Zepuntkes Neo-Profi-Blog/ Vor Kalifornien-Rundfahrt

Ich möchte Jens Voigt in den Fluchtgruppen vertreten

Von Ruben Zepuntke

Foto zu dem Text "Ich möchte Jens Voigt in den Fluchtgruppen vertreten"
Ruben Zepuntke (Cannondale-Garmin) | Foto: Cor Vos

10.05.2015  |  (rsn) - Das ging schnell. Alle Klassiker sind vorbei und somit auch der wichtigste Teil meiner bisherigen Radsport-Karriere. Nach den chaotischen Rennen Dwars door Vlaanderen, Gent-Wevelgem und dem sturzreichen Scheldeprijs galt meine ganze Aufmerksamkeit der Ronde van Vlaanderen.

Eines vorab, man ist die ganze Zeit auf das Rennen fokussiert durch Streckenerkundung, Presseterminen und Rennbesprechung, dass man total vergisst, dass das Rennen von Stunde zu Stunde näher rückt. Dann steht man auf einmal am Start in Brügge und man weiß gar nicht, wie man dahin gekommen ist. Ich denke diese Wochen sind die meist stressigsten von allen.

In Belgien habe ich mich schon sehr gut und wohl gefühlt. Ich sollte bei der Ronde unseren Kapitän Sebastian Langeveld bis zum Finale aus allen Problemen halten und dann noch selbst versuchen zu finishen. Letztendlich landete ich noch auf einem 113. Platz, mit dem doch recht zufrieden bin. Dennoch hätte es besser für mich laufen können. Dies konnte ich vor allem an der Erfahrung ausmachen, jetzt weiß ich schon, was ich nächstes Jahr besser machen kann.

Leider hatte unser Team bei den Klassikern insgesamt viel Pech, so auch bei Paris-Roubaix.. Um es kurz zu machen, wenn man durch vier Stürze aufgehalten wird und den spektakulären Wald von Arenberg alleine fährt, weiß man sofort, dass man nicht das Ziel erreichen wird. Dies war für mich persönlich sehr enttäuschend, da ich mich um einiges besser fühlte auf dem Pavé als in den steilen Anstiegen der Flandern-Rundfahrt.

Trotz des enttäuschenden Abschlusses der Klassiker bin ich insgesamt doch mehr zufrieden als niedergeschlagen. Ich hätte vieles besser machen können, aber ich habe mehr an Erfahrung gesammelt und weiß, was ich nächstes Jahr besser machen werde. Nach Paris-Roubaix bin ich nach Hause gereist und konnte meine kleine Ruhe-Woche beginnen.

Danach flog ich am 25 April nach San Francisco, um mich in Truckee (1950 ü.NN) mit dem Team auf die zehnte Amgen Tour of California vorzubereiten. Da ich im letzten Jahr sehr gute Erfahrung in Amerika gesammelt habe, freue ich mich sehr wieder, hier dabei zu sein.

Mein Cannondale-Garmin-Team hatte keinen optimalen Start in 2015. Umso  motivierter sind wir für Kalifornien. Wir trainierten dafür hart am Lake Tahoe. Die Landschaft konnte uns zum Glück Trost spenden, da die Einheiten sehr hart waren. Nach zehn Tagen in der Höhe sind wir zurück auf See-Level abgestiegen, um uns von dem harten Training zu erholen. Wir fühlen uns alle sehr stark und sind bereit für die in der Nacht zum Montag beginnende Amgen Tour of California.

Da wir viele junge schnelle Fahrer hier haben, ist es meine Aufgabe, mit Kristoffer Skjerping den Olympiasieger Lasse Norman Hansen in den Sprints zu unterstützen und die alten Sprinter herauszufordern. Dies haben wir auch intensiv trainiert mit Leadouttraining, Motortraining und exakter Kursbesprechung.

Also wir sind für alles gerüstet, sogar für Schnee, den wir am ersten Tag in Truckee hatten. Ich persönlich will mich auch im Zeitfahren von vorne zeigen sowie Jens Voigt nach seinem Karriereende in den Fluchtgruppen vertreten. Wer möchte und einen schlechten Schlaf hat, kann uns gerne auf Eurosport zuschauen.

Euer Ruben

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)