Aldag: "Vorbehalte der Fahrer ernst nehmen"

Scheibenbremsen - wie wird der Übergang gestaltet?

Von Tom Mustroph

Foto zu dem Text "Scheibenbremsen - wie wird der Übergang gestaltet?"
Das Thema Scheibenbremsen wird im Peloton heiss diskutiert. | Foto: Cor Vos

15.02.2017  |  (rsn) - Scheibenbremsen - warum die ganze Aufregung? Das scheint die Haltung im Peloton der Tour of Oman nach dem Protestbrief der Fahrergewerkschaft CPA zu sein. "Ich habe sie in meiner Zeit als Mountainbiker schon genutzt. Da war das ganz normal. Auf dem Straßenrad noch nicht. Ich weiß auch nicht, wann unser Ausrüster Argon 18 sie einbaut", sagt etwa Astana-Kapitän Fabio Aru zu radsport-news.com. Der Italiener zuckt nur mit den Achseln, als er auf die Sicherheitsprobleme angesprochen wird. "Keine Ahnung. Man muss das ausprobieren und dann sehen, was kommt."

Einige Fahrer haben sie schon im Peloton. Marcel Kittel und Tom Boonen gewannen die ersten Rennen damit in dieser Saison. Bei Quick-Step Floors sind die Ausrüster eben schneller. Andere Teams wie BMC probierten Scheibenbremsen zumindest im Training aus, aber noch nicht im Wettkampf. Für wieder andere Teams sind Scheibenbremsen Neuland. Geld spielt eine Rolle, aber auch, ob die Ausrüster die Umstellung technisch so schnell hinbekommen. Ein gemischtes Bild also.

Der Sturz vom Bremsen-Avantgardist Boonen bei der Auftaktetappe der Tour of Oman war immerhin nicht von den Scheibenbremsen verursacht. Der Belgier fuhr ins Rad seines Vordermanns. Nicht die größere Bremskraft des hydraulischen Systems war Auslöser. Kein konventionell bremsender Fahrer raste in "Braking Tom“ hinein und kreierte so einen Massensturz - das ist eine der großen Befürchtungen beim Einsatz der Technologie. Nein, Boonen fuhr auf, fiel und verlor Epidermis. Alle Nachfolgenden konnten ausweichen. Kein Thema also, kein Bremsenthema zumindest.

Ängste sind natürlich dennoch da, und zwar bei Fahrern und beim betreuenden Personal. "Es gibt Ängste wegen der unterschiedlichen Bremszeiten von Scheibenbremsen und herkömmlichen Bremsen. Und solange beide Bremssysteme im Peloton vorhanden sind, stellt das tatsächlich eine Gefahr dar", meint Valerio Piva, sportlicher Leiter von BMC und einst auch bei HTC Highroad an Bord, zu radsport-news.com. Deshalb sein Rat: "Meiner Meinung nach sollte nur eine Art von Bremsen im Peloton erlaubt sein." Der Italiener schränkt aber ein: "Man kann man aber nicht die Scheibenbremse zulassen und den Teams, die damit noch nicht ausgerüstet sind, verbieten, an den Rennen teilzunehmen. Meines Erachtens sollte man den Übergang ruhiger angehen. Man sollte warten, bis alle Ausrüster die Scheibenbremsen auch im Angebot haben und sie dann für die Rennen zulassen."

Für die bessere Technologie hält Piva eindeutig die Scheibenbremse. Da gibt es keinen Dissenz. Unter den Fahrern nicht, die sie zum Teil wie Aru schon vom Geländefahren oder aus dem Training kennen, auch nicht unter den Ex-Profis in den Begleitfahrzeugen. Manch einer scheut nur die Umstellung vom gewohnten Material. "In fünf bis zehn Jahren fährt jeder damit", prognostiziert trocken Tristan Hoffman, Ex-Profi bei TVM und CSC und als sportlicher Leiter für Bjarne Riis, Oleg Tinkov und aktuell den neuen Rennstall Bahrain-Merida tätig.

