--> -->
07.02.2016 | (rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus Deutschland sowie das Team Roth aus der Schweiz vor.
Heute: TINKOFF
Das russische Tinkoff-Team setzt in der voraussichtlich letzten Saison seines Bestehens auf einen Weltmeister aus der Slowakei und einen Rundfahrtspezialisten aus Spanien, der zu seinem Karriereabschied noch einmal die Tour de France gewinnen will.
Land: Russland
Hauptsponsor: Tinkoff
Branche: Russische Bank
Teamchef: Stefano Feltrin
Radausrüster: Specialized
Fahrer im Aufgebot: 27
WorldTour-Ranking 2015: 7
Ausblick 2016: Das Jahr begann für das Team mit einem Paukenschlag: Teameigner Oleg Tinkov hat nach vier Jahren genug vom Radsport und wird seine finanzielle Unterstützung am Saisonende einstellen. Das Management wird also einen neuen Sponsor finden müssen, um den Rennstall am Leben zu erhalten. Aber nicht nur der exzentrische Milliardär wird dem Radsport Ende 2016 den Rücken kehren, auch sein Star Alberto Contador zieht sich zurück. Für den Spanier dreht sich in seinem letzten Jahr alles um die Tour de France. Die Strecke mit mehr Zeitfahrkilometern und vielen Bergetappen kommt ihm vom Papier her entgegen. Auch ein letzter Start bei der Vuelta a Espana scheint möglich.
Für die Zeit ohne Contador hat das Team bereits mit Rafal Majka den designierten Nachfolger in seinen Reihen. Mit Platz drei bei der Vuelta hat sich der 26-Jährige für weitere Kapitänsaufgaben empfohlen und könnte das Team beim Giro d‘Italia anführen. Für die schillernsten Auftritte dürfte jedoch wieder Peter Sagan zuständig sein – diese Saison sogar im Regenbogentrikot des Weltmeisters. Dem Slowaken fehlt nach wie vor ein großes Monument in seinem Palmares. Ganz oben auf der Wunschliste stehen dabei Mailand - San Remo und die Pavé-Klassiker Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix. Und auch bei der Tour hat Sagan seit 2013 keine Etappe mehr gewonnen.
Wichtigste Zugänge: Das Team hat sich auf der Transfermarkt zurückgehalten und präsentiert lediglich drei neue Gesichter im Aufgebot. Mit Adam Blythe von Orica-GreenEdge wurde ein Allrounder mit guten Sprintfähigkeiten verpflichtet. Oscar Gatto kommt vom italienischen ProContinental-Team Androni-Giocattoli und soll bei den Klassikern Sagan unterstützen. Yuri Trofimov wurde von Katusha abgeworben und wird bei großen Rundfahrten als wichtiger Helfer für Majka und Contador eingesetzt werden.
Wichtigste Abgänge: Auch wenn das Team mittlerweile mit russischer Lizenz unterwegs ist, so waren bisher die dänischen Wurzeln noch unverkennbar. Doch 2016 löst sich der dänische Kern langsam auf. Mit Matti Breschel (Cannondale), Michael Mörkov (Katusha), Chris Anker Sörensen (Fortuneo-Vital Concept) und Christopher Juul-Jensen (Orica-GreenEdge) haben gleich vier langjährige dänische Teammitglieder die Equipe verlassen (müssen). Bewegend ist der Abschied von Ivan Basso. Nach seiner Krebsdiagnose während der vergangenen Tour de France und der erfolgreichen Therapie entschloss sich der zweifache Sieger des Giro d’Italia zum Karriereende. Ein Abschied vom Team war es dennoch nicht, denn Basso wird Aufgaben im Management übernehmen.
Aufgepasst auf…
…Michael Valgren. Der Däne wird als großes Allrounder-Talent beschrieben. Mit zwei Siegen bei der U23-Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich hat er sein großes Potenzial für die Ardennen-Klassiker bereits bewiesen. In seiner ersten Profi-Saison 2014 machte der 23-Jährige bereits mit dem Gesamtsieg Bei der Dänemark-Rundfahrt und dem dänischen Straßenmeistertitel auf sich aufmerksam. 2015 gab Valgren ein solides Debüt bei der Tour de France.
Das Tinkoff-Aufgebot im Überblick
Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch