--> -->
24.01.2016 | (rsn) - Der schwere Unfall der Giant-Alpecin-Trainingsgruppe hat auch das deutschen Team Stölting, das sich auf Mallorca im Trainingslager befindet, schwer geschockt. "So etwas ist ganz bitter. Jeder, der ständig auf der Straße unterwegs ist, kann getroffen werden. Wir müssen froh sein, dass nichts Schlimmeres passiert ist. Ich hoffe für alle Beteiligten, dass sie so schnell wie möglich wieder gesund werden und ins Renngeschehen zurückkehren können", erklärte Sportdirektor Jochen Hahn vor dem Interview, das er radsport-news.com im Trainingslager auf Mallorca gab.
Ihr Team Stölting bereitet sich hier in Portocolom auf seine erste Saison vor. Wie ist Ihr Fazit?
Jochen Hahn: Wir haben es optimal getroffen. Das Hotel ist ruhig und steht ganz alleine zu unserer Verfügung. Das Wetter ist gut. Alles bestens!
Dazu passt leider nicht die Nachricht, dass Stölting keine Einladung für Mailand-Sanremo bekommen hat, obwohl Gerald Ciolek das Rennen 2013 gewann...
Hahn: Ja, das macht uns etwas traurig. Sportliche Gesichtspunkte haben dort sicher nicht die einzige Rolle gespielt. Gerald ist in diesem Jahr sehr heiß und hätte sicher um den Sieg mitfahren können.
Welche Rennen könnten ihm stattdessen liegen?
Hahn: Wir werden uns jetzt hinsetzen und eine neue Planung machen. Er wird einige Klassiker fahren, damit er sich dort weiterentwickeln kann. Er bekommt dort alle Freiheiten. Und dann sehen wir mal!
Welche Rolle bekommt Linus Gerdemann?
Hahn: Die Rennen, die ihm liegen, wie im letzten Jahr die Luxemburg-Rundfahrt (die er gewann, d.Red), wird er als Kapitän bestreiten. Ansonsten wird er seine Erfahrung an die jungen Leute weitergeben. Das kann er wirklich sehr gut. Ich bin sehr froh, dass wir ihn in der Mannschaft haben."
Fabian Wegmann?
Hahn: Er ist jetzt der Zweitälteste bei uns. Er hat enorm viel Erfahrung und eine sehr positive Ausstrahlung auf die jungen Fahrer. Fabi kenne ich, seit er Schüler war. Er ist auch eine große Bereicherung.
Wird Wegmann in den Ardennen-Klassikern seine Chance bekommen?
Hahn: Da hoffen wir, größere Aussichten auf eine Wildcard zu haben. Denn das sind die Rennen, die uns liegen. Wenn wir dort fahren, wird er seine Rolle bekommen."
Zu den alten Hasen kommen die großen Talente wie Lennard Kämna. Was kann er mal erreichen?
Hahn: Wir sind da sehr zurückhaltend, weil wir ihn nicht unter Druck setzen wollen. Letztes Jahr hatten wir nur ein Ziel, das war das Abitur. Das hat er geschafft. Und sportlich war es auch nicht schlecht!
Ab jetzt gibt es für ihn nur noch Radsport?
Hahn: Er ist jetzt Profi. Jetzt geht's um's reinschnuppern und lernen, lernen. Ohne Druck, da kann ich mich nur wiederholen.
Es gibt auch Kritik, weil Lennard Kämna noch nicht in der WorldTour fährt.
Hahn: Es gibt im Moment die Tendenz, dass sich WorldTour-Teams junge Fahrer aus Etatgründen holen, weil sie nur das Mindestgehalt kosten. Dabei haben sie die Hoffnung, dass ein paar überleben.
Ein geschützter Bereich ist für Talente besser?
Hahn: Es gibt zwei Aspekte. Der eine ist physiologischer Natur. Wir sind ein Ausdauersport. Sich einzubilden, dass man da Wunder vollführen kann, ist aus meiner Sicht völlig unlogisch. Ich bin Physiker. Die Gefahr, dass junge Fahrer zu viel machen, ist viel zu groß. Für Lennard wäre es auch im Kontinental-Bereich noch okay gewesen. Es ist jetzt ein Glück für ihn, dass wir den Weg mit dem Pro-KT gehen können, wo er wirklich eine geschützte Position hat. Es ist nicht unmöglich, das auch in der WorldTour zu tun. Es ist aber unwahrscheinlicher, dass es funktioniert. Von Sponsoren in der WorldTour kam der Druck auf, Kämna zu holen. Aber auch Sportliche Leiter haben gesagt, es sei kompletter Wahnsinn, ihn jetzt in die WorldTour zu schicken."
Kann man richtig gute Ausdauerleistungen erst erbringen, wenn man älter ist?
Hahn: Wenn man es sauber machen will, muss man sich Zeit lassen. Natürlich hängt es auch von physischen Voraussetzungen ab. Aber gute Ausdauerleistungen haben immer etwas mit einer langsamen Belastungssteigerung zu tun.
Zu Indurains Zeiten hieß es, dass der Leistungshöhepunkt für Ausdauerleistungen mit 28 Jahren erreicht wird.
Hahn: Das ist ein Durchschnittswert. Die Sportwissenschaft hat sich nicht geändert, der Körper ist auch 20 Jahre später noch der gleiche.
Nur mit Unterstützungsmitteln kann man das beschleunigen?
Hahn: Ja, das war ein Weg, aber nicht meiner.
Sie waren Physiker, was genau haben Sie gemacht?
Hahn: Ich habe Physik studiert und als Physiker im Bereich der Opto-Elektronik gearbeitet. Aber nur bis zur Wende (1989/90, d. Red.).
Was heißt Opto-Elektronik?
Hahn: Das letzte, was ich gemacht habe, war die Entspiegelung von Flüssigkristall-Displays im VEB-Werk für Fernsehelektronik. Ich war dann bei vollen Bezügen freigestellt und habe als Rad-Amateur die Welt gesehen.
Welche weiteren Talente gibt es neben Kämna im Stölting-Team?
Hahn: Mads Pedersen, Sven Reutter, Jonas Tenbrock. Außerdem Rasmus Guldhammer, der aber schon älter ist. Der ist ja schon im letzten Jahr bei einigen WorldTour-Rennen unter die besten Zehn gefahren. Von allen werden wir hoffentlich noch viel hören!"
25.02.2016Stölting-Sponsor Mosbacher: "Wir wollen noch größer werden"(rsn) - Bei der Tour of Qatar und der Tour of Oman im Nahen Osten war das Team Stölting Service Group schon unterwegs. Im "nahen Westen" wurde der neue deutsche Zweitligist heute in Düsseldorf auc
28.01.2016Gerdemann: "Meine Karriere ist noch nicht zu Ende"(rsn) - Das Team Stölting steht vor seiner ersten Saison in der zweithöchsten Division des Radsports. Im Gespräch mit radsport-news.com erklärte Kapitän Linus Gerdemann im Trainingslager auf Mall
25.01.2016Darum heißt Guldhammer jetzt Bieber(rsn) - Trotz bis zu sieben Stunden Training täglich finden die Fahrer des neuen deutschen Rennstalls Stölting Service Groupe auf Mallorca noch Zeit für Späße. So bekam Rasmus Guldhammer von sein
23.01.2016Stölting bereitet sich in Portocolom auf die Saison vor(rsn) - Portocolom liegt etwa 45 Autominuten entfernt von Palma de Mallorca. Hier bereitet sich das Team Stölting nach dem turbulenten Start im Dezember, als Cult Energy Knall auf Fall die Sponsorver
15.01.2016Große Kreul: "Die Planungen für 2017 laufen bereits"(rsn) - Nach kräfteraubenden Wochen der Planung blickt Stölting-Teammanager Christian Große Kreul zuversichtlich in die Saison 2016, die sein Rennstall erstmals mit einer ProConti-Lizenz im Gepäck
12.01.2016Stölting: Team-Präsentation findet in Düsseldorf statt(rsn) – Das Team Stölting wird sich am 25. Februar der Öffentlichkeit präsentieren – und zwar in Düsseldorf, dem Startort der Tour de France 2017. Der neben Bora-Argon 18 zweite deutsche Renns
28.10.2025Jayco - AlUla hat Bankgarantie noch nicht vorgelegt (rsn) – Der Name Jayco - AlUla fehlte in der letzten Woche auf der Liste derjenigen UCI-Teams, die sich um eine WorldTour-Lizenz für den nächsten Dreijahres-Zyklus bewerben. Grund dafür ist, das
28.10.2025Nach “Schock-Aus“: Thüringen Ladies Tour doch mit Zukunft? (rsn) – Nachdem das Land Thüringen eine bereits zugesagte finanzielle Förderung in Höhe von 200.000 Euro rückgängig gemacht hatte, musste die Lotto Thüringen Ladies Tour 2025 abgesagt werden.
28.10.2025Krieger beendet aktive Karriere und wechselt ins Auto (rsn) – Es ist ein leiser Abschied, den Alexander Krieger von seiner Profikarriere vollzogen hat. Aber es ist einer. Wie sein Team Tudor nun bekanntgegeben hat, wechselt der 33-Jährige vom Rad ins
28.10.2025Lidl – Trek künftig mit deutscher Lizenz unterwegs (rsn) – Das Team Lidl - Trek fährt künftig unter deutscher Flagge. Nachdem der Lebensmittel-Discounter aus Baden-Württemberg bereits gestern die Übernahme der Mehrheitsanteile am Rennstall kommu
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Page zu Cofidis, Krieger neuer Sportdirektor bei Tudor-Development (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 feststehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Ma
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg