--> -->
18.03.2015 | (rsn) – Simon Geschke (Giant-Alpecin) ist am Dienstag in Freiburg erfolgreich an seinem gebrochenen rechten Schlüsselbein operiert worden und hofft, schon bald wieder Rennen fahren zu können. „Ich fühle mich richtig gut, kann morgen oder übermorgen das Krankenhaus verlassen und bin zuversichtlich, schon Ende kommender Woche wieder mit dem Training auf der Straße zu beginnen“, sagte der 29-Jährige im Gespräch mit radsport-news.com.
Auch mit seinem Comeback beschäftigt sich Geschke bereits. Als möglichen Termin nannte er die Ardennenklassiker Mitte April, spätestens aber zum 1. Mai bei Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt will der Freiburger dann wieder mit von der Partie sein.
„Ich habe die Ardennenklassiker noch nicht ganz abgeschrieben, aber ich werde nur dabei sein, wenn alles gut verheilt ist und auch dann nur als Helfer“, sagte Geschke, der unter normalen Umständen mit großen Ambitionen vor allem zum Amstel Gold Race angetreten wäre. „Da wollte ich aufs Podium, zumal es in dieser Saison bisher besser gelaufen ist als 2014. Ich fühle mich stärker und bin auch von Krankheiten verschont geblieben.“
Umso ärgerlicher war der unglückliche Sturz am Sonntag auf der 5. Etappe des Tirreno-Adriatico, als Geschke ungebremst auf sein Begleitfahrzeug geprallt war. „Ich hatte kurz zum Blase entleeren angehalten und war auf dem Weg zurück ins Feld hinter einem neutralen Materialwagen, als meine Kette vom großen Blatt rechts runter auf die Pedale fiel und sich verknotete“, schilderte er die Situation. „Da ich noch nicht zurück in der Kolonne war, kam unser zweites Auto von hinten neben mich gefahren. Ich zeigte nur auf meine Kette und probierte durch Vor- und Zurücktreten, den Knoten zu lösen.“
Sein Sportlicher Leiter nahm fälschlicherweise an, dass Geschke anhalten wolle, um den Mechaniker das Problem lösen zu lassen, fuhr direkt vor den gebürtigen Berliner und bremste dann ab. „Ich hatte den Blick immer noch auf meiner Kette, die sich gerade wieder entknotete, und fuhr dadurch ungebremst aufs Auto drauf. Sehr schnell war ich nicht mehr, aber 25kmh waren es schon noch“, so Geschke.
Als Glück im Unglück stellte sich heraus, dass es sich bei der Verletzung um einen „relativ sauberen Bruch“ handelte. „Eine Operation wäre nicht zwingend nötig gewesen, aber in Absprache mit dem Teamarzt haben wir uns doch dazu entschlossen, da ich so schneller wieder mit dem Training beginnen kann“, sagte Geschke, der sich in seiner Freiburger Wahlheimat wieder in Form bringen will.
(rsn) – Es bleibt dabei: Alejandro Valverde (Movistar) kann das Amstel Gold Race einfach nicht gewinnen. Nachdem er beim ersten der drei Ardennenklassiker bereits die Plätze zwei (2013), drei (2008
(rsn) – Gemeinsam mit seinen Kollegen konnte sich Tony Martin über den ersten Klassikersieg seiner Etixx-Quick-Step-Mannschaft in dieser Saison freuen. Dafür verantwortlich zeigte Weltmeister Mich
(rsn) – Erstmals in seiner Karriere führte Paul Martens sein LottoNL-Jumbo-Team beim Amstel Gold Race an. Zwar gingen der niederländische Rennstall und sein deutscher Kapitän beim Heimspiel leer
(rsn) – Es ist keinesfalls leicht, als Weltmeister Siege einzufahren, wenn alle anderen den Mann im auffälligen Regenbogen-Trikot im Visier haben. Am Sonntag in der niederländischen Provinz Limbur
(rsn) – Der Auftritt als Team war durchaus gelungen – aber für BMC endete das Amstel Gold Race am Sonntag trotdzem mit einer Enttäuschung. Nach 258 Kilometern von Maastricht nach Valkenburg ware
(rsn) – Der erste Saisonhöhepunkt ist für das dänische ProContinental-Team Cult Energy zunächst nach Plan verlaufen, endete dann aber ohne das erhoffte Spitzenergebnis. „Wir wollen einen in di
(rsn) – 300 Meter hinter der Ziellinie musste er sich zwischen zwei geparkten Autos erst einmal aufs Gras setzen, Michael Matthews (Orica-GreenEdge) konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten. Und
(rsn) – Mit einer Dreierspitze hatte das belgische Lotto Soudal-Team das Amstel Gold Race in Angriff genommen. Um den Sieg beim ersten der drei Ardennenklassiker sprintete dann aber nur Tony Gallopi
(rsn) – Weltmeister Michal Kwiatkowksi hat seinem Etixx-Quick-Step-Team den heiß ersehnten ersten Sieg bei einem der großen Klassiker dieses Jahres beschert. Der Pole entschied am Sonntag das 50.
(rsn) – Hoffnungsfroh war Stefan Schumacher (CCC Sprandi) acht Jahre nach seinem Sieg zum Amstel Gold Race zurückgekehrt. Als er nach knapp 210 Kilometern am Gulpenerberg in einen Sturz verwickelt
(rsn) - Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step hat die 50. Austragung des Amstel Gold Race gewonnen. Der Weltmeister aus Polen setzte sich nach 258 Kilometern von Maastricht nach Valkenburg im Sprint ei
(rsn) – 34 Anstiege, verteilt über 258 Kilometer, mehr als 4000 Höhenmeter – das sind auch diesmal die beeindruckenden Eckdaten zum Amstel Gold Race, das am Sonntag sein 50-jähriges Jubiläum f
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl
(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (