--> -->
28.02.2016 | (rsn) - Jasper Stuyven (Trek Segafredo) hat den Sprintern bei der 68. Austragung von Kuurne-Brüssel-Kuurne die Show gestohlen und sich als Solist seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 23-jährige Belgier hatte sich 17 Kilometer vor dem Ziel aus der Spitzengruppe abgesetzt und nach 201 Kilometern rund um Kuurne 17 Sekunden Vorsprung auf die große Verfolgergruppe behauptet, die von Favorit Alexander Kristoff (Katusha) ins Ziel geführt wurde.
"Ich hatte erst überlegt, auf den Sprint zu warten. Aber ich hatte auch noch viel Energie in meinen Beinen, also habe ich es probiert. Alleine gegen den Wind, das war echt schwer. Ich habe aber alles gegeben und es hat gereicht. Ich bin sehr glücklich", sagte Stuyven nach dem Rennen, das ihm viel Respekt und Lob einbrachte.
“Im letzten Jahr bin ich auch Zweiter geworden, damals bin ich aber um den Sieg gesprintet. Wir haben eine tolle Aufholjagd gestartet, aber Stuyven war zu stark“, lobte Kristoff die Leistung seines Konkurrenten.
Das Podium von Kuurne komplettierte Nacer Bouhanni (Cofidis). Hinter dem Franzosen folgten der Niederländer Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo)
und der Pole Lukasz Wisniowski (Etixx-Quick-Step). Eine starke Vorstellung zeigte der Brite Scott Thwaites vom deutschen Bora-Team, der auf Rang zehn ins Ziel kam. Sein Teamkollege Ralf Matzka war auf Rang 42 bei 21 Sekunden Rückstand bester Deutscher.
Direkt nach dem Start hatten sich elf Fahrer, darunter der Niederländer Boy van Poppel (Trek-Segafredo), vom Feld abgesetzt und recht schnell einen Vorsprung von acht Minuten herausfahren können. Am Oude Kwaremont 83 Kilometer vor dem Ziel hatte das Feld den Rückstand auf 3:30 Minuten reduziert und durch eine Tempoverschärfung von Peter Sagan (Tinkoff) ging dieser weiter zurück.
Kurz nachdem 54 Kilometer vor dem Ziel mit dem Nokereberg die letzte Schwierigkeit des Tages gemeistert war, wurde der letzte Ausreißer gestellt und alles sah nach einer Sprintentscheidung aus. Doch noch bevor es auf den zweimal zu befahrenden Rundkurs von Kuurne ging, konnte sich noch eine prominente Gruppe um Omloop-Sieger Greg Van Avermaet (BMC) und Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) absetzen und sich schnell einen Vorsprung von 40 Sekunden herausarbeiten.
Aus dieser Gruppe heraus attackierte schließlich Stuyven knapp 20 Kilometer vor dem Ziel. Er konnte die Verfolger, die kurz vor dem Ziel noch von der Sprinter-Gruppe um Sagan gestellt worden waren, auf Distanz halten.
Für den Belgier war es nach seinem Vuelta-Etappensieg 2015 der bisher größte Erfolg seiner Karriere. Allerdings stellte er klar: "Der heutige Sieg bedeutet mir noch mehr als der bei der Vuelta."
Endstand:
1. Jasper Stuyven (Trek Segafredo)
2. Alexander Kristoff (Katusha) +0:17
3. Nacer Bouhanni (Cofidis) s.t.
4. Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo)
5. Lukasz Wisniowski (Etixx-Quick-Step)
6. Niccolo Bonifazio (Trek-Segafredo)
7. Peter Sagan (Tinkoff)
8. Edward Theuns (Trek-Segafredo)
9. Jones Vangenechten (IAM)
10. Scott Thwaites (Bora-Argon 18)
(rsn) - Am Dienstag hat die ASO diejenigen Teams bekanntgegeben, die am Start der von ihr organisierten beiden Ardennenklassiker La Flèche Wallone (19. April) und Lüttich-Bastogne-Lüttich (23. Apri
(rsn) - Mit dem Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) und Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) bestritt Nico Denz (Ag2r) am vergangenen Wochenende die ersten beiden Kopfsteinpflaster-Rennen seiner Profikarriere. Dabe
(rsn) - Peter Sagan musste auch am Eröffnungswochenende der belgischen Klassikersaison zur Kenntnis nehmen, dass es wohl sein „Schicksal“ ist, nicht auf die Hilfe anderer Fahrer vertrauen zu kön
(rsn) - In knapp zwei Wochen wird er erst 22 Jahre alt, doch Tiesj Benoot ist schon jetzt einer der ganz Großen im Peloton - nicht nur wegen seiner 1,90 Meter Körpergröße. Der Belgier vom Team Lot
(rsn) - Zum Auftakt der flämischen Klassikersaison haben die deutschen Fahrer und Teams erwartungsemäß nur die zweite Geige gespielt. Bester Deutscher war am Ende Rick Zabel (BMC) auf Rang 42, etwa
(rsn) - Es war der Aufgalopp in die mit Spannung erwartete erste echte Klassiker-Saison des Tony Martin. Doch wie für sein gesamtes Team Etixx-Quick-Step, so lief es auch für den dreifachen Zeitfahr
(rsn) - Mit Kuurne-Brüssel-Kuurne steht am Tag nach dem Klassiker-Auftakt Omloop Het Nieuwsblad traditionell die sprinterfreundlichere Kopfsteinpflaster-Variante an. Bei der 68. Austragung rund um Ku
(rsn) – Greg van Avermaet (BMC) hat zum Auftakt der Klassikersaison ein Ausrufezeichen gesetzt und bei der 71. Austragung des Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 3
(rsn) – Traditionell wird die belgische Straßensaison mit dem Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) eröffnet. Auch am morgigen Samstag wird das so sein, wenn die 71. Auflage des Kopfsteinklassikers ansteht
(rsn) – Nach seinem Saisoneinstieg bei der Tour de San Luis im Januar steht Weltmeister Peter Sagan auch vor seinem ersten Start in Europa. Der Slowake führt sein Tinkoff-Team am Wochenende beim Om
(rsn) – Am kommenden Wochenende stehen für den neuen deutschen Zweitdivisionär Stölting die ersten Bewährungsproben auf europäischem Boden an. Zur Eröffnung der flämischen Klassikersaison sta
(rsn) – Zur Eröffnung der flämischen Klassikersaison am 27./28. Februar haben die Organisatoren des Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) und von Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) insgesamt 25 Teams eingeladen
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von