Verletzter Ventoso spricht von "Riesenmessern"

UCI nimmt Scheibenbremsen vorerst aus dem Verkehr

Foto zu dem Text "UCI nimmt Scheibenbremsen vorerst aus dem Verkehr"
Seit dieser Saison sind Scheibenbremsen im Peloton zugelassen - nun hat die UCI ihre Entscheidung vorerst wieder rückgängig gemacht. | Foto: Cor Vos

14.04.2016  |  (rsn) – Der Radsportweltverband UCI wird als Reaktion auf die Verletzung, die sich der Spanier Francisco Ventoso (Movistar) bei Paris-Roubaix zugezogen hat, die erst zu Saisonbeginn zugelassenen Scheibenbremsen bis auf Weiteres wieder aus dem Verkehr ziehen. Das meldete das Internetportal Procycling.no und berief sich dabei auf Harald Tiedemann Hansen, den Chef der UCI Equipment-Kommission.

Der 33-jährige Ventoso war am Sonntag nach rund 140 Kilometern auf dem Pavé-Sektor von Querenaing in einen Sturz verwickelt und musste danach an einer tiefen Schnittwunde am linken Schienbein behandelt werden. Offenbar hatte sich der Spanier an der messerscharfen Bremsscheibe eines Kollegen verletzt. "Man konnte bis auf den Knochen sehen", soll Sportdirektor Chente Garcia Acosta laut El Periodico gesagt haben. Bei Paris-Roubaix hatten die Teams Lampre-Merida und Direct Energie Scheibenbremsen verwendet.

Mit der nun erfolgten Suspendierung der neuen Technologie sieht sich die Fahrervereinigung CPA in ihrem skeptischen Standpunkt zum Thema Scheibenbremse und der Art und Weise, wie der Weltverband deren Einsatz freigegeben hat, bestätigt.

„Wir haben seit Monaten über die Risiken beim Einsatz von Scheibenbremsen gesprochen und haben, um solche Risiken zu vermeiden, Briefe an die UCI und die Rennveranstalter geschickt“ sagte CPA-Sprecherin Laura Mora. „Jetzt endlich fangen sie an, auf uns zu hören. Wir wollen den Fortschritt nicht stoppen, aber wir möchten gemeinsam Lösungen finden bei der Einführung neuer Technologien, ohne die Fahrer Risiken auszusetzen, und definitiv mit ihrer Einbeziehung.“ Tiedemann Hansen betonte jedoch, dass die Initiative zur Suspendierung nach Ventosos Verletzung vom Weltverband ausgegangen sei.

In einem offenen Brief vom Mittwoch hatte Ventoso betont: "Scheibenbremsen hätten NIEMALS ins Peloton eingeführt werden dürfen, zumindest nicht in der Version, die wir bis heute kennen." Ihre Wirkung bei dem Unfall beschrieb er als die eines „Riesenmesser“. Dabei war er gar nicht gestürzt, sondern beim Abbremsen gegen das Rad eines Konkurrenten gefahren, der Scheibenbremsen verwendete. Den tiefen Schnitt an seinem Schienbein bemerket er erst beim Weiterfahren.

Unterstützung erhielt Ventoso von seinen Kollegen, die sich zustimmend zu seinem Brief äußerten. Der US-Amerikaner Larry Warbasse (IAM) etwa twitterte: „Wir brauchen nicht noch mehr Risiken als die, die wir eh schon im professionellen Radsport habe.“ Der frühere Giro-Gewinner Ryder Hesjedal (Trek-Segafredo) fühlte sich in seiner kritischen Einstellung bestätigt: „Das hätte nie passieren dürfen“, meinte der Kanadier.

Auf den Punkt brachte es Ventosos Teamkollege Rory Sutherland, der als Reaktion auf die Suspendierung die berechtigte Frage stellte: „Haben wir wirklich einen Unfall gebraucht, um zu entscheiden, dass dies (die Einführung von Scheibenbremsen) eine schlechte Idee war? Wie viele Fahrer wollten Scheibenbremsen? Kaum einer!“, meinte der Australier.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.01.2018Degenkolb und Mollema: Bei Saison-Highlights mit Scheibenbremsen

(rsn) - Das Team Trek-Segafredo wird in der kommenden Saison vermehrt auf Scheibenbremsen setzen. Das erklärte Matt Shriver, der Technische Direktor des Teams und Angestellter bei Trek, gegenüber cy

29.09.2017Scheibenbremsen: Sagan fordert klare Entscheidung der UCI

(rsn) - Peter Sagan hat einmal mehr auf eine Entscheidung der UCI zur Benutzung von Scheibenbremsen im Straßenradsport gedrängt. "Sie müssen sagen, ob wir diese Bremse benutzen müssen oder nicht",

17.03.2017Trek-Segafredo verzichtet vorerst auf Scheibenbremsen

(rsn) - Scheibenbremsen: Ja, nein, vielleicht? Bei Trek-Segafredo lässt man sich vorerst zumindest auf keine Experimente ein. Anders als viele andere Teams und Hersteller (Cannondale und Specialized

09.03.2017Longos Ehemann wegen EPO-Einfuhr verurteilt

Paris (dpa) - Patrice Ciprelli, Ehemann und Trainer der französischen Radsport-Legende Jeannie Longo, ist wegen der Einfuhr von EPO zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Ein Gericht im ostfra

08.03.2017Auch Martin und Morkov setzen bei Paris-Nizza disc brakes ein

(rsn) - Nicht nur Marcel Kittel (Quick-Step Floors) ist bei Paris-Nizza wieder mit Scheibenbremsen unterwegs. Auch Tony Martin und Michael Morkov von Katusha-Alpecin haben sich bei der Fernfahrt für

06.03.2017Kittel wieder mit Scheibenbremsen, Schär fällt lange aus

(rsn) - Nachdem er bei der Abu Dhabi Tour kurzfristig von Scheiben- auf Felgenbremsen zurückgekehrt war, nutzt Marcel Kittel (Quick-Step Floors) bei Paris-Nizza wieder die umstrittene Technologie. "

27.02.2017Quintana: "Scheibenbremsen sind unnötig und gefährlich"

(rsn) - Mehr als das sportliche Geschehen scheint derzeit das Thema Scheibenbremsen die Schlagzeilen im Radsport zu vereinnahmen. Ausgangspunkt der Diskussionen ist nach wie vor der Sturz auf der 1.

24.02.2017Kittel "surft" mit viel Glaube von weit hinten zum Sieg

(rsn) - Daran glaubte 150 Meter vor dem Ziel wohl nur noch er selbst - und umso schöner dürften sich der Faustschlag in die Luft und der damit verbundene Jubelschrei nach der Ziellinie angefühlt ha

24.02.2017Abu Dhabi Tour: Kittel verzichtet auf Scheibenbremsen

(rsn) – Marcel Kittel (Quick-Step Floors) wird auf der heutigen 2. Etappe der Abu Dhabi Tour auf Scheibenbremsen verzichten und stattdessen wie die anderen Profis auch mit Felgenbremsen unterwegs se

23.02.2017Sky-Profi Doull macht Kittels Scheibenbremse verantwortlich

(rsn) - Viel rohes Fleisch und Hautabschürfungen waren im Ziel der 1. Etappe der 3. Abu Dhabi Tour in Madinat Zayed zu sehen. Marcel Kittel (Quick-Step Floors) und Caleb Ewan (Orica-Scott) gehörten

21.02.2017Martin plant mit Scheibenbremsen und träumt von Paris-Roubaix

(rsn) - Scheibenbremsen oder nicht? Die Frage beschäftigt auch Tony Martin (Katusha-Alpecin), der die "Discs“ wohl schon bald in einem Rennen testen wird. "Ich finde, dass es ein Thema ist, wenn di

15.02.2017Scheibenbremsen - wie wird der Übergang gestaltet?

(rsn) - Scheibenbremsen - warum die ganze Aufregung? Das scheint die Haltung im Peloton der Tour of Oman nach dem Protestbrief der Fahrergewerkschaft CPA zu sein. "Ich habe sie in meiner Zeit als Moun

Weitere Radsportnachrichten

02.02.2025“Zurück im Freien“ - Evenepoel trainiert wieder auf der Straße

(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“

(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d

02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg

(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das

02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den siebten Titel klar

(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige

02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung

(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We

02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training

(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur

02.02.2025Bahn-Olympiasieger Leitao düpiert die Sprinter in Palma

(rsn) – Iúri Leitao hat am letzten Tag der Mallorca Challenge einen überraschen Sieg für sein Team Caja Rural – Seguros RGA eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich 400 Meter vor der Ziellinie

02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot

(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku

02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel

(rsn) – Ein Jahr nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurbl

02.02.2025Schmid macht es wie 2023 und diesmal klappt es mit dem Sieg

(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) hat beim Cadel Evans Great Ocean Road Race zu Ende gebracht, was er an selber Stelle vor zwei Jahren begonnen hatte: Der Schweizer Meister sicherte sich mit ei

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine