-->
06.09.2016 | (rsn) - Besser hätte sich Annemiek Van Vleuten nicht zurückmelden können. Die 33-jährige Niederländerin, die im Olympischen Straßenrennen von Rio de Janeiro wegen eines Fahrfehlers auf dem Weg zu Gold in der letzten Abfahrt schwer stürzte und die Radsport-Fans in aller Welt zunächst um ihr Leben bangen ließ, hat 30 Tage nach dem Horror-Unfall ihr Comeback-Rennen gewonnen. In 5:24 Minuten fuhr Van Vleuten beim 4,4 Kilometer langen Prolog der Lotto Belgium Tour die mit großem Abstand beste Zeit. Um sieben Sekunden verwies sie Landsfrau Thalita De Jong (Rabo-Liv) auf Rang zwei, um acht Ex-Weltmeisterin Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) auf Platz drei und die dritte Niederländerin Lucinda Brand (Rabo-Liv), der nur drei Hundertstelsekunden zu Brennauers Zeit fehlten, auf Rang vier.
"Ich habe eigentlich nichts erwartet. Normalerweise fühle ich vor einem Prolog immer etwas Druck, weil ich Prologe mag. Aber heute wollte ich einfach schauen, wie es geht. Es überrascht mich wirklich", sagte die Niederländerin, die ihre Zeit zunächst nicht glauben konnte. "Ich dachte ich fahre in die Top Ten und habe gehofft vielleicht in die Top 5 - aber das...?" Als Van Vleuten als letzte Starterin die Ziellinie überquert hatte, wusste sie noch nichts von ihrem Glück und fragte radsport-news.com: "Wer ist Schnellste?" Die Antwort sorgte für eine erste Jubelfaust.
Jubelnd sah man Brennauer in Nieuwpoort zwar nicht, doch die Allgäuerin zeigte sich mit ihrer Leistung zufrieden. Platz drei im Prolog von Nieuwpoort war nach dem enttäuschenden Olympia-Zeitfahren in Rio ein wichtiger Schritt in Richtung WM von Katar. "Ich komme von der Holland Ladies Tour, und deshalb haben sich meine Beine nicht superfrisch angefühlt. Aber ich bin zufrieden", so Brennauer. "Natürlich will ich gewinnen, aber es ist erst der erste Tag der Rundfahrt und ich denke ich muss mit dem Ergebnis glücklich sein."
Eine Top-Platzierung fuhr auch ihre Teamkollegin Mieke Kröger ein. Die ehemalige Deutsche Zeitfahr- und aktuelle Deutsche Straßenmeisterin belegte zwölf Sekunden hinter Van Vleuten, aber eben nur fünf Sekunden hinter De Jong den siebten Platz. "Am Ende denke ich, die Zeit war okay. Die Distanz ist eben einfach etwas zu kurz für mich. Ich habe alles gegeben, aber mein Motor läuft über diese kurze Strecke nicht so gut", sagte Kröger, die es trotz ihrer Rolle im Verfolgungsvierer auf der Bahn am liebsten lang und flach hat: so wie bei der WM in Katar.
Charlotte Becker (Hitec Products), deren Mannschaftskapitän Kirsten Wild kurzfristig den Start absagen musste, wurde bei ihrem Straßen-Comeback nach dem beim Giro Rosa erlittenen Haarriss in der Schulter und verkorksten Olympischen Spielen auf der Bahn mit 26 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit 22., Claudia Lichtenberg (Lotto-Soudal) folgte acht Sekunden dahinter auf Rang 36.
Die Nationalfahrerinnen Liane Lippert (+ 0:36), Lisa Küllmer (+ 0:37), Christa Riffel (+ 0:37), Tatjana Paller (+ 0:39) und Jacqueline Dietrich (+ 0:46) fuhren auf die Plätze 41, 49, 51, 58 und 76. Daniela Gaß (Sprinters Malderen) wurde auf einem normalen Straßenrad mit 1:39 Minuten Rückstand 123. der 124 Starterinnen.
Für den Kampf um den Gesamtsieg der viertägigen Rundfahrt, die am Mittwoch mit einer Flachetappe in Moorslede weitergeht, außerdem wichtig: Marianne Vos (Rabo-Liv / + 0:09) fuhr auf Rang fünf, Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5 / + 0:12) wurde Achte, Emilia Fahlin (Alé Cipollini / + 0:14) Zehnte und Titelverteidigerin Emma Johansson (Wiggle-High5 / + 0:20) landete zeitgleich direkt hinter Alexis Ryan (Canyon-SRAM) auf dem 15. Rang.
Ergebnis:
1. Annemiek Van Vleuten (Niederlande) 5:24
2. Thalita De Jong (Rabo-Liv) + 0:07
3. Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) + 0:08
4. Lucinda Brand (Rabo-Liv) + 0:08
5. Marianne Vos (Rabo-Liv) + 0:09
6. Lotte Kopecky (Lotto-Soudal) + 0:10
7. Mieke Kröger (Canyon-SRAM) + 0:12
8. Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) + 0:12
9. Moniek Tenniglo (Rabo-Liv) + 0:13
10. Emilia Fahlin (Alé Cipollini) + 0:14
Video-Zusammenfassung des Prologs mit allen Stimmen (Englisch):
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb
(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die
(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9
(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD
(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom
(rsn) – “Sieben auf einen Streich“ – und den achten Erfolg fest im Visier. So oft wie die in diesem Jahr wieder ins Peloton zurückgekehrte Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) hat noch
(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER