--> -->
23.12.2014 | (rsn) – Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. Guido Scholl erklärt in seinem Beitrag, warum ihn Fabio Aru an Marco Pantani erinnert und weshalb er dem Italiener zutraut, schon im kommenden Jahr die „Großen Vier" herauszufordern.
Die Entdeckung des Jahres ist für mich eindeutig der Italiener Fabio Aru (Astana). Da erwarteten die Tifosi eigentlich von Vincenzo Nibali Großtaten – die der später ja auch ablieferte – doch dessen junger Teamkollege fuhr beim Giro d’Italia beinahe aus dem Nichts auf den dritten Gesamtrang. Die Parallelen zum Kletterkönig Marco Pantani drängen sich förmlich auf.
Zwar wird in Italien nahezu jeder aufstrebende Stern am Bergfahrerhimmel zum möglichen neuen Pantani stilisiert. In Arus Fall gibt es aber mehrere Gründe, warum der Vergleich – zumindest sportlich betrachtet – nicht hinkt. Der 24-Jährige nutzte eine Phase, in der es um den eigentlichen Team-Kapitän ruhig blieb, zum kometenhaften Aufstieg. Im Frühjahr 2014 machte sich mancher Beobachter wegen Nibalis verkorkster Klassiker-Saison ernsthafte Sorgen um den „Hai von Messina“. Und ausgerechnet dann war Aru zur Stelle und rettete Astana den wichtigen Giro.
Wie war das noch bei Pantani gewesen? Dessen Kapitän im Carrera-Team hieß 1994 Claudio Chiappucci, doch „El Diabolo“ sah bei der Italien-Rundfahrt jenes Jahres mal wieder alt aus gegen die ausländische Konkurrenz. Gegen Ende des Giro fuhr Pantani aus dem Schatten Chiappuccis und brachte sogar Miguel Indurain ins Wanken – der ihm folgerichtig den Vortritt auf dem Podium lassen musste und nur Dritter wurde. Übrigens auch, weil Pantani sich in einem Bergzeitfahren überraschend gut schlug.
Genau das tat auch Aru beim Giro. Vielleicht noch höher einzustufen als sein sensationeller Etappensieg am Montecampione (wo auch Pantani einst gewann) war der Auftritt beim Bergzeitfahren am Monte Grappa. Nur 17 Sekunden büßte der Italiener auf den überragenden Nairo Quintana (Movistar) ein. Damit stieß Aru aufs Podest vor und brachte sogar den Gesamtzweiten, Rigoberto Uran (Omega Pharma-Quick Step), in Bedrängnis.
Was bei Aru außerdem an Pantani erinnert, ist seine leidenschaftliche und unerschrockene Fahrweise. Nach einem so starken Giro hätte sich manch anderer Nachwuchs-Star möglicherweise den Rest der Saison zurückgehalten. Nicht aber Aru, der die für die Italiener traditionell nicht ganz so bedeutende Vuelta a Espana nutzte, um ein weiteres dickes Ausrufezeichen zu setzen. Bei der letzten großen Rundfahrt des Jahres gewann er zwei Bergetappen und wurde Gesamtfünfter.
Der Mann hat einfach Spaß am Radfahren auf höchstem Niveau, so scheint es. Sobald es in die Berge geht, dreht Aru automatisch auf. Und von großen Namen lässt sich der Sarde – wie einst „il Pirata“ – schon gar nicht beeindrucken: Quintana, Chris Froome, Alberto Contador, Rigoberto Uran, Alejandro Valverde, Cadel Evans, Joaquin Rodriguez, Pierre Rolland, Rafal Majka - abgesehen von Nibali und den Franzosen Romain Bardet und Jean-Christophe Peraud (Ag2r) hat es Aru in der Saison 2014 mit der gesamten Rundfahrer-Elite aufgenommen. Und die genannten Stars auch alle mindestens einmal hinter sich gelassen.
Aru – und allen italienischen Radsportfans – ist zu wünschen, dass er wirklich nur im Hinblick auf seine Kletterqualitäten und seine Fahrweise in die Fußstapfen Pantanis tritt. Dann dringt er möglicherweise schon 2015 in die illustre Riege der derzeitigen Ausnahme-Rundfahrer (Contador-Froome-Nibali-Quintana) vor und mischt dieses Quartett gehörig auf. Ohnehin erscheint dieser prognostizierte Vierkampf eine Konstellation von gestern zu sein. Quintana und Aru sind nahezu gleich alt, beide werden im kommenden Jahr 25. So alt wie Tour-Bergkönig Rafal Majka (Tinkoff-Saxo) bereits ist. Gar nicht unwahrscheinlich, dass diesem Trio in 2015 weitaus mehr Aufmerksamkeit zu widmen ist als Froome, Nibali und Contador.
02.01.201510 000 Kilometer auf dem Rad - und (fast) keiner hat´s gemerkt(Ra) - Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News/Radsport aktiv ihr Radsport-Ereignis 2014. Wolfgang Preß zeigt sich beeindruckt von der "für einen Normal-Radle
29.12.2014Aller guten Dinge sind drei!(rsn) - Zum Jahresabschluss schildern die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. In seinem Gastbeitrag erklärt Eurosport-Experte Andreas Schulz, weshalb Daniel Martin
24.12.2014Tourteufel in großer Not(rsn) - Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. Ein Erlebnis, dass sie in den letzten 12 Monaten besonders berührt hat. Unser Mitarbei
24.12.2014Race Horizon Park - ein sportliches Fest in Kiew(rsn) – Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. Unser ukrainischer Mitarbeiter Denis Trubetskoy berichtet über ein Rennen in der Hau
22.12.2014Flandern ist im Frühjahr eine Reise wert (rsn) – Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. In seinem Beitrag schreibt Christoph Adamietz über ein verlängertes Radsport-Woche
22.12.2014Ein Sizilianer in Gelb - Nibalis Meisterstück(rsn) – Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. In seinem Beitrag erinnert sich Thomas Goldmann an den Tour de France-Sieg von Vincen
19.12.2014Nix mit WiFi, nix mit Internet, nix mit Kwiatkowski(rsn) – Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. Wolfgang Brylla, der für uns vor allem über den polnischen Radsport schreibt, beric
18.12.2014Andy Schleck - Rücktritt im besten Rennfahreralter(rsn) – Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. Den Anfang macht Sebastian Lindner, der über den Rücktritt von Andy Schleck schreib
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt