Mein Radsport-Ereignis 2015

Ein Schutzengel namens Rudi

Von Wolfgang Brylla

Foto zu dem Text "Ein Schutzengel namens Rudi"
Rüdiger Selig erwies sich bei Dwars Door Vlaanderen als Schutzengel von Marcel Aregger. | Foto: Cor Vos

10.12.2015  |  (rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Wolfgang Brylla hat ganz besonders Katusha-Sprinter Rüdiger Selig imponiert, der bei Dwars Door Vlaanderen einem schwer gestürzten Kollegen aus der Schweiz als Erster zur Hilfe eilte. 

Passiert in einem Radrennen ein Unfall, ist jeder nur mit sich selbst beschäftigt. Sind alle Knochen ganz? Taugt das Rennrad noch oder muss schnell ein Neues her? Dabei wird den anderen Sturzopfern wenig Beachtung geschenkt, was allein schon deshalb nicht überraschen kann, weil Massenkarambolagen zum Bestandteil des Radsports gehören.

Die Profis scheinen gegen solche Zwischenfälle mittlerweile immun geworden, auch gegen die mit eigener Beteiligung. Schwere Verletzungen sind an der Tagesordnung. Wenn ein Kollege auf den Kopf gefallen ist und regungslos auf dem Boden liegt, wird das im Eifer des Gefechts schlicht nicht wahrgenommen. Für die erste Hilfe sind zudem die Rennärzte verantwortlich, sie sollen ihren Job machen.

Hätte Marcel Aregger im März dieses Jahres beim belgischen Frühjahrsklassiker Dwars door Vlaanderen auf den Arzt warten müssen, wären die Schäden, die er davongetragen hätte, möglicherweise schlimmer gewesen. Da der Schweizer allerdings einen Schutzengel hatte, wurde er „nur“ mit einem Schlüsselbeinbruch und einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus eingeliefert. Der Schutzengel hieß Rüdiger, genannt Rudi Selig und war kurz zuvor selbst im Matsch des Straßengrabens gelandet.

Der deutsche Sprinter vom Team Katusha wollte zunächst weiterfahren. Den Körper – gecheckt; das Rennrad – gecheckt. Jetzt schnell zurück auf die Strecke und weiter geht’s. Dann aber sah er Aregger vor sich mit dem Gesicht nach unten liegen. Zu diesem Zeitpunkt wusste Selig noch nicht, dass er sich ebenfalls eine kleine Gehirnerschütterung zugezogen hatte. Der Berliner schmiss sein Rad weg und lief zu Aregger hinüber. Der war nicht ansprechbar und lag in einer Blutlache, die bei Selig schlimmste Ahnungen und Vermutungen hervorrief. ‚Ist mit ihm alles in Ordnung? Und, verdammt, wo bleiben die Sanitäter?‘ fragte er sich. ‚Bloß nicht in Panik geraten, methodisch vorgehen, mit Aregger Kontakt aufnehmen, bis ein medizinischer Helfer kommt.‘

Selig schickte einen seiner Mannschaftskollegen nach hinten, um den Ärzten Bescheid zu geben, dass neben der Strecke jemand dringend Hilfe benötigt. Als die Krankenpfleger so zur Sturzstelle gelotst wurden und Aregger vorsichtig umdrehten, konnten sie schon schnell erste Entwarnung geben.

Für den über und über mit Schlamm bedeckten Selig war das Rennen übrigens vorbei. Sein sportliches Ziel hatte er verfehlt, dafür ein viel Wichtigeres erreicht. Selig zeigte, dass es nicht nur auf den Erfolg ankommt, sondern auch auf gegenseitigen Respekt und Hilfe, die, wenn es darauf ankommt, von größerer Relevanz sind als die Jagd um erste, zweite oder dritte Plätze.

In den heutigen Zeiten, in denen jedes technische Detail, jede Sekunde über Sieg oder Niederlage entscheiden können, gewinnt man den Eindruck, dass der Radsport geradezu mechanisiert, ja fast schon entmenschlicht worden ist. Mit seiner Haltung bewies allerdings Selig das Gegenteil: Auch wenn die Sponsoren ihr Firmenlogo auf dem Treppchen sehen möchten und der Druck von Seiten der Sportlichen Leitung erhöht wird, so darf man die anderen nicht nur als Gegner sehen - weil auch ein Rennfahrer ein Mensch ist.

Und wenn sich um die Gesundheit der Fahrer weder die Lenker von neutralen Materialwagen, die Profis rücksichtslos über den Haufen fahren, oder die Rennveranstalter, welche die Gefahrenzonen schlampig markieren, kümmern, dann müssen es die Rennfahrer eben selbst tun. Auch um ein Zeichen zu setzen: Wir sind keine Roboter, für die nur das Ergebnis gilt!

Aus diesen Gründen ist Rüdiger Seligs faires und zutiefst humanes Verhalten am 25. März 2015 in der verregneten flämischen Provinz mein Radsportereignis des Jahres.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.12.2015Der Schock von Aldeburgh und das Happy End in Richmond

(rsn) - John Degenkolbs Sanremo-Roubaix-Double, Tony Martins lange ersehntes Gelbes Trikot, Emanuel Buchmanns überraschender DM-Sieg, Simon Geschkes Triumph in Pra Loup, André Greipels vier Etappens

23.12.2015Münsterland Giro - mein erstes deutsches Rennen

(rsn) - Es mag komisch klingen, ist aber tatsächlich wahr: Der deutsche Radsport war einst der Auslöser meines Interesses an Deutschland. Während der Tour de France 2001 hatte ich in meiner Heimats

22.12.2015John Degenkolb holt Paris-Roubaix - und das Team aufs Podium

(rsn) - Endlich. Seit der Premiere 1896 gewann kein Deutscher mehr Paris-Roubaix: Bis zum 12. April 2015. Doch was mich an diesem Tag am meisten begeisterte, war nicht die eindrucksvolle Fahrt von Joh

21.12.2015Bayern Rundfahrt: Familienbetrieb mit Herz und Verstand

(rsn) – Die Bayern-Rundfahrt 2015 war die beste aller bisherigen 36 Austragungen, wie Ewald Strohmeier nicht ohne Grund sagte. Wer den Chef des einzigen deutschen Mehretappenrennens kennt, der weiß

20.12.2015"Big mistake" im Interview mit Boonen

(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Christoph Adamietz hatte in diesem Jahr bei "Rund um Köln" einen Eins

06.12.2015Monumentaler Lombardei-Triumph wie aus dem Bilderbuch

(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Für Guido Scholl war es der Triumph von Vincenzo Nibali (Astana) bei

05.12.2015"Spartakus" zeigte Größe durch Menschlichkeit

(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Thomas Goldmann erklärt in seinem Beitrag, weshalb für ihn Fabian Ca

03.12.2015"Simonis" großer Auftritt in Pra-Loup

(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Für Lorenz Rombach steht ohne Zweifel fest: Simon Geschkes couragiert

02.12.2015Hart wie Hansen

(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Daniel Brickwedde bewundert einen Marathon-Man von Down Under, dessen

01.12.2015Der "Gorilla" spielte endlich die erste Geige

(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Den Anfang macht Sebastian Lindner, den die Auftritte von André Greip

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine