Vorschau 71. Omloop Het Nieuwsblad

Kann es Etixx-Quick-Step besser machen als 2015?

Foto zu dem Text "Kann es Etixx-Quick-Step besser machen als 2015?"
Omloop Het Nieuwsblad 2015: Ian Stannard (Sky, li.) bezwang gleich drei Fahrer von Etixx-Quick-Step) | Foto: Cor Vos

26.02.2016  |  (rsn) – Traditionell wird die belgische Straßensaison mit dem Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) eröffnet. Auch am morgigen Samstag wird das so sein, wenn die 71. Auflage des Kopfsteinklassikers ansteht, die in Gent gestartet wird und nach 200,8 Kilometern auch wieder in der ostflämischen Metropole endet.

Hauptschwierigkeiten für die 25 teilnehmenden Teams – zwölf aus der WorldTour und 13 der zweiten Division – sind dabei die insgesamt 13 Anstiege und zehn Kopfsteinpflaster-Passagen sowie natürlich die Unwägbarkeiten des Wetters. Für Samstag allerdings kann mit guten Bedingungen gerechnet werden, die Meteorologen sagen kaltes und trockenes Wetter voraus.

Die Strecke: Nach dem Start im Zitadellenpak von Gent bekommen die Fahrer knapp 60 Kilometer zum „Einrollen“ zugestanden, ehe es aufs Kopfsteinpflaster und in die Anstiege – Hellingen genannt - hineingeht. Den Anfang macht Haaghoek, eine zwei Kilometer lange Kopfsteinpflaster-Passage, die insgesamt dreimal im Programm steht. Danach folgen sechs Hellingen, darunter die legendäre Mauer von Geraarsdbergen sowie mit Eikenmolen und Tenbosse zwei neu aufgenommene Anstiege.

Nach 90 Kilometern geht es zum zweiten Mal über Haaghoek in Richtung Taaienberg und Eikenberg, wo es zu ersten ernstzunehmenden Attacken kommen könnte. Die dritte und letzte Passage von Haaghoek läutet nach knapp 160 Kilometern das Finale ein, das im Vergleich zu den letztjährigen Ausgaben eine Änderung aufweist. Wegen Straßenarbeiten wird der Molenberg als letzter Helling des Rennens durch den Boembekeberg ersetzt. Letzter Kopfsteinpflaster-Sektor ist die Lange Munte, rund 20 Kilometer vom Ziel entfernt

Die Favoriten: Ian Stannard (Team Sky), der im vergangenen Jahr das Etixx-Quick-Step-Team regelrecht gedemütigt hatte, als er sich aus einer vierköpfigen Spitzengruppe heraus gegen Niki Terpstra, Tom Boonen und Stijn Vandenbergh durchsetzte und seinen Titel in herausragender Manier verteidigte, wird diesmal nicht am Start stehen. In Abwesenheit des Briten will Etixx-Quick-Step die Schlappe von 2015 vergessen machen und schickt wieder ein starkes Aufgebot um Terpstra, Boonen, Vandenbergh und diesmal auch Tony Martin ins Rennen. Der Deutsche hat in diesem Jahr auch die Frühjahrsklassiker in sein Programm genommen und wird bei Het Nieuwsblad seine Feuertaufe bestehen müssen.

Martin, der mit seinem Teamkollegen am Donnerstag die Strecke abfuhr, zeigte sich danach übrigens zuversichtlich: „Ich hatte ein gutes Gefühl auf dem Rad. Ich denke, dass ich meine Power hier gut einsetzen kann, wenn ich am Ende noch dabei sein sollte. Die Strecke ist nicht allzu kompliziert“, fasste er auf seiner Homepage seine Eindrücke zusammen.

Der 35-jährige Boonen, der in seinem wohl letzten Profi-Jahr nochmals bei der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix siegen möchte, gab sich zurückhaltend: „Omloop wird ein wichtiges Rennen, auch um zu sehen, in welcher Form unsere Konkurrenten sind. Ich werde versuchen, ein gutes Rennen zu zeigen, aber wie jeder weiß, liegen meine Ziele später in der Saison“, so der Klassikerspezialist, der noch nie in seiner Karriere Het Nieuwsblad gewinnen konnte.

Gleiches gilt für Tiesj Benoot, was allerdings kein Wunder ist, denn Boonens Landsmann ist gerade mal 21 Jahre alt. In seinem ersten Profijahr belegte der Lotto Soudal-Fahrer bei Het Nieuwsblad zwar nur Rang 36, doch danach sorgte Benoot in den Klassikern für Furore und wurde Fünfter der Flandern-Rundfahrt. "Meiner Meinung nach sind die Ronde Van Vlaanderen und Paris-Roubaix wichtigere Rennen, aber ich werde deshalb beim Omloop nicht mit geringeren Ambitionen starten. Ich war vergangenes Jahr schon in guter Form und fühle mich auch jetzt, speziell nach der Algarve-Rundfahrt, in guter Verfassung“, sagte Benoot, der in Belgien schon als möglicher Boonen-Nachfolger gehandelt wird.

Zum Favoritenkreis zählen natürlich auch Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff), Flandern-Rundfahrt-Gewinner Alexander Kristoff (Katusha), der bereits fünf Saisonsiege einfahren konnte, sowie die Belgier Jurgen Roelandts, Jens Debusschere (beide Lotto Soudal), Greg Van Avermaet und Philippe Gilbert (beide BMC). Der 33-jährige Gilbert hat wie auch Stannard bereits zweimal Het Nieuwsblad gewonnen und war im vergangenen Jahr Achter.

“Meine Einstellung bei einem Klassiker ist immer die, dass ich gewinnen will“, sagte der Weltmeister von 2012 auch mit Blick auf den morgigen Tag zu cyclingnews.com. Bei Sky ruhen die Hoffnungen nach dem Startverzicht von Stannard auf dessen Landsmann Luke Rowe, 2015 immerhin Neunter in Gent.

Als Außenseiter gehen die beiden deutschen Zweitdivisionäre Bora-Argon 18 und Stölting Service Group ins Rennen. Die Fahrer des Rennstalls aus Raubling spielten im vergangenen Jahr keine Rolle, bester Bora-Profi war Paul Voß auf Rang 94. Diesmal kann es also nur besser laufen. Mehr als nur Erfahrungen sammeln will beim Het Nieuwsblad-Debüt das Team-Stölting, das von Gerald Ciolek angeführt wird. Der Pulheimer belegte 2013, dem Jahr, in dem er kurze Zeit später Mailand-Sanremo gewann, einen guten elften Platz.

"Der erste Kopfsteinpflasterklassiker der Saison ist ein sehr prestigeträchtiges Rennen, und wir hoffen auf einen guten Start und darauf, dass wir dem Rennen unseren Stempel aufdrücken können“, sagte der Sportliche Leiter André Steensen mit viel Selbstbewusstsein.

Die Startliste

Die Teams: Sky, Tinkoff, Etixx-Quick-Step, Lotto Soudal, FDJ, BMC, Ag2R, IAM, Orica-GreenEdge, Katusha, LottoNL-Jumbo, Trek-Segafredo, Bora-Argon 18, CCC Sprandi, Cofidis, Nippo-Vini Fantini, Roompot, One Pro, Direct Energie, Fortuneo-Vital Concept, Stölting Service-Group, Southeast, Topsport-Vlaanderen, Wanty-Groupe Gobert, Verandas Willems

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.02.2017ASO benennt Feld für Fléche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Am Dienstag hat die ASO diejenigen Teams bekanntgegeben, die am Start der von ihr organisierten beiden Ardennenklassiker La Flèche Wallone (19. April) und Lüttich-Bastogne-Lüttich (23. Apri

29.02.2016Denz: Die ersten Klassiker endeten vorzeitig im Bus

(rsn) - Mit dem Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) und Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) bestritt Nico Denz (Ag2r) am vergangenen Wochenende die ersten beiden Kopfsteinpflaster-Rennen seiner Profikarriere. Dabe

29.02.2016Sagan wird erneut ein Opfer seiner eigenen Stärke

(rsn) - Peter Sagan musste auch am Eröffnungswochenende der belgischen Klassikersaison zur Kenntnis nehmen, dass es wohl sein „Schicksal“ ist, nicht auf die Hilfe anderer Fahrer vertrauen zu kön

28.02.2016Energiegeladener Stuyven gibt den Sprintern das Nachsehen

(rsn) - Jasper Stuyven (Trek Segafredo) hat den Sprintern bei der 68. Austragung von Kuurne-Brüssel-Kuurne die Show gestohlen und sich als Solist seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 23-jährige B

28.02.2016Benoot macht beim Omloop alles richtig

(rsn) - In knapp zwei Wochen wird er erst 22 Jahre alt, doch Tiesj Benoot ist schon jetzt einer der ganz Großen im Peloton - nicht nur wegen seiner 1,90 Meter Körpergröße. Der Belgier vom Team Lot

28.02.2016Bora-Argon 18 in der Offensive, bei Stölting fehlten Kleinigkeiten

(rsn) - Zum Auftakt der flämischen Klassikersaison haben die deutschen Fahrer und Teams erwartungsemäß nur die zweite Geige gespielt. Bester Deutscher war am Ende Rick Zabel (BMC) auf Rang 42, etwa

28.02.2016Martins Auftakt in die Klassikersaison endet auf dem Asphalt

(rsn) - Es war der Aufgalopp in die mit Spannung erwartete erste echte Klassiker-Saison des Tony Martin. Doch wie für sein gesamtes Team Etixx-Quick-Step, so lief es auch für den dreifachen Zeitfahr

28.02.2016Cavendishs Nachfolger gesucht

(rsn) - Mit Kuurne-Brüssel-Kuurne steht am Tag nach dem Klassiker-Auftakt Omloop Het Nieuwsblad traditionell die sprinterfreundlichere Kopfsteinpflaster-Variante an. Bei der 68. Austragung rund um Ku

27.02.2016Van Avermaet tut, was ein Kapitän tun muss

(rsn) – Greg van Avermaet (BMC) hat zum Auftakt der Klassikersaison ein Ausrufezeichen gesetzt und bei der 71. Austragung des Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 3

24.02.2016Sagan zur Eröffnung der belgischen Klassikersaison dabei

(rsn) – Nach seinem Saisoneinstieg bei der Tour de San Luis im Januar steht Weltmeister Peter Sagan auch vor seinem ersten Start in Europa. Der Slowake führt sein Tinkoff-Team am Wochenende beim Om

23.02.2016Team Stölting vor ersten Bewährungsproben in Europa

(rsn) – Am kommenden Wochenende stehen für den neuen deutschen Zweitdivisionär Stölting die ersten Bewährungsproben auf europäischem Boden an. Zur Eröffnung der flämischen Klassikersaison sta

09.02.2016Belgischer Saisonstart mit drei deutschen Teams

(rsn) – Zur Eröffnung der flämischen Klassikersaison am 27./28. Februar haben die Organisatoren des Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) und von Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) insgesamt 25 Teams eingeladen

Weitere Radsportnachrichten

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine