Team-Vorstellungen 2016

Sky - Streben nach vollkommener Dominanz

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Sky - Streben nach vollkommener Dominanz"
Team Sky bei der Mallorca Challenge 2016 | Foto: Cor Vos

03.02.2016  |  (rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus Deutschland sowie das Team Roth aus der Schweiz vor.

Heute: SKY

Das britischeTeam will in der Saison 2016 nicht nur durch Chris Froome den Titel bei der Tour de France verteidigen, sondern auch beim Giro d'Italia nach dem Führungstrikot greifen - und zwar in Gestalt eines Neuzugangs aus Spaniens. Zudem soll endlich ein Sieg bei einem großen Klassiker her.

Land: Großbritannien
Hauptsponsor: Sky
Branche: Medienkonzern
Teamchef: David Brailsford
Radausrüster: Pinarello
Fahrer im Aufgebot: 29
WorldTour-Ranking 2015: 3

Rückblick 2015: Zurück an die Spitze. Nach der desolaten Vorsaison meldete sich Sky 2015 eindrucksvoll zurück und wurde wieder seinen hohen Ansprüchen gerecht. Das große Ziel wurde mit dem zweiten Tour-de-France-Sieg durch Chris Froome erreicht und auch bei den Klassikern konnte das Team endlich Zählbares mitnehmen: Ian Stannard gewann in eindrucksvoller Manier den Omloop Het Nieuwsblad und Geraint Thomas triumphierte beim E3 Harelbeke. Von Erfolgen gepflastert war auch der Saisonstart für Richie Porte. Der Tasmanier gewann Paris-Nizza, die Katalonien-Rundfahrt und die Trentino-Rundfahrt. Nur bei seinem großen Saisonziel, dem Giro d’Italia, war Porte vom Pech verfolgt und musste nach etlichen Rückschlägen zur Hälfte aufgeben. Neuzugang Leopold König rettete mit Platz fünf im Gesamtklassement die Bilanz des britischen Teams. Auch bei der Spanien-Rundfahrt erlitt Sky einen Dämpfer: Mit Chancen auf den Gesamtsieg angetreten, verlor Froome durch Formschwankungen früh den Anschluss und musste nach einem Sturz aufgeben.

Ausblick 2016: Sky befindet sich auf einer Mission: Bis 2020 will das Team die unangefochtene Nummer eins im Radsport sein. Deshalb hat Teamchef Dave Brailsford 2016 zu einem imminent wichtigen Jahr ausgerufen und fordert nicht weniger, als die erfolgreichste Saison der Teamgeschichte. Die Prioritäten bleiben zunächst unverändert: Ganz oben steht ein dritter Sieg durch Froome bei der Tour de France. Aufgrund der Strecke mit mehr Zeitfahrkilometern dürfte der Brite als großer Favorit ins Rennen gehen. Neben der Tour rückt 2016 der Giro d‘Italia mehr in den Fokus. Neuzugang Mikel Landa soll dem Team den zweiten Grand-Tour-Erfolg innerhalb einer Saison bescheren. Im Vorjahr landete der Spanier beim Giro auf Platz drei. Auch bei den Klassikern will Sky sich steigern. Zu den bewährten Kräften wie Stannard oder Thomas hat sich das Team mit Ex-Weltmeister Michal Kwiatkowski einen Allrounder ins Team geholt, der sowohl bei den Ardennen-Klassikern als auch bei Rundfahrten glänzen soll. Ausbaufähig ist die Bilanz von Sprinter Elia Viviani: Im Vorjahr gewann der Italiener fünf Rennen inklusive einer Etappe beim Giro.

Wichtigste Neuzugänge: Neben den Top-Transfers von Mikel Landa (Astana) und Michal Kwiatkowski (Etixx) hat Sky auch seine prominente Helferriege verstärkt: Benat Intxausti kam von Movistar und Michal Golas wechselte mit Landsmann Kwiatkowski von Etixx zur britischen Equipe. Außerdem erhält Viviani Konkurrenz durch Danny van Poppel von Trek. 2015 gewann der schnelle Niederländer, der sich in den kommenden Jahren auch auf die Frühjahrsklassiker konzentrieren will, eine Etappe der Vuelta a Espana.

Wichtigste Abgänge: Das Team hat sich von langjährigen Stützen getrennt. Bernhard Eisel, Danny Pate, Chris Sutton und Konstantin Siutsou gehörten viele Jahre zur treuen Helferschaft, vierließen das Team jedoch zur Saison 2016. Ebenfalls zum Wechsel entschloss sich Richie Porte. Nach vier Jahren bei Sky sah der Rundfahrtspezialist nicht mehr die große Perspektive für sich und wechselte zu BMC. Bereits während der Saison verabschiedete sich Bradley Wiggins von der Straße. Der Tour-de-France-Sieger von 2012 wählte Paris-Roubaix zu seinem letzten Rennen. Das – hoch gesteckte - Ziel war der Sieg, das Ergebnis Platz 18. Dennoch konnte der Brite mit erhobenen Hauptes und viel Anerkennung die Radsport-Bühne verlassen. Im Juni setzte er noch einen neuen Stundenweltrekord, der wohl einige Zeit bestand haben wird.

Aufgepasst auf … … Geraint Thomas. Bahn-Olympiasieger, Klassikerspezialist und nun Rundfahrer? Der Brite besitzt eine bemerkenswerte Vielseitigkeit und soll 2016 seinen Fokus auf Etappenrennen legen. Seine Anlagen deutete er im Vorjahr an. Die schwere Tour de Suisse beendete er auf Platz zwei und bei der Tour lag er lange auf Kurs Top-Fünf, ehe er den Helferdiensten für Froome Tribut zollen musste. Bei Sky könnte Thomas nun in die Rolle von Porte schlüpfen und das Team bei einwöchigen Rundfahrten wie Paris-Nizza anführen und zum wichtigsten Helfer für Froome bei der Tour de France werden. Da Thomas sich mehr auf Rundfahrten konzentrieren soll, könnte Luke Rowe in der Hierarchie aufsteigen. Der Brite gilt als großes Talent und überzeugte im Vorjahr als Achter bei Paris-Roubaix. 2016 könnte er mit Stannard als Doppelspitze für die Klassiker fungieren.

Das Sky-Aufgebot im Überblick

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.02.2016Bora-Argon 18 - die WorldTour fest im Blick

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

23.02.2016Stölting Service Group - für schwere Rennen gut aufgestellt

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

22.02.2016Team Roth - Offensive als Trumpfkarte

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

18.02.2016Cannondale - es kann nur besser werden

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

17.02.2016Dimension Data – Start in eine neue Dimension

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

16.02.2016IAM - aller Anfang ist schwer

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

15.02.2016FDJ - zwei Hoffnungsträger und die Sehnsucht nach dem Tour-Sieg

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

14.02.2016Trek Segafredo - deutlich Luft nach oben

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

13.02.2016LottoNL–Jumbo - Durchbruch bei den Klassikern?

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

12.02.2016Lampre-Merida - Etappenjäger und ein Hoffnungsträger aus Afrika

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

11.02.2016Ag2r–La Mondiale - die Tour steht wieder im Fokus

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

10.02.2016Lotto Soudal - die Messlatte liegt hoch

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine