Mit Erfahrung zum Amstel Gold-Triumph

Kwiatkowski: Meisterstück im Regenbogentrikot

Von Wolfgang Brylla

Foto zu dem Text "Kwiatkowski: Meisterstück im Regenbogentrikot"
Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step) sprintet zum Amstel Gold-Sieg. | Foto: Cor Vos

20.04.2015  |  (rsn) – Es ist keinesfalls leicht, als Weltmeister Siege einzufahren, wenn alle anderen den Mann im auffälligen Regenbogen-Trikot im Visier haben. Am Sonntag in der niederländischen Provinz Limburg hat Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step) allerdings demonstriert, dass der Weltmeistertitel kein Klotz am Bein ist, sondern ganz im Gegensatz: Er kann beflügeln.

Als einer der großen Favoriten in die Ardennen-Woche gestartet, stand dem 24-jährigen Polen beim Amstel Gold Race ein schwieriges Unterfangen bevor. Kwiatkowski, der im vergangenen Jahr beim von einer Brauerei finanzierten „Bierrennen“ Fünfter wurde, nachdem er dem Angriff von Philippe Gilbert (BMC Racing) am Cauberg nicht hatte folgen können, bewahrte diesmal kühlen Kopf und entschied das Finale meisterlich zu seinen Gunsten.

Einen sehr großen Beitrag leistete dazu Tony Martin, der sich schon bei der Katalonien-Rundfahrt auf der vorletzten Etappe für seinen Kapitän aufgeopfert hat. „Meine Mannschaftskollegen haben an mich geglaubt und mir vertraut, was mich zusätzlich motiviert hatte. Dafür bin ich ihnen sehr dankbar“, lobte der Weltmeister seine Helfer, die ihn sicher ins Finale brachten.

„Zum Schluss konnte ich lange im Windschatten bleiben, ich konnte ein bisschen durchatmen, was wichtig war nach der physischen Anstrengung am letzten Cauberg-Anstieg. Ich sparte ein wenig Kraft ein und dann startete ich durch“, kommentierte Kwiatkowski im Ziel überglücklich seinen ersten Sieg in einem großen Klassiker.

Trotz seines jungen Alters hat Kwiatkowski schon viel Erfahrung gesammelt und dies nicht nur bei Eintagesrennen, sondern auch bei den ganz großen Rundfahrten. Bei der 50. Auflage des Amstel Gold Race lieferte er nun sein Meisterstück ab, nachdem er in den vergangenen Jahren noch in die „Lehre gegangen“ war.

„In solchen Rennen ist die Erfahrung sehr bedeutend. Auch wenn man dutzende Male auf dieser Strecke trainieren würde, ist das nicht dasselbe wie im Rennen selbst. Man braucht die Cauberg-Erfahrung nach 250 absolvierten Kilometern“, erklärte Kwiatkowksi. „Man muss wissen, mit welcher Geschwindigkeit man die letzte Steigung beginnen soll. Im Vorjahr musste ich Lehrgeld zahlen. Diesmal befand ich mich nicht direkt am Hinterrad von Philippe Gilbert, was eine gute Entscheidung war“, betonte der Allrounder, der sich in Valkenburg in einem langgezogenen Sprint vor Alejandro Valverde (Movistar) und Michael Matthews (Orica-GreenEdge) durchsetzte.

In dieser Saison hatte Kwiatkowski den Prolog von Paris-Nizza gewonnen und landete in der Gesamtwertung der Fernfahrt auf Platz zwei – wie schon bereits zuvor bei der Algarve-Rundfahrt. Nun gelang ihm am Sonntag der erste Sieg in einem Straßenrennen.

„Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Es ist unbegreiflich. Meine erste Saisonhälfte ist wirklich toll verlaufen. Meine Mannschaft setzt mich nicht unter Druck. Das braucht sie auch nicht zu machen, den Druck mache ich mir schon selbst“, ergänzte Kwiatkowski, der nun am Mittwoch beim Flèche Wallone und auch am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich zu den Favoriten zählen wird. Beide Rennen hatte er im vergangenen Jahr auf dem jeweils dritten Platz abgeschlossen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.04.2015Valverde kann das Amstel Gold Race einfach nicht gewinnen

(rsn) – Es bleibt dabei: Alejandro Valverde (Movistar) kann das Amstel Gold Race einfach nicht gewinnen. Nachdem er beim ersten der drei Ardennenklassiker bereits die Plätze zwei (2013), drei (2008

20.04.2015Auch Martin trug sein Scherflein zu Kwiatkowskis Amstel-Sieg bei

(rsn) – Gemeinsam mit seinen Kollegen konnte sich Tony Martin über den ersten Klassikersieg seiner Etixx-Quick-Step-Mannschaft in dieser Saison freuen. Dafür verantwortlich zeigte Weltmeister Mich

20.04.2015Martens: Mit der Leistung zufrieden, mit dem Ergebnis nicht

(rsn) – Erstmals in seiner Karriere führte Paul Martens sein LottoNL-Jumbo-Team beim Amstel Gold Race an. Zwar gingen der niederländische Rennstall und sein deutscher Kapitän beim Heimspiel leer

20.04.2015Diesmal scheiterte Gilbert mit seiner Cauberg-Attacke

(rsn) – Der Auftritt als Team war durchaus gelungen – aber für BMC endete das Amstel Gold Race am Sonntag trotdzem mit einer Enttäuschung. Nach 258 Kilometern von Maastricht nach Valkenburg ware

20.04.2015Gerdemann fährt Cult trotz Formschwäche ins Rampenlicht

(rsn) – Der erste Saisonhöhepunkt ist für das dänische ProContinental-Team Cult Energy zunächst nach Plan verlaufen, endete dann aber ohne das erhoffte Spitzenergebnis. „Wir wollen einen in di

19.04.2015Matthews fehlten im Sprint die Körner, die er am Cauberg ließ

(rsn) – 300 Meter hinter der Ziellinie musste er sich zwischen zwei geparkten Autos erst einmal aufs Gras setzen, Michael Matthews (Orica-GreenEdge) konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten. Und

19.04.2015Gallopin quittiert Platz sechs mit „gemischten Gefühlen"

(rsn) – Mit einer Dreierspitze hatte das belgische Lotto Soudal-Team das Amstel Gold Race in Angriff genommen. Um den Sieg beim ersten der drei Ardennenklassiker sprintete dann aber nur Tony Gallopi

19.04.2015Kwiatkowski bricht in Valkenburg den Klassiker-Bann

(rsn) – Weltmeister Michal Kwiatkowksi hat seinem Etixx-Quick-Step-Team den heiß ersehnten ersten Sieg bei einem der großen Klassiker dieses Jahres beschert. Der Pole entschied am Sonntag das 50.

19.04.2015Schumacher: Defektes Schaltwerk sorgte für vorzeitiges Ende

(rsn) – Hoffnungsfroh war Stefan Schumacher (CCC Sprandi) acht Jahre nach seinem Sieg zum Amstel Gold Race zurückgekehrt. Als er nach knapp 210 Kilometern am Gulpenerberg in einen Sturz verwickelt

19.04.2015Kwiatkowski schlägt Valverde und Matthews im Sprint

(rsn) - Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step hat die 50. Austragung des Amstel Gold Race gewonnen. Der Weltmeister aus Polen setzte sich nach 258 Kilometern von Maastricht nach Valkenburg im Sprint ei

19.04.201534 Kletterpartien - 4.000 Höhenmeter

(rsn) – 34 Anstiege, verteilt über 258 Kilometer, mehr als 4000 Höhenmeter – das sind auch diesmal die beeindruckenden Eckdaten zum Amstel Gold Race, das am Sonntag sein 50-jähriges Jubiläum f

18.04.2015Schumacher, Martens und Wegmann die deutschen Hoffnungen

(rsn) - Zur  50. Auflage des Amstel Gold Races treten am Sonntag 25 Mannschaften an. Neben den 17 WorldTour-Teams erhielten acht Zweitdivisionäre eine Einladung.Die sieben Fahrer starke deutsche Fra

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)