Vorschau 68. Kuurne-Brüssel-Kuurne

Cavendishs Nachfolger gesucht

Foto zu dem Text "Cavendishs Nachfolger gesucht"
Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step) gewinnt das 67. Kuurne-Brüssel-Kuurne. | Foto: Cor Vos

28.02.2016  |  (rsn) - Mit Kuurne-Brüssel-Kuurne steht am Tag nach dem Klassiker-Auftakt Omloop Het Nieuwsblad traditionell die sprinterfreundlichere Kopfsteinpflaster-Variante an. Bei der 68. Austragung rund um Kuurne stehen insgesamt zehn Hellinge auf dem Programm, der letzte allerdings bereits nach 154 Kilometern. Vom Nokereberg sind es dann noch einmal 49 Kilometer bis ins Ziel - genug Zeit für die Sprinterteams, um ihre Kapitäne in Position zu bringen.

In Abwesenheit von Titelverteidiger Mark Cavendish, dessen Dimension Data-Team nicht gemeldet hat, gilt im Falle einer Sprintankunft der norwegische Vorjahreszweite Alexander Kristoff (Katusha) als Favorit. Seine schärfsten Rivalen sind der Italiener Elia Viviani (Sky), der 2015 Dritter geworden war, die Franzosen Nacer Bouhanni (Cofidis) und Arnaud Demare (FDJ), der Ire Sam Bennett (Bora-Argon 18), der Italiener Giacomo Nizzolo (Trek-Segafredo), der Belgier Jens Debusschere (Lotto-Soudal) sowie der Niederländer Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo).

Ebenfalls sehr endschnell sind die beiden Vortagesprotagonisten Greg Van Avermaet (BMC) und Peter Sagan (Tinkoff). Allerdings muss man abwarten, wie sich der gestrige Kräfteverschleiß bemerkbar macht.

Aus einer kleineren Gruppe heraus können stattdessen wie im Jahr 2014 der damalige Sieger Tom Boonen (Etixx Quick Step), dessen belgischer Landsmann Jurgen Roelandts (Lotto Soudal) oder der Italiener Filippo Pozzato (Southeast) zum Erfolg kommen.

Aus deutscher Sicht hat Nikias Arndt (Giant-Alpecin) die besten Chancen auf ein Spitzenergebnis. Für Nico Denz (Ag2r) und Nils Politt (Katusha) geht es bei deren Premierenstarts vor allem darum, Erfahrungen zu sammeln. Die erfahrenen Roger Kluge (IAM) und Christian Knees (Sky) werden dagegen wichtige Helfer für ihre Kapitäne sein. Gleiches gilt auch für Robert Wagner (LottoNL-Jumbo), Ralf Matzka und Rüdiger Selig (beide Bora-Argon 18).

Zur Startliste:

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.02.2017ASO benennt Feld für Fléche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Am Dienstag hat die ASO diejenigen Teams bekanntgegeben, die am Start der von ihr organisierten beiden Ardennenklassiker La Flèche Wallone (19. April) und Lüttich-Bastogne-Lüttich (23. Apri

29.02.2016Denz: Die ersten Klassiker endeten vorzeitig im Bus

(rsn) - Mit dem Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) und Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) bestritt Nico Denz (Ag2r) am vergangenen Wochenende die ersten beiden Kopfsteinpflaster-Rennen seiner Profikarriere. Dabe

29.02.2016Sagan wird erneut ein Opfer seiner eigenen Stärke

(rsn) - Peter Sagan musste auch am Eröffnungswochenende der belgischen Klassikersaison zur Kenntnis nehmen, dass es wohl sein „Schicksal“ ist, nicht auf die Hilfe anderer Fahrer vertrauen zu kön

28.02.2016Energiegeladener Stuyven gibt den Sprintern das Nachsehen

(rsn) - Jasper Stuyven (Trek Segafredo) hat den Sprintern bei der 68. Austragung von Kuurne-Brüssel-Kuurne die Show gestohlen und sich als Solist seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 23-jährige B

28.02.2016Benoot macht beim Omloop alles richtig

(rsn) - In knapp zwei Wochen wird er erst 22 Jahre alt, doch Tiesj Benoot ist schon jetzt einer der ganz Großen im Peloton - nicht nur wegen seiner 1,90 Meter Körpergröße. Der Belgier vom Team Lot

28.02.2016Bora-Argon 18 in der Offensive, bei Stölting fehlten Kleinigkeiten

(rsn) - Zum Auftakt der flämischen Klassikersaison haben die deutschen Fahrer und Teams erwartungsemäß nur die zweite Geige gespielt. Bester Deutscher war am Ende Rick Zabel (BMC) auf Rang 42, etwa

28.02.2016Martins Auftakt in die Klassikersaison endet auf dem Asphalt

(rsn) - Es war der Aufgalopp in die mit Spannung erwartete erste echte Klassiker-Saison des Tony Martin. Doch wie für sein gesamtes Team Etixx-Quick-Step, so lief es auch für den dreifachen Zeitfahr

27.02.2016Van Avermaet tut, was ein Kapitän tun muss

(rsn) – Greg van Avermaet (BMC) hat zum Auftakt der Klassikersaison ein Ausrufezeichen gesetzt und bei der 71. Austragung des Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 3

26.02.2016Kann es Etixx-Quick-Step besser machen als 2015?

(rsn) – Traditionell wird die belgische Straßensaison mit dem Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) eröffnet. Auch am morgigen Samstag wird das so sein, wenn die 71. Auflage des Kopfsteinklassikers ansteht

24.02.2016Sagan zur Eröffnung der belgischen Klassikersaison dabei

(rsn) – Nach seinem Saisoneinstieg bei der Tour de San Luis im Januar steht Weltmeister Peter Sagan auch vor seinem ersten Start in Europa. Der Slowake führt sein Tinkoff-Team am Wochenende beim Om

23.02.2016Team Stölting vor ersten Bewährungsproben in Europa

(rsn) – Am kommenden Wochenende stehen für den neuen deutschen Zweitdivisionär Stölting die ersten Bewährungsproben auf europäischem Boden an. Zur Eröffnung der flämischen Klassikersaison sta

09.02.2016Belgischer Saisonstart mit drei deutschen Teams

(rsn) – Zur Eröffnung der flämischen Klassikersaison am 27./28. Februar haben die Organisatoren des Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) und von Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) insgesamt 25 Teams eingeladen

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine