--> -->

03.12.2015 | (rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Für Lorenz Rombach steht ohne Zweifel fest: Simon Geschkes couragierter Soloritt zum Sieg auf der 17. Tour-Etappe war der größte Moment seines Radsportjahres 2015.
Wie immer während der Tour de France 2015 schaltete ich am frühen Nachmittag des 22. Juli den Fernseher ein, um mir einen Überblick über die aktuelle Rennsituation zu verschaffen. Wie erwartet hatte sich auf dieser 17. Etappe eine größere Gruppe vom Feld gelöst und bereits 80 Kilometer vor dem Ziel war klar, dass sie den Sieg unter sich ausmachen würde. Unter den Ausreißern befanden sich einige große Namen: starke Kletterer wie Thibaut Pinot, Andrew Talansky oder Matthias Frank; mit John Degenkolb und Peter Sagan zwei der stärksten Sprinter – und auch Simon Geschke.
Entgegen der alltäglichen Routine schaltete ich den Fernseher nicht aus, was sich als richtig erwies, denn es sollte ein denkwürdiger Radsport-Tag werden. Ich ließ also die Kiste laufen, erst nebenher, doch als Simon Geschke knapp 50 Kilometer vor dem Ziel attackierte, war keine Zeit mehr für Nebentätigkeiten, meine volle Konzentration galt nun der ersten großen Alpenetappe der Tour 2015. Ich fragte mich lange, ob die Attacke nicht zu früh erfolgt war, wann die starken Kletterer kontern würden, zitterte mit, als Geschke die gefährliche Abfahrt in Angriff nahm, und beäugte ständig seinen Vorsprung.
Als Thibaut Pinot im Aufstieg zum Col d’Allos attackierte und schnell näher kam, war ich der Verzweiflung nahe, doch Geschke fuhr gleichmäßig, kraftvoll und kontrolliert. Und während Pinot auf der Abfahrt stürzte, baute der Deutsche seinen Vorsprung aus. Auch am Schlussanstieg hinauf nach Pra-Loup hielt Geschke sich alle Verfolger vom Leib und gewann mit rund 32 Sekunden Vorsprung auf den Amerikaner Andrew Talansky – der größte Sieg seiner Karriere.
Für die Öffentlichkeit kam dieser Coup überraschend. Viel eher hatte man Etappenerfolge von Geschkes Teamkollegen John Degenkolb erwartet, nachdem Marcel Kittel nicht nominiert worden war. In den Interviews zeigte sich aber vor allem einer überrascht: Simon Geschke selbst. Sowohl im Siegerinterview mit der internationalen Presse als auch im Gespräch mit ARD-Moderator Michael Antwerpes war der gebürtige Berliner sichtlich gerührt.
"Auf einmal war niemand vor mir auf dem Zielstrich" sagte Geschke mit feuchten Augen und hatte seine Emotionen immer noch nicht so ganz im Griff, nachdem er bereits im offiziellen Interview von seinen Gefühlen übermannt worden war: "It was not the plan to cry live on TV but I can't help it", sagte der 29-Jährige und brach in Tränen aus. Später gab Geschke zu Protokoll, dass er seit 15 Jahren auf diesen einen Moment gewartet und noch nicht viel gewonnen habe in seiner Karriere - verständlich, dass in einer solchen Situation die oder andere Träne fließt. Doch kam sein Sieg wirklich so überraschend?
Es ist richtig, dass Geschke vor dieser Tour nur zweimal ganz oben auf dem Treppchen stand: nach der 2. Etappe des Critérium International 2011 und dem GP Kanton Aargau 2014. Doch man wird dem Allrounder nicht gerecht, wenn man nur diese beiden Siege als Maßstab nimmt für seine Fähigkeiten. 2013 etwa war Geschke auf Rang 14 der beste Deutsche im WM-Straßenrennen von Florenz - mit nur 34 Sekunden Rückstand kam er in einer Gruppe an, die auf einer der schwersten WM-Strecken der vergangenen Jahre um Platz sechs sprintete.
Im vergangenen Jahr wurde er Sechster beim Amstel Gold Race und Etappenzweiter beim Giro d’Italia. Bei der diesjährigen Italien-Rundfahrt belegte der in Freiburg lebende Geschke auf einer schweren Bergetappe Rang drei und trug danach für einen Tag das Bergtrikot. Auch bei der Tour 2015 hatte er sich bereits vor seinem Triumph in einigen Fluchtgruppen sehr aktiv gezeigt, was unter anderem zu einem vierten Platz auf der 16. Etappe führte. Der große Sieg auf der tags darauf folgenden Etappe hatte sich also durchaus angedeutet.
So war es die Kombination aus souveräner Leistung, Courage und dem authentischen und sympathischen Eindruck, den Geschke nach der Etappe hinterließ, der diesen Moment zum wichtigsten meines Radsport-Jahres machte. Hoffentlich wird man „Simoni“ nächstes Jahr bei einem ähnlichen Interview sehen, vielleicht sogar in Ans oder in Valkenburg.
24.12.2015Der Schock von Aldeburgh und das Happy End in Richmond(rsn) - John Degenkolbs Sanremo-Roubaix-Double, Tony Martins lange ersehntes Gelbes Trikot, Emanuel Buchmanns überraschender DM-Sieg, Simon Geschkes Triumph in Pra Loup, André Greipels vier Etappens
23.12.2015Münsterland Giro - mein erstes deutsches Rennen(rsn) - Es mag komisch klingen, ist aber tatsächlich wahr: Der deutsche Radsport war einst der Auslöser meines Interesses an Deutschland. Während der Tour de France 2001 hatte ich in meiner Heimats
22.12.2015John Degenkolb holt Paris-Roubaix - und das Team aufs Podium(rsn) - Endlich. Seit der Premiere 1896 gewann kein Deutscher mehr Paris-Roubaix: Bis zum 12. April 2015. Doch was mich an diesem Tag am meisten begeisterte, war nicht die eindrucksvolle Fahrt von Joh
21.12.2015Bayern Rundfahrt: Familienbetrieb mit Herz und Verstand(rsn) – Die Bayern-Rundfahrt 2015 war die beste aller bisherigen 36 Austragungen, wie Ewald Strohmeier nicht ohne Grund sagte. Wer den Chef des einzigen deutschen Mehretappenrennens kennt, der weiß
20.12.2015"Big mistake" im Interview mit Boonen(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Christoph Adamietz hatte in diesem Jahr bei "Rund um Köln" einen Eins
10.12.2015Ein Schutzengel namens Rudi(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Wolfgang Brylla hat ganz besonders Katusha-Sprinter Rüdiger Selig imp
06.12.2015Monumentaler Lombardei-Triumph wie aus dem Bilderbuch(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Für Guido Scholl war es der Triumph von Vincenzo Nibali (Astana) bei
05.12.2015"Spartakus" zeigte Größe durch Menschlichkeit(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Thomas Goldmann erklärt in seinem Beitrag, weshalb für ihn Fabian Ca
02.12.2015Hart wie Hansen(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Daniel Brickwedde bewundert einen Marathon-Man von Down Under, dessen
01.12.2015Der "Gorilla" spielte endlich die erste Geige(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Den Anfang macht Sebastian Lindner, den die Auftritte von André Greip
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt