5. USA Pro Challenge: Bookwalter bleibt in Gelb

Zepuntke kommt zu spät auf, Reijnen hat die Nase vorn

Foto zu dem Text "Zepuntke kommt zu spät auf, Reijnen hat die Nase vorn"
Ruben Zepuntke (Cannondale-Garmin,li.) wurde beim Sieg von Kiel Reijnen (UnitedHealthcare) in Aspen Dritter. | Foto: Cor Vos

20.08.2015  |  (rsn) - Das BMC-Team hat auch am dritten Tag der 5. USA Pro Challenge (2.HC) alles unter Kontrolle gehabt. Beim Sieg des US-Amerikaners Kiel Reijnen (UnitedHealthcare) kam dessen Landsmann Brent Bookwalter als Neunter ins Ziel und verteidigte souverän sein Gelbes Trikot des Gesamtführenden.

Als sein wichtigster Helfer erwies sich wie bereits gestern der Australier Dennis Rohan, der auf dem 163 Kilometer vom Copper Mountain nach Aspen eine Ausreißergruppe fast im Alleingang zurückholte und sich im Sprint einer gut 30 Fahrer starken Spitzengruppe nur Reijnen geschlagen geben musste, der damit in Aspen seinen Vorjahressieg wiederholte.

Eine erstklassige Vorstellung lieferte auch der Düsseldorfer Ruben Zepuntke (Cannondale-Garmin) ab, der knapp an seinem ersten Profisieg vorbeischrammte und Etappendritter wurde.

Mann des Tages aber war der 29-jährige Reijnen, der zum Auftakt bereits Zweiter hinter Bookwalters BMC-Teamkollegen Taylor Phinney geworden war und mit seinem zweiten Saisonsieg die Erfolgsserie von BMC zumindest unterbrach, nachdem am Mittwoch Bookwalter und Dennis sogar für einen Doppelerfolg gesorgt hatten.

„Wir wussten, dass es hektisch werden würde“, kommentierte der Etappengewinner das Finale, in dem es immer wieder zu Attacken kam. Die wussten Reijnens Teamkollegen Jonny Clarke, Janez Brajkovic und Marco [Canola in Zusammenarbeit mit BMC allerdings zu verhindern. „Wir hatten Glück, dass BMC die gleiche Taktik hatte wie wir – nämlich alles zusammenzuhalten. Das war eine gewaltige Teamleistung auf den letzten Kilometern“, betonte Reijnen, der auch die Führung in der Punktewertung übernahm.

Von der Kooperation zwischen BMC und UnitedHealthcare profitierte unter anderem Zepuntke, der im Finale allerdings durch ein Straßenloch knallte und dadurch entscheidende Positionen verlor. „Ich konnte meinen Lenker nicht greifen“, ärgerte sich der Neo-Profi im Gespräch mit cyclingnews.com. „Ich war einer der besten Sprinter in der Gruppe, aber wenn du erst als Siebter oder Achter durch die letzte Kurve kommst, ist es zu spät“, so Zepuntke, der auf den letzten Metern wohl auf den höchsten Speed kam war und noch mehrere Positionen gut machte.

Zuvor wurde die in einer Höhe von mehr als 3.000 Metern ausgetragene Etappe von elf Ausreißern bestimmt, die von BMC allerdings an der kurzen Leine gehalten wurde, da mit Dion Smith (Hincapie) der im Gesamtklassement bestplatzierte Fahrer der Gruppe nur 1:22 Minuten hinter Bookwalter lag. Der maximale Abstand betrug letztlich 4:30 Minuten, ehe es in den gut 30 Kilometer langen Anstieg zum Independent Pass hineinging, in dem die Gruppe erwartungsgemäß zerfiel, so dass schließlich nur noch Smith, der Luxemburger Laurent Didier (Trek) und der Australier Jack Bobridge (Budget Forklifts) vorne übrig blieben.

Zugleich eröffnete BMC im Feld das Tempo. Dafür zuständig zeigte vor allem der ehemalige Stundenweltrekordler Dennis, der ein gleichmäßig hohes Tempo einschlug und dadurch die Favoritengruppe bis zum knapp 3.700 Meter hohen Gipfel auf zwölf Mann reduzierte, ehe in der Abfahrt eine ganze Reihe abgehängter Fahrer wieder herankam, so dass die Gruppe wieder auf rund 30 Fahrer anwuchs.

Kurz vor der Kuppe hatte sich der Australier Lachlan Morton (Jelly Belly) davongemacht, war an Bobridge und Smith vorbeigezogen und erreichte kurz darauf Didier, der als guter Abfahrer knapp 30 Kilometer vor dem Ziel seine Begleiter abgeschüttelt hatte.

Doch die Verfolger stellten schließlich auch das neue Spitzenduo und BMC hielt unter Mithilfe von UnitedHealthcare auf dem abschließenden Flachstück alles beisammen, so dass es in Aspen zum Sprint kam, den Reijnen für sich entschied. Dennis blieb wie gestern der zweite Platz, während sein Kapitän Bookwalter sich aus allem Trubel heraushielt und als Neunter über den Zielstrich fuhr.

„Unsere Jungs waren zur Stelle und haben […] die Ausreißer wieder zurückgeholt. Ich bin wirklich stolz auf sie. In der Abfahrt hatten wir viel Gegenwind, so dass die Gruppe wieder größer wurde und alle Attacken letztlich verhindert werden konnten“, bilanzierte der 31-jährige Bookwalter einen für ihn zufriedenstellenden Tag.

Da alle Favoriten zeitgleich ins Ziel kamen und es bei der USA Pro Challenge auch keine Zeitboni gibt, blieb an der Spitze des Gesamtklassements alles unverändert. Bookwalter liegt weiter sechs Sekunden vor Dennis und jeweils zehn vor dem Australier Jonathan Clarke (UnitedHealthcare) und dem Briten Hugh Carthy (Caja Rural).

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.08.2015Dennis lässt sich Gesamtsieg nicht mehr nehmen

(rsn) - Rohan Dennis (BMC) hat sich den Gesamtsieg bei der USA Pro Challenge (2.HC) am Schlusstag nicht mehr nehmen lassen. Nach sieben Etappen lag der Australier 40 Sekunden vor seinem US-Teamkollege

23.08.2015Ausreißer Kreuziger gelingt erster Saisonsieg

(rsn) - Roman Kreuziger (Tinkoff Saxo) hat auf der 6. Etappe der USA Pro Challenge (2.HC) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Tscheche setzte sich nach 165 Kilometern von Loveland nach Fort Coll

22.08.2015BMC lässt Konkurrenz bei Pro Challenge nicht zum Zug kommen

(rsn) - Das BMC Team lässt bei der USA Pro Challenge (2.HC) die Konkurrenz praktisch nicht zum Zug kommen. Auf der fünften Etappe, dem 14 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Breckenridge sorgte de

22.08.2015Dennis auch im Zeitfahren nicht zu schlagen

(rsn) - Rohan Dennis (BMC) hat bei der USA Pro Challenge (2.HC) seinen zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit seine Führung im Gesamtklassement ausgebaut. Der Australier war auf dem 14 Kilomet

21.08.2015BMC spielt erneut alle seine Karten perfekt aus

(rsn) – Mit Rohan Dennis ist bereits der dritte BMC-Fahrer bei der der 5. USA Pro Challenge (2.HC) mit einem Etappensieg ins Gelbe Trikot gestürmt. Nachdem zunächst Taylor Phinney den Auftakt und

20.08.2015Dennis löst seinen Teamkollegen Bookwalter im Gelben Trikot ab

(rsn) – Auf der 4. Etappe der 5. USA Pro Challenge (2.HC) wechselte das Gelbe Trikot seinen Besitzer, blieb aber im selben Team. Nach 203 Kilometern von Aspen nach Breckenridge setzte sich Rohan Den

19.08.2015Reijnen wie 2014 in Aspen der Schnellste, Zepuntke Dritter

(rsn) – Kiel Reijnen (UnitedHealthcare) hat in Colorado bei der USA Pro Challenge (2.HC) die über 163 Kilometer vom Copper Mountain nach Aspen führende 3. Etappe gewonnen und damit in dem Wintersp

19.08.2015Bookwalter siegt am Arapahoe Basin, ohne es zu wissen

(rsn) – Mehr als zweieinhalb Jahre hat Brent Bookwalter (BMC) auf einen Sieg warten müssen. Als der US-Amerikaner ihn am Dienstag bei der USA Pro Challenge (2.HC) vor seinem australischen Teamkolle

18.08.2015Teamkollege Bookwalter löst Phinney im Gelben Trikot ab

(rsn) – Das BMC-Team hat auch den zweiten Tag der 5. USA Pro Challenge (2.HC) dominiert. Nachdem der US-Amerikaner Taylor Phinney den Auftakt der Rundfahrt durch den US-Bundesstaat für sich entsche

18.08.2015Taylor Phinney mit „Davis Phinney-Special" in Steamboat Springs

(rsn) – Nach seiner 15-monatigen Verletzungspause benötige Taylor Phinney (BMC) gerade mal acht Renntage, um wieder in den Sieg-Modus zurückzukehren. Zum Auftakt der 5. USA Pro Challenge in Colora

17.08.2015Phinney stürmt zum ersten Sieg seit seinem Comeback

(rsn) – Taylor Phinney (BMC) hat zum Auftakt der 5. USA Pro Challenge in Colorado den ersten Sieg nach seinem Comeback eingefahren. Der 25-jährige US-Amerikaner setzte sich auf der 1. Etappe über

17.08.2015Behalten die US-Amerikaner ihre weiße Weste?

(rsn) - Nach der Tour of Utah steht mit der am Montag beginnenden USA Pro Challenge (17. - 23. August / 2.HC) die nächste Rundfahrt in den USA an. Nachdem die bisherigen vier Austragungen allesamt vo

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)