Spitzentrios erneut Peter Sagan (Bora-hansgrohe), dem wie schon im vergangenen Jahr nur der zweite Platz blieb.
Aber nicht nur die Reihenfolge im Ziel der 72. Omloop-Auflage kam den Zuschauern bekannt vor. Van Avermaet schlug bei seinem Coup die gleiche Taktik ein wie im Vorjahr, als er bei Rückenwind schon weit vor dem Ziel seinen Sprint lancierte, an Sagan vorbeizog und in der letzten Kurve die Innenbahn hielt, während der zweimalige Weltmeister den weiteren Weg nehmen musste.
"Ich war eher der cleverste als der stärkste Fahrer“, erklärte Van Avermaet auf der Pressekonferenz in Gent. Damit spielte der Titelverteidiger aber nicht nur auf das Finale, sondern auf die letzten gut 60 Kilometer an, als nach einem Massensturz Jasper Stuyven (Trek-Segafredo) zunächst das Tempo verschärfte und danach Sagan immer wieder aus der so entstandenen Gruppe heraus attackierte. Van Avermaet dagegen beschränkte sich darauf, die Attacken seiner Gegner, besonders denen des Trägers des Regenbogentrikots zu folgen, und sparte sich ansonsten seine Kräfte für den Zielsprint auf.
Die benötigte der 31-Jährige auch dringend, denn, wie Van Avermaet betonte: "Peter Sagan war heute der stärkste Mann des Rennens. Am Eikenberg war er wirklich beeindruckend, und ich musste ganz tief gehen, um ihm zu folgen.“ Der BMC-Kapitän musste aber nicht nur leiden. "Wenn man an ihm (Sagan) dranbleiben kann, macht es wirklich Spaß. Ich war dann zuversichtlich, weil ich mich immer stärker fühlte, je mehr Kilometer vorbei waren.“
Wie stark er dann doch war, zeigte Van Avermaet auf den letzten Metern, als er auf Sep Vanmarckes Antritt reagierte, an die Spitze zog und mit mehreren Metern Vorsprung als Erster über die Ziellinie jagte - auch weil er unterwegs die möglicherweise entscheidenden Körner gespart hatte. "Sagan ist im Sprint sicher zu schlagen, aber es ist nicht das erste Mal, dass er den Preis für die Initiative zeigt, die er vorher im Rennen ergriffen hat. Im Ziel hat er mir erzählt, dass er nicht mehr viel (Kraft) für den Sprint hatte“, berichtete Belgiens Sportler des Jahres. Auf die Frage, ob Sagan aufgrund seiner Sprintqualitäten nicht besser seine Fahrweise ändern sollte, antwortete Van Avermaet mit einem Lächeln: "Wir sollten ihn nicht zu schlau machen, denn dann werden wir nicht viele Rennen gewinnen.“
Auch beim heute folgenden Kuurne-Brüssel-Kuurne wird Van Avermaet auf Sagan treffen, doch das Rennen wird eher etwas für die klassischen Sprinter werden - vorzeitige Attacken haben deutlich weniger günstige Aussichten auf Erfolg als beim Omloop Het Nieuwsblad. Dennoch betonte Van Avermaet, dass er nicht nur antrete, um Kilometer zu sammeln: "Ich werde sicherlich was probieren. Und mit dem vorhergesagten Wind sollte es einige Möglichkeiten geben."
(rsn) - Den Einstieg in die Klassikersaison hat sich Tony Martin ganz anders vorgestellt. Ohne Ergebnis, dafür mit einer Wunde über dem rechten Auge, die mit acht Stichen genäht werden musste, kehr
(rsn) - Tony Martin (Katusha-Alpecin) ist am Sonntag beim flämischen Pflasterklassiker Kuurne-Brüssel-Kuurne gut 65 Kilometer vor dem Ziel gestürzt. Mit blutendem Gesicht setzte der viermalige Zeit
(rsn) - Zweiter beim Omloop Het Nieuwsblad und Sieger bei Kuurne-Brussel-Kuurne: Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat am Eröffnungswochenende der belgischen Klassiker-Saison ein üppiges Ausrufezeichen g
(rsn) - Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat bei der 69. Auflage von Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) seinem Regenbogentrikot alle Ehre gemacht. Der 27 Jahre alte Slowake entschied am Sonntag den
(rsn) - Zum Auftakt der belgischen Klassikersaison gingen Peter Sagan beim gestrigen Omloop Het Nieuwsblad auf den letzten Metern gegen Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC) die Kräfte aus. Nur 24 St
(rsn) - Peter Sagan hat seinem Team Bora-hansgrohe den ersten Saisonsieg in einem UCI-Rennen beschert. Der Weltmeister aus der Slowakei ließ am Sonntag bei der 69. Auflage von Kuurne-Brüssel-Kuurne
(rsn) - Mit neuen Trikots und Benotti als neuem Radsponsor bestreitet das saarländische Continental-Team Bike Aid ab Montag die Tropicale Amissa Bongo (2.1). Für die durch Gabun führende Rundfahr
(rsn) – Wieder startete Peter Sagan (Bora-hansgrohe) mit einem zweiten Platz in die Klassikersaison - und wieder musste sich der Weltmeister dem Belgier Greg Van Avermaet (BMC) beim Omloop Het Nieuw
(rsn) - 24 Stunden nach dem Klassikerauftakt Omloop Het Nieuwsblad, den wie schon 2016 Greg Van Avermaet (BMC) vor Peter Sagan (Bora-hansgrohe) gewann, steht traditionell das sprinterfreundliche Kuurn
(rsn) - Greg Van Avermaet (BMC) ist beim 72. Omloop Het Nieuwsblad eindrucksvoll die Titelverteidigung gelungen. Der Olympiasieger aus Belgien ließ zur Eröffnung der Klassikersaison am Samstag nach
(rsn) – Nach Greg Van Avermaets Sieg beim 72. Omloop Het Nieuwsblad wurde überraschenderweise mehr über die Streckennutzung einiger Fahrer als über die rennentscheidenden Szenen vor und nach dem
rsn) - Greg Van Avermaet (BMC) hat bei der 72. Austragung des Omloop Het Nieuwsblad seinen Coup aus dem Vorjahr wiederholt. Der Olympiasieger aus Belgien bezwang nach 198,3 Kilometern mit Start und Zi
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa