Team-Vorstellungen 2016

Movistar - Spitze nicht nur wegen Quintana und Valverde

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Movistar - Spitze nicht nur wegen Quintana und Valverde"
Das Movistar-Team hat sich auch für 2016 höchste Ziele gesetzt. | Foto: Cor Vos

01.02.2016  |  (rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die deutschen Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group sowie das Team Roth aus der Schweiz vor.

Heute: MOVISTAR
Das spanische Movistar-Team will in dieser Saison zum vierten Mal in Folge die Mannschaftswertung des UCI-WorldTour-Rankings gewinnen und endlich das Gelbe Trikot der Tour de France mit nach Hause nehmen. Dafür sorgen soll ein kleiner Kletterspezialist aus Kolumbien.

Land: Spanien
Hauptsponsor: Movistar
Branche: Mobilfunkanbieter
Teamchef: Eusebio Unzue
Radausrüster: Canyon
Fahrer im Aufgebot: 27
WorldTour-Ranking 2015: 1

Rückblick 2015: Movistar und die WorldTour – diese Verbindung bleibt eine Erfolgsgeschichte. Zum dritten Mal in Folge sicherte sich die spanische Equipe den Sieg in der Teamwertung, stellte mit Alejandro Valverde wie im Vorjahr den erfolgreichsten Fahrer und hatte maßgeblichen Anteil am spanischen Sieg in der Nationenwertung. So viele Erfolge täuschen jedoch darüber hinweg, dass Movistar mittlerweile das einzig verbliebende spanische WorldTour-Team ist und das Land ein Nachwuchsproblem hat.

Noch aber kann die ältere Generation um Valverde glänzen. Nach eigener Aussage bestritt der Spanier 2015 die beste Saison seiner Karriere – trotz seiner mittlerweile 35 Jahre. Im Frühjahr siegte er beim Flèche Wallone und Lüttich-Bastogne-Lüttich und schaffte bei der Tour de France als Dritter den lang ersehnten Sprung auf das Podium. Ähnlich erfolgreich verlief das Jahr für Nairo Quintana. Zu Saisonbeginn gewann der Kolumbianer die Fernfahrt Tirreno-Adriatico und beendete die Tour wie schon 2013 als Zweiter. Beinahe wäre Quintana sogar der ganze große Coup gelungen: In der letzten Tour-Woche kam er Gesamtsieger Chris Froome gefährlich nahe und verpasste den Gesamtsieg lediglich um 1:12 Minuten.

Ausblick 2016: Die Tour de France bleibt das große Ziel, anders als im Vorjahr will Movistar 2016 aber ganz auf Quintana setzen. Die bergige Route und die hügeligen Zeitfahren sollten dem kleinen Kletterer liegen. Ein enormes Pensum hat sich Valverde vorgenommen. Der Routinier möchte zunächst bei den Ardennen-Klassikern seine Vorjahreserfolge wiederholen und anschließend erstmals beim Giro d’Italia am Start stehen, um dort um das Rosa Trikot mitzukämpfen.

Bei der Tour de France soll Valverde den Edelhelfer für Quintana geben, bevor er bei Olympia in Rio das „Unternehmen Gold“ angeht. Nicht ausgeschlossen, dass Valverde auch später im Jahr noch bei der Vuelta a Espana am Start steht. Beste Voraussetzungen, um auch Ende 2016 ganz oben im WorldTour-Ranking zu thronen.

Wichtigste Neuzugänge: Nach zwei enttäuschenden Jahren, diversen Eskapaden und dem schlussendlichen Rauswurf bei Ag2r wagt Carlos Alberto Betancur bei Movistar den Neustart. Wozu der Kolumbianer sportlich fähig ist, bezeugen sein fünfter Platz beim Giro d’Italia 2013 und sein Sieg bei Paris-Nizza 2014. Findet er bei Movistar wieder in die Spur, ist mit dem 26-Jährigen 2016 bei einwöchigen Rundfahrten und als Etappenjäger definitiv zu rechnen. Ein weiterer prominenter Neuzugang ist Daniel Moreno. Bei Katusha bildete der 34-Jährige mit Joaquim Rodriguez über Jahre hin ein erfolgreiches Gespann bei Rundfahrten und den Ardennen-Klassikern - gleiches wird sich die Teamleitung nun in Verbindung mit Valverde wünschen.

Wichtigste Abgänge: Ein schmerzlicher Verlust ist der Abgang von Benat Intxausti – ausgerechnet zum Team Sky, einem der schärfsten Konkurrenten im Kampf um die WorldTour-Teamwertung. Seit 2011 gehörte der Baske zum Team und konnte in den vergangenen Jahren immer wieder Glanzpunkte setzen: 2013 und 2015 gewann Intxausti eine Etappe beim Giro d’Italia und überzeugte ansonsten als zuverlässiger Helfer. Ein Abgang aus Altersgründen ist der von Pablo Lastras. Seit 1998 gehörte der Spanier ununterbrochen zum Team und zog mit 39 Jahren nun einen Schlussstrich. Auch John Gadret beendete seine Karriere. Der Franzose feierte seinen größten Erfolg mit Platz drei beim Giro 2011.

Aufgepasst auf …
… die zweite Garde bei Movistar. Valverde und Quintana sind die unumstrittenen Kapitäne, im Schatten der beiden verfügt Movistar jedoch über eine bemerkenswerte Tiefe im Kader. Nairo Quintanas jüngerer Bruder Dayer sorgte bei der Tour de San Luis für den frühen ersten Rundfahrtsieg 2016, Ion Izaguirre konnte vergangenes Jahr mit der Polen-Rundfahrt immerhin ein WorldTour-Event für sich entscheiden. Alex Dowsett war zwischenzeitlich Inhaber des Stundenweltrekords und gewann im Frühjahr die Bayern-Rundfahrt. Andrey Amador beendete den Giro 2015 auf einem sensationell guten vierten Gesamtrang, und auch Giovanni Visconti, Jesus und José Herrada, Winner Anacona, José Joaquin Rojas und Juan José Lobato haben in der Vergangenheit immer wieder für kleinere und größere Erfolge gesorgt. Ein Name und eine spanische Hoffnung für die Zukunft könnte der 21-jährige Marc Soler sein. Vergangenes Jahr siegte er bei der Tour de l’Avenir.

Das Movistar-Aufgebot im Überblick

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.02.2016Bora-Argon 18 - die WorldTour fest im Blick

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

23.02.2016Stölting Service Group - für schwere Rennen gut aufgestellt

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

22.02.2016Team Roth - Offensive als Trumpfkarte

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

18.02.2016Cannondale - es kann nur besser werden

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

17.02.2016Dimension Data – Start in eine neue Dimension

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

16.02.2016IAM - aller Anfang ist schwer

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

15.02.2016FDJ - zwei Hoffnungsträger und die Sehnsucht nach dem Tour-Sieg

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

14.02.2016Trek Segafredo - deutlich Luft nach oben

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

13.02.2016LottoNL–Jumbo - Durchbruch bei den Klassikern?

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

12.02.2016Lampre-Merida - Etappenjäger und ein Hoffnungsträger aus Afrika

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

11.02.2016Ag2r–La Mondiale - die Tour steht wieder im Fokus

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

10.02.2016Lotto Soudal - die Messlatte liegt hoch

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine