--> -->

16.12.2014 | rsn) – Obwohl der Auftakt und das Finale nicht nach Wunsch liefen, zieht Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) ein überwiegend positives Saisonfazit. Der Grund dafür lag in seinen insgesamt zehn Siegen, die er im Zeitraum von April bis Anfang September einfuhr. „Das war ein überragender Abschnitt mit unvergesslichen Erfolgen“, erklärte Martin gegenüber radsport-news.com.
Nachdem er zum Jahresbeginn in den Zeitfahren der Dubai-Tour, der Algarve-Rundfahrt und Tirreno-Adriatico jeweils den Sieg verpasst hatte, gelang Martin der erste Erfolg der Saison erst im April bei der Baskenland-Rundfahrt. Allerdings platzte beim dreifachen Zeitfahrweltmeister nicht in seiner Paradedisziplin, sondern auf einer welligen Etappe der Knoten. Und nach seinem Soloerfolg schlug der 29-Jährige vier Tage später nochmals zu. Im abschließenden Zeitfahren war gegen Martin kein Kraut gewachsen.
Nachdem er sich Ende April im abschließenden Einzelzeitfahren der Tour de Romandie noch um eine Sekunde dem Briten Chris Froome (Sky) hatte geschlagen geben müssen, startete Martin im Mai so richtig durch. Bei der Belgien-Rundfahrt (2.HC) gewann er nicht nur das Einzelzeitfahren, sondern auch zum dritten Mal in Serie die Gesamtwertung.
An diese Leistungen knüpfte Martin im Juni bei der Tour de Suisse nahtlos an. Er gewann beide Zeitfahrprüfungen und zeigte auch am Berg gute Leistungen. Erst am letzten Tag musste er das Gelbe Trikot, das er seit seinem Auftaktsieg getragen hatte, noch abgeben. Rang vier im Gesamtklassement war trotzdem aller Ehren wert.
„Ich hatte mir am Anfang des Jahres das Ziel gesetzt, bei den Rundfahrten und am Berg wieder auf das Niveau von 2011 zu kommen. Ich bin sehr froh, dass mir das auch gelungen ist und es gibt mir für die Zukunft sehr viel Motivation“, kommentierte Martin seinen Auftritt bei der Tour-Generalprobe.
Vor dem Grand Départ der Frankreich-Rundfahrt verteidigte Martin noch bei den deutschen Meisterschaften in Baunatal seinen Titel im Zeitfahren – und das bei Regen, einsetzender Dunkelheit und einer kleinen Irrfahrt.
Bei der Tour de France war Martins großes Ziel das am vorletzten Tag ausgetragene Zeitfahren. Doch bereits zuvor konnte er jubeln, und zwar nach der 10. Etappe, die von Geradmer nach Mulhouse führte. In einem famosen Parforceritt durch die Vogesen hielt der Deutsche alle seine Verfolger auf Distanz und Triumphiert schließlich als Solist.
„Es war sicher einer der schönsten Siege, die ich in meiner bisherigen Karriere feiern konnte. Wir hatten uns im Vorfeld diese Etappe ausgesucht. Sie kam mir vom Profil sehr entgegen und ich wollte an diesem Tag etwas probieren. Dass es mir gelungen ist und auch noch in dieser Art und Weise, bedeutet mir tatsächlich sehr viel“, sagte Martin, der nach seinem Solosieg für einen Tag das Bergtrikot tragen durfte. Zustimmung erhielt er übrigens von keinem geringeren als Christian Prudhomme. Der Renndirektor der Tour de France bezeichnete den Auftritt des Deutschen den Sieg bemerkenswertesten Sieg bei der 101. Tour de France.
Und auch im 54 Kilometer langen Zeitfahren von Bergerac nach Perigueux konnte Martin jubeln, als er seiner Favoritenrolle gerecht wurde und sich deutlich vor Tom Dumoulin (Giant-Shimano) durchsetzte.
In der zweiten Saisonhälfte sah der Plan die beiden Zeitfahrwettbewerbe der Straßen-WM als Höhepunkte vor. Und die Zeichen auf weitere Goldmedaillen standen gut, nachdem sich Martin bei seinem Zeitfahrsieg bei der Vuelta in bestechender Form präsentiert hatte. Doch in Ponferrada war er dann bereits über seinen Zenit hinaus und musste den Strapazen einer langen Saison Tribut zollen.
Mit Omega Pharma-Quick Step als Titelverteidiger ins Teamzeitfahren gegangen, musste sich Martin mit der Bronzemedaille begnügen. Der „Abwärtstrend“ setzte sich auch im Einzelwettbewerb fort, als sich der haushohe Favorit Martin überraschend Bradley Wiggins geschlagen geben und mit Silber Vorlieb nehmen musste.
„Das Ende der Saison hätte ich mir persönlich anders gewünscht. Natürlich hat es mich am Anfang gewurmt. Aber zum Sport gehören auch Niederlagen dazu und es war der richtige Warnschuss zur rechten Zeit. Wir wissen, woran es lag, das ist wichtig. Und die anderen Erfolge der Saison haben mich diese Niederlage auch schnell vergessen lassen“, erklärte Martin, der den verpassten vierten WM-Sieg 2015 in den USA nachholen will. „Auf dem Zeitfahren wird auch künftig mein Hauptaugenmerk legen“, stellte er gegenüber radsport-news.com nochmals klar.
Vor der WM wird sich Martin wieder auf die Tour de France konzentrieren, die diesmal im niederländischen Utrecht mit einem längeren Einzelzeitfahren beginnt. Dort wird sich ihm die Gelegenheit bieten, zum ersten Mal in seiner Karriere bei der Frankreich-Rundfahrt das berühmte maillot jaune zu erobern. „Die Chance ins Gelbe Trikot zu fahren, kommt nicht so schnell wieder – da freue ich mich drauf“, blickte Martin voller Zuversicht auf den Grand Départ der 102. Tour de France.
17.12.2014Allen Grund stolz zu sein(rsn) – Trotz Etappensiegen bei der Mittelmeer-Rundfahrt und Paris-Nizza sowie dem Triumph bei Gent-Wevelgem schien 2014 das Jahr der zweiten Plätze für John Degenkolb (Giant-Shimano) zu werden. I
17.12.20142015 geht es nicht nur um die Klassiker und die WM(rsn) – Zwar konnte Fabian Cancellara (Trek) in der abgelaufenen Saison nur zwei Siege feiern. Dennoch war der 33-Jährige auch 2014 wieder eine der dominierenden Figuren im Peloton und fuhr bei fas
16.12.2014Die Platzierungen im Überblick (rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2014 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
16.12.2014Wieder mehr Siege als alle anderen geholt(rsn) – Mit 16 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto Belisol) erneut der zahlenmäßig erfolgreichste Fahrer sowohl in der Radsport News-Jahresrangliste als auch im gesamten Peloton.Auch deshalb b
15.12.2014Turbulente Tage in der Heimat, wieder Pech bei der Tour(rsn) – Die erste Saisonhälfte hätte für Mathias Frank (IAM) nicht besser laufen können. Der Schweizer feierte Etappensiege beim Critérium du Dauphiné und der Bayern-Rundfahrt, dazu kamen
14.12.2014Auch in der Saison 2014 der schnellste Mann im Peloton(rsn) – 13 Siege, darunter vier Etappenerfolge bei der Tour de France und zwei beim Giro d`Italia: Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat auch in der Saison 2014 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass
14.12.2014Nicht nur bei den Klassikern vorne mitgemischt(rsn) – Auch im dritten Jahr beim belgischen Zweitdivisionär Wanty-Groupe Gobert ist Jempy Drucker nicht zum Siegfahrer avanciert. Allerdings beeindruckte der Luxemburger abermals mit Spitzenresult
13.12.2014Beim Heimspiel mit einer Triplette geglänzt(rsn) – Schon seit Jahren bewegt sich Michael Albasini (Orica-GreenEdge) auf einem beständig hohen Niveau - so auch in der Saison 2014, als der 33-Jährige drei Siege und zahlreiche Top-Ergebnisse
13.12.2014Den ersten WorldTour-Sieg zwei Mal knapp verpasst(rsn) – Beim GP Kanton Aargau im Juni hat Simon Geschke (Giant-Shimano) eine sieglose Zeit von über drei Jahren beendet, ganz zufrieden war der Berliner mit 2014 allerdings nicht. „Die Saison hat
12.12.2014Starkes erstes Profijahr mit grandiosem Saisonabschluss(rsn) – Gleich in seiner ersten Saisonbei den Profis startete Silvan Dillier so richtig durch. Zwar konnte der 24-Jährige keinen Einzelsieg erringen,dafür fuhr er gleich 16 Mal unter die besten Ze
12.12.2014Nach der Dopingsperre wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt(rsn) – Während Andy Schleck ein weiteres „Seuchenjahr" hinter sich brachte und seine Karriere im Alter von nur 29 Jahren beenden musste, kehrte sein älterer Bruder Fränk Schleck (Trek) nach ab
11.12.2014Beim Bergabfahren noch kein Falke(rsn) – Riccardo Zoidl (Team Trek) ist ein eher zurückhaltender Mensch. Umso offensiver zeigte sich der Österreicher in der abgelaufenen Saison auf dem Rad. In seinem ersten Profijahr mischte der
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Cofidis verstärkt Sprintfraktion mit Page (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte