--> -->
17.08.2015 | (rsn) - Nach der Tour of Utah steht mit der am Montag beginnenden USA Pro Challenge (17. - 23. August / 2.HC) die nächste Rundfahrt in den USA an. Nachdem die bisherigen vier Austragungen allesamt von US-Amerikanern gewonnen wurden, stehen die Zeichen auf einen ausländischen Erfolg diesmal nicht schlecht, zumal die bisherigen Sieger (Levi Leipheimer 2011/ Christian Vande Velde 2012) ihre Karriere beendet haben oder, wie Titelverteidiger Tejay van Garderen (BMC), der zudem 2013 das Rennen gewann, nicht am Start stehen.
Beim Auftakt auf einem Rundkurs von Steamboat Springs dürften nach 156 Kilometern die Sprinter zum Zug kommen. Zwar müssen im Mittelteil einige Anstiege gemeistert werden, dafür führen die letzten 35 Kilometer bergab. Die schnellen Männer müssen sich danach allerdings bis zum Schlusstag gedulden, ehe sie wieder zum Zog kommen. Die nur 110 Kilometer lange 7. Etappe von Golden nach Denver hält mit dem Lookout Mountain nach 24 Kilometern nur eine Kletterpartie parat, ehe es zunächst bergab und dann flach in Richtung Ziel geht. An diesen beiden Tagen darf man dem Slowenen Jure Kocjan (Smartstop) beste Siegchancen einräumen.
Alles andere als sprinterfreundlich wird die 2. Etappe, die von Steamboat Springs über 186 Kilometer hinauf zur in 3300 Metern Höhe gelegenen Bergankunft in Arapahoe Basin führt und für eine erste Selektion sorgen wird.
Und auch das dritte Teilstück vom Copper Mountain Resort nach Aspen ist etwas für die Kletterspezialisten, auch wenn es vom letzten Anstieg des Tages, dem 3700 Meter hohen Independence Pass nochmals 30 Kilometer bergab ins Ziel geht.
Der Independence Pass steht auch im Programm der 4. Etappe, die von Aspen über 203 Kilometer nach Breckenridge führt. Allerdings wird der Berg schon in der Anfangsphase überquert. Dafür stehen auf den letzten 25 Kilometern noch der Hoosier Pass und der Moonstone kurz vor dem Ziel an, was erneut die Möglichkeit zur Attacke bietet.
Auf den drei folgenden Bergetappen werden sich vor allem die Kolumbianer Julian David Arredondo (Trek) und Janier Acevedo (Cannondale-Garmin), der Italiener Damiano Caruso, der US-Amerikaner Brent Bookwalter (beide BMC), der Däne Chris Anker Sörensen, der Tscheche Roman Kreuziger (beide Tinkoff-Saxo) und der Slowene Janez Brajkovic (UnitedHealthcare) in Szene setzen wollen.
Zum Zünglein an der Waage im Kampf um den Gesamtsieg könnte das 14 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Breckenridge werden, bei dem ein vier Kilometer langer Anstieg, der allerdings nicht besonders steil ist, gemeistert werden muss. Den Tagessieg werden wohl der US-Amerikaner Taylor Phinney und der Australier Rohan Dennis (beide BMC) unter sich ausmachen.
Am vorletzten Tag der Rundfahrt können sich dann die Ausreißer berechtigte Hoffnungen machen, das Ziel vor dem Feld zu erreichen. Die 165 Kilometer lange 6. Etappe von Loveland nach Fort Collins führt über welliges Terrain, weist mit dem Rist Canyon nach 110 Kilometern allerdings nur einen schwereren Anstieg auf. Hier könnten der Schweizer Martin Kohler (Drapac), Ruben Zepuntke (Cannondale-Garmin) oder der Luxemburger Laurent Didier (Trek) zum Zug kommen.
Die Etappen:
Montag, 17. August, 1. Etappe: Rund um Steamboat Springs, 156km
Dienstag, 18. August, 2. Etappe: Steamboat Springs - Arapahoe Basin, 186km
Mittwoch, 19. August, 3. Etappe: Copper Mountain - Aspen, 163km
Donnerstag, 20. August, 4. Etappe: Aspen - Breckenridge, 203km
Freitag, 21. August, 5. Etappe: Breckenridge (EZF), 14km
Samstag. 22. August, 6. Etappe: Loveland - Fort Collins, 165km
Sonntag, 23. August, 7. Etappe: Golden - Denver
(rsn) - Rohan Dennis (BMC) hat sich den Gesamtsieg bei der USA Pro Challenge (2.HC) am Schlusstag nicht mehr nehmen lassen. Nach sieben Etappen lag der Australier 40 Sekunden vor seinem US-Teamkollege
(rsn) - Roman Kreuziger (Tinkoff Saxo) hat auf der 6. Etappe der USA Pro Challenge (2.HC) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Tscheche setzte sich nach 165 Kilometern von Loveland nach Fort Coll
(rsn) - Das BMC Team lässt bei der USA Pro Challenge (2.HC) die Konkurrenz praktisch nicht zum Zug kommen. Auf der fünften Etappe, dem 14 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Breckenridge sorgte de
(rsn) - Rohan Dennis (BMC) hat bei der USA Pro Challenge (2.HC) seinen zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit seine Führung im Gesamtklassement ausgebaut. Der Australier war auf dem 14 Kilomet
(rsn) – Mit Rohan Dennis ist bereits der dritte BMC-Fahrer bei der der 5. USA Pro Challenge (2.HC) mit einem Etappensieg ins Gelbe Trikot gestürmt. Nachdem zunächst Taylor Phinney den Auftakt und
(rsn) – Auf der 4. Etappe der 5. USA Pro Challenge (2.HC) wechselte das Gelbe Trikot seinen Besitzer, blieb aber im selben Team. Nach 203 Kilometern von Aspen nach Breckenridge setzte sich Rohan Den
(rsn) - Das BMC-Team hat auch am dritten Tag der 5. USA Pro Challenge (2.HC) alles unter Kontrolle gehabt. Beim Sieg des US-Amerikaners Kiel Reijnen (UnitedHealthcare) kam dessen Landsmann Brent Bookw
(rsn) – Kiel Reijnen (UnitedHealthcare) hat in Colorado bei der USA Pro Challenge (2.HC) die über 163 Kilometer vom Copper Mountain nach Aspen führende 3. Etappe gewonnen und damit in dem Wintersp
(rsn) – Mehr als zweieinhalb Jahre hat Brent Bookwalter (BMC) auf einen Sieg warten müssen. Als der US-Amerikaner ihn am Dienstag bei der USA Pro Challenge (2.HC) vor seinem australischen Teamkolle
(rsn) – Das BMC-Team hat auch den zweiten Tag der 5. USA Pro Challenge (2.HC) dominiert. Nachdem der US-Amerikaner Taylor Phinney den Auftakt der Rundfahrt durch den US-Bundesstaat für sich entsche
(rsn) – Nach seiner 15-monatigen Verletzungspause benötige Taylor Phinney (BMC) gerade mal acht Renntage, um wieder in den Sieg-Modus zurückzukehren. Zum Auftakt der 5. USA Pro Challenge in Colora
(rsn) – Taylor Phinney (BMC) hat zum Auftakt der 5. USA Pro Challenge in Colorado den ersten Sieg nach seinem Comeback eingefahren. Der 25-jährige US-Amerikaner setzte sich auf der 1. Etappe über
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa