RSN-Rangliste, Platz 16: Matthias Brändle

Stundenweltrekord als Krönung einer starken Saison

Foto zu dem Text "Stundenweltrekord als Krönung einer starken Saison"
Matthias Brändle (IAM) | Foto: Cor Vos

09.12.2014  |  (rsn) – Von Anfang Februar bis Ende Oktober saß Matthias Brändle (IAM) im Sattel und mischte in zahlreichen Rennen ganz vorne mit. Vier Siege konnte der Österreicher auf der Straße einfahren, der prestigeträchtigste Erfolg gelang ihm aber auf der Bahn, wo er am 30. Oktober den Stundenweltrekord von Jens Voigt verbesserte.

„Meine Bilanz fällt durchweg positiv aus. Ich konnte von Anfang bis Ende der Saison auf einem konstant hohen Niveau fahren“, erklärte Brändle gegenüber radsport-news.com.

Seinen ersten Sieg errang der 25-Jährige im Mai, als er in der Heimat seines Schweizer IAM-Teams die Tour de Berne (1.2) für sich entschied. Seine Stärken im Zeitfahren spielte Brändle erstmals im Prolog bei der Tour de Romandie aus, wo er Rang sieben belegte.

Bei der Belgien-Rundfahrt (2.HC) lief es sogar noch besser. Im Zeitfahren wurde Brändle Fünfter und belegte schließlich auch in der Endabrechnung Rang fünf. Nach Platz zehn im Auftaktzeitfahren des Critérium du Dauphiné trat der Titelverteidiger auch als Top-Favorit im Zeitfahren der Österreichischen Staatsmeisterschaften an und wurde dieser Rolle mit einem souveränen Sieg gerecht. „Diese Ergebnisse waren im Vergleich zum Vorjahr eine klare Steigerung“, sagte Brändle, der sich in der zweiten Saisonhälfte als Etappenjäger einen Namen machte.

Denn bei der Tour of Britain im September gewann der IAM-Profi als Ausreißer  gleich zwei Abschnitte in Folge. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war auch der Ärger über die Nicht-Nominierung zur Tour de France verflogen. „Ich habe mir gesagt, dass jede Niederlage für etwas gut ist und der Herbst hat mir auch gezeigt, dass es sich lohnt weiter zu kämpfen“, erklärte Brändle, auf den noch ein spätes Highlight warten sollte.

Denn der Vorarlberger startete Ende Oktober auf der Bahn im schweizerischen Aigle einen erfolgreichen Angriff auf den Stundenweltrekord und verbesserte die Marke auf 51,832 Kilometer. Damit kam Brändle deutliche 737 Meter weiter als der bisherige Rekordhalter Jens Voigt.

„Das ist der sicherlich größte Erfolg in meiner noch jungen Karriere“, freute sich der neue Weltrekordler nach der „härtesten Stunde, die ich bisher im Radsport erlebt habe. Aber die Kulisse und das ganze Drumherum haben dafür schon entschädigt. Ich bin sehr glücklich dass ich mich in die Geschichtsbücher des Radsports eintragen konnte."

Nach dem spektakulären Saisonfinale will Brändle 2015 einen weiteren Schritt in Richtung Weltspitze machen. „Zudem will ich in dem einen oder anderen Rennen mehr Verantwortung übernehmen und mir auch mehr zutrauen“, sagte der ehemalige NetApp-Profi, der sich nach einigen Jahren Abstinenz wieder „auf Klassikerterrain wagen und über die Pavés jagen“ wird.

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.12.2014Allen Grund stolz zu sein

(rsn) – Trotz Etappensiegen bei der Mittelmeer-Rundfahrt und Paris-Nizza sowie dem Triumph bei Gent-Wevelgem schien 2014 das Jahr der zweiten Plätze für John Degenkolb (Giant-Shimano) zu werden. I

17.12.20142015 geht es nicht nur um die Klassiker und die WM

(rsn) – Zwar konnte Fabian Cancellara (Trek) in der abgelaufenen Saison nur zwei Siege feiern. Dennoch war der 33-Jährige auch 2014 wieder eine der dominierenden Figuren im Peloton und fuhr bei fas

16.12.2014Die Platzierungen im Überblick

(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2014 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu

16.12.2014Überragende Saison endete mit „Warnschuss zur rechten Zeit"

rsn) – Obwohl der Auftakt und das Finale nicht nach Wunsch liefen, zieht Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) ein überwiegend positives Saisonfazit. Der Grund dafür lag in seinen insgesamt zehn S

16.12.2014Wieder mehr Siege als alle anderen geholt

(rsn) – Mit 16 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto Belisol) erneut der zahlenmäßig erfolgreichste Fahrer sowohl in der Radsport News-Jahresrangliste als auch im gesamten Peloton.Auch deshalb b

15.12.2014Turbulente Tage in der Heimat, wieder Pech bei der Tour

(rsn) –  Die erste Saisonhälfte hätte für Mathias Frank (IAM) nicht besser laufen können. Der Schweizer feierte Etappensiege beim Critérium du Dauphiné und der Bayern-Rundfahrt, dazu kamen

14.12.2014Auch in der Saison 2014 der schnellste Mann im Peloton

(rsn) – 13 Siege, darunter vier Etappenerfolge bei der Tour de France und zwei beim Giro d`Italia: Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat auch in der Saison 2014 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass

14.12.2014Nicht nur bei den Klassikern vorne mitgemischt

(rsn) – Auch im dritten Jahr beim belgischen Zweitdivisionär Wanty-Groupe Gobert ist Jempy Drucker nicht zum Siegfahrer avanciert. Allerdings beeindruckte der Luxemburger abermals mit Spitzenresult

13.12.2014Beim Heimspiel mit einer Triplette geglänzt

(rsn) – Schon seit Jahren bewegt sich Michael Albasini (Orica-GreenEdge) auf einem beständig hohen Niveau - so auch in der Saison 2014, als der 33-Jährige drei Siege und zahlreiche Top-Ergebnisse

13.12.2014Den ersten WorldTour-Sieg zwei Mal knapp verpasst

(rsn) – Beim GP Kanton Aargau im Juni hat Simon Geschke (Giant-Shimano) eine sieglose Zeit von über drei Jahren beendet, ganz zufrieden war der Berliner mit 2014 allerdings nicht. „Die Saison hat

12.12.2014Starkes erstes Profijahr mit grandiosem Saisonabschluss

(rsn) – Gleich in seiner ersten Saisonbei den Profis startete Silvan Dillier so richtig durch. Zwar konnte der 24-Jährige keinen Einzelsieg erringen,dafür fuhr er gleich 16 Mal unter die besten Ze

12.12.2014Nach der Dopingsperre wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt

(rsn) – Während Andy Schleck ein weiteres „Seuchenjahr" hinter sich brachte und seine Karriere im Alter von nur 29 Jahren beenden musste, kehrte sein älterer Bruder Fränk Schleck (Trek) nach ab

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)