--> -->
01.08.2016 | (rsn) - Das letzte Mal habe ich mich nach meinem Renneinstieg bei der Belgien-Rundfahrt Ende Mai gemeldet, inzwischen habe ich schon einige Rennkilometer in den Beinen. Nach Belgien ging es für mich über Rund um Köln und die ZLM Tour weiter auf dem Weg zur DM in Erfurt.
Nachdem ich in Köln das erste Mal wieder ins Finale eingreifen und den Sprint mit vorbereiten konnte, gelang mir in Holland bei der ZLM Tour - im Massensprint der letzten Etappe - mit Platz 9 das erste Top Ten Resultat. Die Verfassung besserte sich also zunehmend und in Erfurt stand ich recht zuversichtlich am Start. Vom Team bekam ich bei der DM eine Art Freifahrtschein und durfte meine eigene Chance im Finale suchen. Ich bin sehr froh, dass es hier mit dem 2. Platz zu einer Medaille gereicht hat. Auch wenn noch viele Kilometer und Trainingsstunden fehlen, war das eine tolle Bestätigung für die harte Arbeit der vergangenen Wochen.
Anschließend ging es zu meinem ersten World Tour Rennen in Polen. Zwar stand die erste Garde des Weltradsports währenddessen in Frankreich am Start, die Rundfahrt war allerdings trotzdem sehr stark besetzt und hatte einen schweren Parcours zu bieten. Auf der 5. Etappe in den Skiort Zakopane kam ich dann an meine Grenzen und musste mit knapp der Hälfte des Pelotons das Rennen beenden. Nachdem wir am Vortag schon 240 Rennkilometer absolviert hatten, wurde es auf der 5. Etappe ähnlich lang (220km) und noch einmal deutlich bergiger. Dazu kamen sehr widrige Witterungsbedingungen mit permanentem Regen und niedrigen Temperaturen. Kurzum: extrem hart.
Generell ist das Niveau in der World Tour auch noch einmal eine ganze Schippe höher, als bei allen sonstigen Rennen. Zwar gibt es auch hier Phasen des „Dahin-Rollens“, die Finales sind dafür super schnell und die Leistungsdichte extrem hoch. Auf den letzten Kilometern einfach noch mal Vorfahren, wenn man das Hinterrad des Zuges verloren hat, geht hier nicht mehr. Wer sprinten will, braucht eine gute Mannschaft, die einen unterstützt.
Nach Polen folgte eine rennfreie Woche und in der letzten Juli-Woche ging es mit Nachtour-Kriterien weiter. Ich fuhr schöne Rennen in Hannover, Neuss und Gera und beendete den Juli (nun wieder mit einem UCI-Rennen) bei Rad am Ring. Ich habe mich gefreut, wieder in Deutschland zu starten, noch dazu in meinem Heimat-Bundesland. Der Nürburgring ist auch eine Wahnsinns-Strecke, auf der es wirklich Spaß macht zu fahren - allerdings nicht im Rennen. ;)
Der Parcours war vom Höhenprofil viel zu schwer für mich als reinen Sprinter und so konnte ich das Rennen leider nicht beenden. Respekt an die 21 Fahrer die durchgekommen sind, ich wusste vorher aus Erzählungen, was auf mich zukommt. Allerdings realisiert man erst, wie schwer der Kurs ist, wenn man selber drüber fährt. Wahnsinn!
Für mich ist jetzt knapp die Hälfte meiner verkürzten Saison vorbei. Ich bin Ende Mai eingestiegen und werde vermutlich in Hainan im Oktober meine Saison beenden. Bisher kann ich sehr zufrieden sein, ich konnte im zweiten Rennen das erste Top-Ten-Resultat bei den Profis einfahren und habe bei der DM eine Medaille geholt.
Ich kämpfe zwar immer noch mit teilweise großen Leistungsdifferenzen zwischen linkem und rechtem Bein, allerdings wird das auch noch Wochen und Monate dauern. Ich denke, dass in den folgenden Rennen noch die eine oder andere Chance kommen wird und hoffe, dass der erste Saisonsieg noch folgt.
Viele Grüße, Euer Max
04.11.2016In Hainan viel Selbstbewusstsein und Motivation für 2017 geholt(rsn) - Das ist mein letzter Blog als Neo-Profi, und da die Saison mit ganz besonderen Momenten zu Ende ging, wird auch der Eintrag etwas länger. Viel Spaß schon mal beim Lesen! Das letzte Mal ha
21.09.2016Lungenentzündung sorgte für vierwöchige Trainingspause(rsn) - Nachdem ich den Sommer über weiter am Formaufbau arbeiten konnte, übertraf ich Anfang August das erste Mal (!) seit unserem Unfall Ende Januar die Watt-Werte für Grundlagenausdauer und Schw
04.06.2016Es ist noch ein langer Weg, aber er führt zumindest bergauf(rsn) - Mein letzter Eintrag ist nun knappe zwei Monate her und glücklicherweise hat sich in der Zeit einiges getan. Nach fast viereinhalb Monaten konnte ich die Reha nun beenden und trainiere inzwis
11.04.2016Comeback bei der DM - ein ambitioniertes, aber realistisches Ziel(rsn) - Liebe RSN-Leser, eigentlich wollte ich euch mit regelmäßigen Blogs über meinen Saison-Verlauf als Neo-Profi auf dem Laufenden halten, unser Unfall im Trainingslager Ende Januar hat das Ganz
13.01.2016Die Wattwerte steigen, der Puls sinkt - es beginnt zu kribbeln(rsn) - Liebe RSN-Leser, in meinem Blog werde ich euch über meine Erfahrungen als Neo-Profi bei Giant-Alpecin auf dem Laufenden halten. Im ersten Eintrag widme ich mich dem vergangenen Herbst und dem
18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser