Wegmann stoppen beim Amstel Erkältung und Platten

Gerdemann fährt Cult trotz Formschwäche ins Rampenlicht

Von Felix Mattis aus Maastricht

Foto zu dem Text "Gerdemann fährt Cult trotz Formschwäche ins Rampenlicht"
Linus Gerdemann (Cult) am Start des Amstel Gold Race in Maastricht. | Foto: Cor Vos

20.04.2015  |  (rsn) – Der erste Saisonhöhepunkt ist für das dänische ProContinental-Team Cult Energy zunächst nach Plan verlaufen, endete dann aber ohne das erhoffte Spitzenergebnis. „Wir wollen einen in die Top Ten bringen“, sagte Kapitän Fabian Wegmann bei der Präsentation der Fahrer auf dem Martkplatz von Maastricht vor dem Start des Amstel Gold Race und gestand radsport-news.com kurz darauf, „schon etwas nervös“ zu sein.

Er selbst hätte derjenige sein sollen, der dieses Ergebnis einfahren sollte. Doch am Ende war der 37. Platz des Dänen Rasmus Guldhammer das beste Resultat eines Cult-Fahrers. Wegmann, der aus einer krankheitsbedingten, dreiwöchigen Rennpause kam, war erst 7:56 Minuten nach Sieger Michal Kwiatkowski als 114. im Ziel.

„Ich war supermotiviert und bin jetzt natürlich ein bisschen enttäuscht“, sagte der Münsteraner im Ziel, wo ihn seine ganze Familie empfing – einschließlich seines Sohns Otto, der radsport-news.com während des Interviews die Arbeit des Fragenstellens abnahm: „Mit wem hast Du denn das Rad dann gewechselt?“, wollte der Dreijährige wissen. „Mit Christian Mager. Der hat mir sein Hinterrad gegeben“, antwortete der Papa, doch das reichte dem Sohnemann nicht: „Wollte der einen platten Reifen haben?!“ - „Ich weiß nicht, ob er ihn wollte, aber er hat ihn bekommen“, lachte Wegmann.

Bis zu dem Plattfuß lief das Rennen für die Mannschaft von Sportdirektor Michael Skelde nach Wunsch, weil Linus Gerdemann, der unter der Woche ebenfalls noch kränkelte, seinen Formrückstand ignorierte und in die Offensive ging. „Ich wusste, dass ich nicht bei 100 Prozent war und wollte deswegen in die Gruppe“, erklärte er cycling-magazine.de. „Am Anfang bin ich ziemlich viele Angriffe mitgegangen. Das war eine Willenssache.“

Schließlich schaffte er den Sprung in die Gruppe des Tages und bestimmte das Rennen bis knapp 40 Kilometer vor dem Ziel maßgeblich mit. Er gehörte am Eyserbosweg zu den letzten drei „Überlebenden" der ursprünglich sechs Ausreißer, fiel dann aber zurück und konnte sich auch nur noch bis zum Keutenberg 32 Kilometer vor dem Ziel in der Verfolgergruppe um Vincenzo Nibali (Astana) und Tony Martin (Etixx-Quick-Step) halten.

„Ich bin noch ein Stück mitgegangen, aber im Endeffekt ist es nur eine Frage der Zeit. Ob man den einen Hügel noch überlebt und dann erst am nächsten aufgeht – das ist ganz nett, aber im Endeffekt war mir klar, dass ich nach dem Tag nicht mehr in die Rennentscheidung eingreifen kann“, so Gerdemann. „Mit meiner persönlichen Leistung bin ich zufrieden, weil ich fast zwei Wochen krank war und mir nicht allzu viel versprochen habe.“

Am Mittwoch beim Flèche Wallonne wird Cult nicht am Start stehen, dafür aber am Sonntag mit Lüttich-Bastogne-Lüttich sein erstes Monument bestreiten. Auch dort dürfte es dem Energydrink-Hersteller vor allem darum gehen, seine Fahrer möglichst aktiv zu erleben. „Für ein kleineres Team ist es natürlich schön, vorne präsent zu sein“, merkte Gerdemann noch an, der vorher aber noch den Giro del Trentino von Dienstag bis Freitag bestreitet.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.04.2015Valverde kann das Amstel Gold Race einfach nicht gewinnen

(rsn) – Es bleibt dabei: Alejandro Valverde (Movistar) kann das Amstel Gold Race einfach nicht gewinnen. Nachdem er beim ersten der drei Ardennenklassiker bereits die Plätze zwei (2013), drei (2008

20.04.2015Auch Martin trug sein Scherflein zu Kwiatkowskis Amstel-Sieg bei

(rsn) – Gemeinsam mit seinen Kollegen konnte sich Tony Martin über den ersten Klassikersieg seiner Etixx-Quick-Step-Mannschaft in dieser Saison freuen. Dafür verantwortlich zeigte Weltmeister Mich

20.04.2015Martens: Mit der Leistung zufrieden, mit dem Ergebnis nicht

(rsn) – Erstmals in seiner Karriere führte Paul Martens sein LottoNL-Jumbo-Team beim Amstel Gold Race an. Zwar gingen der niederländische Rennstall und sein deutscher Kapitän beim Heimspiel leer

20.04.2015Kwiatkowski: Meisterstück im Regenbogentrikot

(rsn) – Es ist keinesfalls leicht, als Weltmeister Siege einzufahren, wenn alle anderen den Mann im auffälligen Regenbogen-Trikot im Visier haben. Am Sonntag in der niederländischen Provinz Limbur

20.04.2015Diesmal scheiterte Gilbert mit seiner Cauberg-Attacke

(rsn) – Der Auftritt als Team war durchaus gelungen – aber für BMC endete das Amstel Gold Race am Sonntag trotdzem mit einer Enttäuschung. Nach 258 Kilometern von Maastricht nach Valkenburg ware

19.04.2015Matthews fehlten im Sprint die Körner, die er am Cauberg ließ

(rsn) – 300 Meter hinter der Ziellinie musste er sich zwischen zwei geparkten Autos erst einmal aufs Gras setzen, Michael Matthews (Orica-GreenEdge) konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten. Und

19.04.2015Gallopin quittiert Platz sechs mit „gemischten Gefühlen"

(rsn) – Mit einer Dreierspitze hatte das belgische Lotto Soudal-Team das Amstel Gold Race in Angriff genommen. Um den Sieg beim ersten der drei Ardennenklassiker sprintete dann aber nur Tony Gallopi

19.04.2015Kwiatkowski bricht in Valkenburg den Klassiker-Bann

(rsn) – Weltmeister Michal Kwiatkowksi hat seinem Etixx-Quick-Step-Team den heiß ersehnten ersten Sieg bei einem der großen Klassiker dieses Jahres beschert. Der Pole entschied am Sonntag das 50.

19.04.2015Schumacher: Defektes Schaltwerk sorgte für vorzeitiges Ende

(rsn) – Hoffnungsfroh war Stefan Schumacher (CCC Sprandi) acht Jahre nach seinem Sieg zum Amstel Gold Race zurückgekehrt. Als er nach knapp 210 Kilometern am Gulpenerberg in einen Sturz verwickelt

19.04.2015Kwiatkowski schlägt Valverde und Matthews im Sprint

(rsn) - Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step hat die 50. Austragung des Amstel Gold Race gewonnen. Der Weltmeister aus Polen setzte sich nach 258 Kilometern von Maastricht nach Valkenburg im Sprint ei

19.04.201534 Kletterpartien - 4.000 Höhenmeter

(rsn) – 34 Anstiege, verteilt über 258 Kilometer, mehr als 4000 Höhenmeter – das sind auch diesmal die beeindruckenden Eckdaten zum Amstel Gold Race, das am Sonntag sein 50-jähriges Jubiläum f

18.04.2015Schumacher, Martens und Wegmann die deutschen Hoffnungen

(rsn) - Zur  50. Auflage des Amstel Gold Races treten am Sonntag 25 Mannschaften an. Neben den 17 WorldTour-Teams erhielten acht Zweitdivisionäre eine Einladung.Die sieben Fahrer starke deutsche Fra

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine