--> -->
15.01.2016 | (rsn) - Nach kräfteraubenden Wochen der Planung blickt Stölting-Teammanager Christian Große Kreul zuversichtlich in die Saison 2016, die sein Rennstall erstmals mit einer ProConti-Lizenz im Gepäck in Angriff nimmt. "Nach dem turbulenten Start wünsche ich mir nun, dass wir alle den Sport genießen können", so Große Kreul im Interview mit radsport-news.com.
Die Stölting Service Group hat von der UCI die ProContinental-Lizenz erhalten. Wie fühlen Sie sich?
Große Kreul: Tatsächlich bin ich stolz auf das Erreichte. Unter diesen Bedingungen war das nicht selbstverständlich. Der Zusammenhalt des Teams und die außergewöhnliche Rückendeckung von Stölting haben mich jedoch nie wirklich an dem Erhalt der Lizenz zweifeln lassen. Daher bin ich, wie gesagt, auch eher stolz auf das gemeinsam Erreichte, als erleichtert.
Welche Aufgaben haben Ihre meiste Zeit und Kraft verschlungen?
Große Kreul: Das ist im Einzelnen so nicht zu sagen. Es war jedenfalls in der Kürze der Zeit nicht einfach. Gerade deshalb finde ich es aber gut, dass die UCI genau hinschaut, wem sie eine Lizenz tatsächlich gibt.
Schnaufen Sie nun durch oder laufen schon die Planungen für 2017?
Große Kreul: Die Planungen für 2017 laufen bereits. Das wird ein sehr spannendes Jahr für uns. Die Weichen dazu müssen bereits jetzt gestellt werden.
Die Team-Präsentation findet Ende Februar in Düsseldorf statt. War das auch ein ganz bewusstes Signal mit Blick auf den dortigen Tour-Start 2017?
Große Kreul:Der Grand Départ in Düsseldorf, nahe des Sitzes unseres Hauptsponsors, der auch einen wichtigen Standort in der Stadt hat, ist für uns natürlich per se interessant. Dazu kommt, dass wir als deutsches Team ganz in der Nähe, in Gelsenkirchen, beheimatet sind. Natürlich sehen wir daher die historische Chance für uns und freuen uns, unser Team in der Stadt des Grand Départ 2017 präsentieren zu können.
Haben Sie die angekündigten juristischen Schritte gegen den kurzfristig ausgestiegenen Sponsor Cult Energy bereits in die Wege geleitet?
Große Kreul: Auch hier sind die Weichen gestellt.
Was wünschen Sie sich für die erste Zweitliga-Saison?
Große Kreul: Ich wünsche mir nach dem turbulenten Start nun, dass wir alle den Sport genießen können, einige Ergebnisse zu verzeichnen sein werden und es uns gelingt, sowohl die internationale als auch die deutsche Öffentlichkeit für unseren tollen Sport (wieder) zu begeistern.
An den Fähigkeiten und dem Teamgeist unseres Teams, das fast schon eine Familie geworden ist, habe ich jedenfalls keinen Zweifel.
(rsn) - Bei der Tour of Qatar und der Tour of Oman im Nahen Osten war das Team Stölting Service Group schon unterwegs. Im "nahen Westen" wurde der neue deutsche Zweitligist heute in Düsseldorf auc
(rsn) - Das Team Stölting steht vor seiner ersten Saison in der zweithöchsten Division des Radsports. Im Gespräch mit radsport-news.com erklärte Kapitän Linus Gerdemann im Trainingslager auf Mall
(rsn) - Trotz bis zu sieben Stunden Training täglich finden die Fahrer des neuen deutschen Rennstalls Stölting Service Groupe auf Mallorca noch Zeit für Späße. So bekam Rasmus Guldhammer von sein
(rsn) - Der schwere Unfall der Giant-Alpecin-Trainingsgruppe hat auch das deutschen Team Stölting, das sich auf Mallorca im Trainingslager befindet, schwer geschockt. "So etwas ist ganz bitter. Jeder
(rsn) - Portocolom liegt etwa 45 Autominuten entfernt von Palma de Mallorca. Hier bereitet sich das Team Stölting nach dem turbulenten Start im Dezember, als Cult Energy Knall auf Fall die Sponsorver
(rsn) – Das Team Stölting wird sich am 25. Februar der Öffentlichkeit präsentieren – und zwar in Düsseldorf, dem Startort der Tour de France 2017. Der neben Bora-Argon 18 zweite deutsche Renns
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z