Die große Frage ist eben nur, wie man den Übergang gestaltet. Die Linie der CPA, Tests durchzuführen und erst einmal abzuwarten, findet daher viele Anhänger. Nicht jeder allerdings versteht den Alarmismus. "Das jetzt öffentlich zu diskutieren und über Interviews auszutragen anstatt direkt miteinander zu sprechen, macht keinen Sinn. Es gibt Vertreter der CPA (Fahrergewerkschaft), der AIGCP (Vereinigung der Rennställe) und der Industrie. Die sollen sich zusammensetzen und versuchen, die Ängste zu nehmen, die Sachen zu erklären und auch die Vorbehalte der Fahrer ernst zu nehmen. Dann schaut man weiter", sagt Rolf Aldag, Performance Manager vom Cavendish-Team Dimension Data, zu radsport-news.com.

Für den zweiten großen Kritikpunkt an den Scheibenbremsen - die scharfen Kanten - hat Aldag einen einfachen Rat: "Für scharfe Kanten gibt es Normen." Genau. Man fragt sich bloß, warum die Arbeitsgruppe Scheibenbremsen der UCI das nicht längst berücksichtigt hat und auch noch keinen echten Fahrplan für die Übergangsperiode entwickelte. Die hydraulischen Bremssysteme gibt es ja nicht erst seit der letzten Saison. Für einen High Tech-Sport, der der Profiradsport ja auch ist, arbeitet der Weltverband zuweilen noch auf Faustkeil-Niveau.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.01.2018Degenkolb und Mollema: Bei Saison-Highlights mit Scheibenbremsen

(rsn) - Das Team Trek-Segafredo wird in der kommenden Saison vermehrt auf Scheibenbremsen setzen. Das erklärte Matt Shriver, der Technische Direktor des Teams und Angestellter bei Trek, gegenüber cy

29.09.2017Scheibenbremsen: Sagan fordert klare Entscheidung der UCI

(rsn) - Peter Sagan hat einmal mehr auf eine Entscheidung der UCI zur Benutzung von Scheibenbremsen im Straßenradsport gedrängt. "Sie müssen sagen, ob wir diese Bremse benutzen müssen oder nicht",

17.03.2017Trek-Segafredo verzichtet vorerst auf Scheibenbremsen

(rsn) - Scheibenbremsen: Ja, nein, vielleicht? Bei Trek-Segafredo lässt man sich vorerst zumindest auf keine Experimente ein. Anders als viele andere Teams und Hersteller (Cannondale und Specialized

09.03.2017Longos Ehemann wegen EPO-Einfuhr verurteilt

Paris (dpa) - Patrice Ciprelli, Ehemann und Trainer der französischen Radsport-Legende Jeannie Longo, ist wegen der Einfuhr von EPO zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Ein Gericht im ostfra

08.03.2017Auch Martin und Morkov setzen bei Paris-Nizza disc brakes ein

(rsn) - Nicht nur Marcel Kittel (Quick-Step Floors) ist bei Paris-Nizza wieder mit Scheibenbremsen unterwegs. Auch Tony Martin und Michael Morkov von Katusha-Alpecin haben sich bei der Fernfahrt für

06.03.2017Kittel wieder mit Scheibenbremsen, Schär fällt lange aus

(rsn) - Nachdem er bei der Abu Dhabi Tour kurzfristig von Scheiben- auf Felgenbremsen zurückgekehrt war, nutzt Marcel Kittel (Quick-Step Floors) bei Paris-Nizza wieder die umstrittene Technologie. "

27.02.2017Quintana: "Scheibenbremsen sind unnötig und gefährlich"

(rsn) - Mehr als das sportliche Geschehen scheint derzeit das Thema Scheibenbremsen die Schlagzeilen im Radsport zu vereinnahmen. Ausgangspunkt der Diskussionen ist nach wie vor der Sturz auf der 1.

24.02.2017Kittel "surft" mit viel Glaube von weit hinten zum Sieg

(rsn) - Daran glaubte 150 Meter vor dem Ziel wohl nur noch er selbst - und umso schöner dürften sich der Faustschlag in die Luft und der damit verbundene Jubelschrei nach der Ziellinie angefühlt ha

24.02.2017Abu Dhabi Tour: Kittel verzichtet auf Scheibenbremsen

(rsn) – Marcel Kittel (Quick-Step Floors) wird auf der heutigen 2. Etappe der Abu Dhabi Tour auf Scheibenbremsen verzichten und stattdessen wie die anderen Profis auch mit Felgenbremsen unterwegs se

23.02.2017Sky-Profi Doull macht Kittels Scheibenbremse verantwortlich

(rsn) - Viel rohes Fleisch und Hautabschürfungen waren im Ziel der 1. Etappe der 3. Abu Dhabi Tour in Madinat Zayed zu sehen. Marcel Kittel (Quick-Step Floors) und Caleb Ewan (Orica-Scott) gehörten

21.02.2017Martin plant mit Scheibenbremsen und träumt von Paris-Roubaix

(rsn) - Scheibenbremsen oder nicht? Die Frage beschäftigt auch Tony Martin (Katusha-Alpecin), der die "Discs“ wohl schon bald in einem Rennen testen wird. "Ich finde, dass es ein Thema ist, wenn di

14.02.2017Fahrer-Gewerkschaft fordert erneutes Scheibenbremsen-Verbot

(rsn) - Sie nimmt kein Ende: die Diskussion um den Einsatz von Scheibenbremsen im Profi-Peloton. Nachdem der Weltverband für 2017 eine grundsätzliche Freigabe erteilt hat, fordert die Fahrergewerksc

Weitere Radsportnachrichten

06.09.2025Bäckstedt wiederholt Vorjahreserfolg

(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die

06.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 14. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

06.09.2025Red Bull ist zufrieden mit dem “Luxusproblem Doppelspitze“

(rsn) – Nach den ersten 13 Renntagen der Vuelta a Espana kann man bei Red Bull – Bora – hansgrohe guten Mutes aufs das Abschneiden der Doppelspitze zurückblicken. Jai Hindley steht nach dem Ang

06.09.2025Netanyahu lobt Israel – Premier Tech

(rsn) – Seit Tagen wird die Vuelta a Espana von Protestaktionen gegen den Krieg Israels gegen das palästinensische Volk und die Anwesenheit des Teams Israel – Premier Tech bei der Spanien-Rundf

06.09.2025Froome verlässt das Krankenhaus

(rsn) – Neun Tage nachdem Chris Froome (Israel – Premier Tech) nach einem Trainingsunfall schwer verletzt mit dem Helikopter ins Militärkrankenhaus Saint Anne Toulon in Toulouse abtransportiert w

05.09.2025Pidcock verliert an Boden, aber nicht an Moral

(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü

05.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

05.09.2025Gall hat in den Top 5 der Vuelta seinen Spaß

(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera

05.09.2025Noch ein Kletterspektakel in Asturien

(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na

05.09.2025“Da ziehe ich den Hut“: UAE hält Vingegaard in Schach

(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma

05.09.2025Highlight-Video der 13. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu

05.09.2025German Cycling mit Schachmann und Zimmermann nach Ruanda

(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Kosovo (2.2, 000)
  • Tour of South Bohemia (2.2, SVK)
  • Giro della Regione Friuli (2.2, ITA)
  • Tour of Istanbul (2.1, TUR)
  • Flanders Tomorrow Tour (2.2u, BEL)
  • Maryland Cycling Classic (1.Pro, USA)
  • Lloyds Bank Tour of Britain (2.Pro, GBR)
  • Radrennen Frauen

  • RiderMan Straßenrennen 1 (BLF, GER)