Walscheids Neo-Profi-Blog

Comeback bei der DM - ein ambitioniertes, aber realistisches Ziel

Von Max Walscheid

Foto zu dem Text "Comeback bei der DM - ein ambitioniertes, aber realistisches Ziel"
Max Walscheid (Giant-Alpecin) beim Reha-Training | Foto: Max Walscheid

11.04.2016  |  (rsn) - Liebe RSN-Leser, eigentlich wollte ich euch mit regelmäßigen Blogs über meinen Saison-Verlauf als Neo-Profi auf dem Laufenden halten, unser Unfall im Trainingslager Ende Januar hat das Ganze nun leider etwas verzögert.

Nachdem ich mir die Hand zweimal sowie das Schienbein brach und einige weitere kleinere Verletzungen zuzog, war die Priorität, erstmal wieder gesund zu werden und möglichst keine allzu großen Schäden davon zu tragen. Das ist ein großer Kontrast zu dem normalen Sportler-Alltag, in dem man dazu neigt, sich in unbedeutenden Kleinigkeiten zu verlieren. So ein Unfall relativiert Einiges und schärft auch den Blick für das Wesentliche. Spurlos geht das Ganze natürlich nicht an einem vorbei, aber ich bin guter Dinge, langsam wieder auf mein  vorheriges Niveau zu kommen.

Ich habe sehr bald nach der OP und dem Krankenhaus-Aufenthalt in Karlsruhe mit der Reha begonnen. Nachdem ich die ersten sechs Wochen in meiner Heimat Neuwied verbrachte und dort behandelt wurde sowie wieder leicht trainierte, bin ich jetzt seit einiger Zeit wieder in meiner eigenen Wohnung in Heidelberg. Ein wichtiger Schritt, um wieder eigenständig leben zu können...

Ich habe in den vergangenen zweieinhalb Monaten sehr viele Stunden bei der Physio-Therapie, bei Nach-Untersuchungen, im Reha-Training und auf der Rolle verbracht. Das allgemeine Fitnesstraining in der Reha und das Rolle-Fahren in Eigenregie habe ich sehr, sehr langsam und unter ärztlicher Kontrolle wieder aufgebaut. Um eine Vorstellung zu vermitteln: Auf der Rolle habe ich mit 30 Watt über 20 Minuten angefangen...

Von Heidelberg aus setzte ich die Reha in Zuzenhausen bei der TSG-Hoffenheim fort, aktuell bin ich täglich dort und das auch noch für einige Zeit. Hier erhalte ich eine sehr gute Betreuung aus Physio-Therapie und gesteuertem Training. Ich habe mehrere Kilogramm verloren, das Meiste in Form von Muskulatur des gebrochenen Beins. Um die wieder zu gewinnen und zusätzlich an ohnehin bestehenden Defiziten zu arbeiten, mache ich sehr viele Stabilisations- und Kräftigungs-Übungen, trainiere im Wasser und auf einem speziellen Laufband mit deutlich vermindertem Körpergewicht.

Vor allem innerhalb der letzten gut zwei Wochen habe ich deutliche Fortschritte gemacht. Nach zehn Wochen mit Krücken konnte ich diese endlich weglegen und habe nun die ersten vorsichtigen Trainings-Versuche auf der Straße unternommen. Bisher lief das gut und ähnlich wie mit dem Rollen-Training werde ich auch das Fahren auf der Straße langsam ausbauen, allerdings ist der Beinbruch noch nicht vollständig verheilt.

Für den aktuellen Zeitpunkt sieht alles gut aus, ich scheine eine gute Mischung aus Training und Erholung gefunden zu haben, allerdings sind noch deutlich die Frakturen zu erkennen. Das Schienbein war völlig zertrümmert.

Insofern muss ich weiterhin Ruhe bewahren und darf nicht zu früh zu viel wollen. Ich hoffe, Ende Juni bei der DM wieder ins Renngeschehen einsteigen zu können. Das ist ein ambitioniertes, aber aus meiner Sicht realistisches Ziel, das mich auch im Training motiviert.

Es war natürlich bitter, noch vor seinem ersten Profi-Rennen "ausgeschaltet" zu werden, allerdings können wir uns sehr glücklich schätzen, dass nichts Schlimmeres passiert ist. Unmittelbar nach dem Aufprall habe ich mit dem Schlimmsten gerechnet. Gott sei Dank sind nun alle Teamkollegen auf dem Weg der Besserung und können - bis auf Dege und mich - wieder Rennen fahren.

Auf diesem Weg möchte ich mich auch noch bei allen bedanken, die mich bisher unterstützt haben. Zwar bin ich noch lange nicht voll genesen, allerdings ist alles auf einem guten Weg und es war sehr aufbauend, die zahllosen Nachrichten und Genesungswünsche zu lesen.

Vielen Dank in erster Linie an meine Familie und meine Freundin. An alle Freunde die mich unterstützt haben, die Ärzte aus Karlsruhe, meinen Arzt aus Neuwied, die Reha Rhein-Wied und „mein" Reha-Team der 1899 Reha, die sich wirklich hervorragend um mich kümmerten und kümmern. DANKE!

 

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)