--> -->
08.12.2014 | (rsn) – Mit Markus Eichler (Team Stölting) beendet ein weiterer deutscher Radprofi seine Karriere. „Im Herzen habe ich natürlich gehofft, noch einmal in einem Profi-Team fahren zu können. Aber für mich stand auch fest, dass ich nicht noch ein Jahr im Continental-Bereich unterwegs sein wollte“, sagte der 32-Jährige zu radsport-news.com.
Eichler konnte sich in der Saison 2014 nicht für ein höherklassiges Team empfehlen, was auch an seiner Rolle bei Stölting lag. „Es war schon im Winter mit der Sportlichen Leitung abgemacht, dass es nicht meine Aufgabe sein würde, Ergebnisse einzufahren. Vielmehr war ich dafür verantwortlich, dass es bei uns im Rennen läuft und habe den jungen Fahrern als Ansprechpartner gedient“, erklärte der ehemalige Milram-Profi.
Seine Aufgaben hatte er zur vollsten Zufriedenheit erfüllt. „Noch heute rufen mich Fahrer an und bitten mich um Rat. Das zeigt mir, dass die Jungs Vertrauen zu mir haben“, so Eichler, der mit Stölting zur Saison 2015 in die zweite Liga hatte aufsteigen wollen. Diese Pläne zerschlugen sich dann allerdings. „Leider hat am Ende das Geld gefehlt“, sagte der Routinier.
In den Profi-Radsport wird Eichler irgendwann vielleicht wieder zurückkehren – wenn auch „zu 99,9 Prozent nicht als aktiver Fahrer“, sondern dann als Sportlicher Leiter - über die nötige Lizenz verfügt er bereits. „Ich kann mir gut vorstellen, so etwas mal zu machen. Darauf hätte ich Lust. Im Moment konzentriere ich mich aber voll und ganz auf die Aufgabe bei Specialized“, so Eichler, der ein durchweg positives Fazit seiner Karriere zieht.
„Ich hatte elf tolle Jahre mit vielen Highlights. Natürlich waren meine beiden UCI-Siege in den Niederlanden schöne Erlebnisse, aber auch mein erster Start bei Paris-Roubaix“, sagte er. Zudem lernte Eichler andere Kulturen kennen und konnte viele neue Kontakte knüpfen. „Ich habe mir ein großes Netzwerk aufgebaut. Wenn ich morgen nach Australien fliege, dann würde sich garantiert jemand finden, bei dem ich spontan übernachten könnte", sagte er.
Auch wenn er seine Karriere genoss, so freut sich Eichler auch auf seine Zukunft ohne die Verpflichtungen eines Radprofis. „Man darf sich jetzt wieder etwas gönnen, muss nicht so sehr auf sein Gewicht achten. Außerdem muss ich jetzt bei Nieselregen nicht mehr aufs Rad. Das Radfahren wird für mich also vom Beruf zu einem schönen Hobby“, erklärte er.
Eichler wurde 2007 Profi beim damaligen WorldTour-Team Unibet.com und wechselte im Jahr darauf zum deutschen Erstligisten Milram. Nach der Auflösung des Rennstalls am Saisonende 2010 schloss er sich dem Drittligisten NSP-Ghost an, ehe ein einjähriges Zwischenspiel beim deutschen ProContinental-Team NetApp-Endura folgte. Zur Saison 2014 wechselte er zum Team Stölting. Seine größten Erfolge waren die Siege bei den niederländischen Eintagesrennen Batavus Pro Race (1.1) im Jahr 2010 und der Ronde van Drenthe (1.1) im Jahr 2006, damals noch im Dress der Continental-Mannschaft Regiostrom-Senges, für die er seit 2003 gefahren war
(rsn) - Thomas De Gendt (Lotto Soudal), der vergangene Woche mehrere Tage das Gelbe Trikot des Criterium du Dauphiné getragen hat, muss aufgrund einer Handgelenksverletzung, die ihn auch zur Aufgabe
(rsn) - Chris Froome wird laut einer Meldung von cyclingnews.com seinen noch bis 2018 gültigen Vertrag bei Team Sky vorzeitig um weitere zwei Jahr bis Ende 2020 verlängern. Die Einigung könnte rech
(rsn) - Sylvain Chavanel hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei Direct Energie um ein Jahr verlängert. Dies gab der französische Zweitdivisionär am Donnerstag bekannt. Der 37-jährige F
(rsn) - Geht es nach Luca Guercilena, so wird Alberto Contador auch 2018 für Trek-Segafredo fahren - und zwar unabhängig davon, wie der Spanier bei der Tour de France, wo er seinen dritten Gesamtsie
(rsn) - Der Niederländer Tom Dumoulin wird auch in den kommenden vier Jahren für das deutsche Sunweb-Team starten. Der Gewinner des diesjährigen Giro d’Italia verlängerte seinen noch bis Ende 20
(rsn) - Noch ist es recht still in der Transfer-Gerüchteküche. Was auch daran liegt, dass beispielsweise die meisten Sprinter vertraglich über die Saison 2017 hinaus an ihre Teams gebunden sind. Da
(rsn) - Alexander Kristoff war in den vergangenen Jahren der große Erfolgsgarant des Katusha-Alpecin-Teams. Und auch wenn er seit 2015, als er die Flandern-Rundfahrt gewann, keinen Sieg bei einem gro
(rsn) - Am Mittwoch hat der polnische Zweitdivisionär CCC Sprandi die Verpflichtung von Jonas Koch bekannt gegeben. Der 23-Jährige aus Schwäbisch-Hall war zwar noch vertraglich an Verva Activjet ge
(rsn) - Das Team Bike Aid geht mit dem Kenyan Cycling Projekt zusammen. Dies gab der saarländische Continental-Rennstall am Mittwoch bekannt. In Folge der Fusion mit dem ostafrikanischen Drittdivisio
(rsn) – Auf einem Ersatzrad wird Felix Großschartner am morgigen Dienstag sein Saisondebüt geben. Der für den polnischen Zweitdivisionär CCC Sprandi fahrende Österreicher muss im Teamzeitfahren
(rsn) – Kurz nach Saisonbeginn meldet der Lampre-Nachfolger UAE Abu Dhabi noch einen späten Neuzugang. Künftig wird der Marokkanische Meister Anass Ait el Abdia für den Rennstall von Manager Gius
(rsn) – Jetzt ist es offiziell – auch Gerald Ciolek hat seine Profikarriere beendet. Der 30 Jahre alte Pulheimer ist nach Dominik Nerz, Fabian Wegmann und Linus Gerdemann der vierte prominente Deu
(rsn) – Mads Pedersen und sein Tem Lidl – Trek haben die fünftägige Tour of Denmark fast nach Belieben dominiert. Die abschließende Etappe mit einem Rundkurs um Silkeborg verdeutlichte dies no
(rsn) – Elise Chabbey (FDJ – Suez) hat die Königsetappe der Tour de Romandie gewonnen. Am schweren Schlussanstieg nach La Tzoumas setzte sie sich in einem Zweier-Sprint gegen Urska Zigart (AG In
(rsn) – 62 Fahrerinnen starteten am Morgen zur Königsetappe der Tour de Romandie Féminin (2. WWT) nach La Tzoumaz. Sportlich ist die dreitägige Rundfahrt schon vor dem Start zur Farce verkommen.
(rsn) - Sarah Gigante (AG Insurance - Soudal) hat sich bei einem Trainingssturz den Oberschenkelknochen gebrochen. Bei Instagram meldete sich die Australierin nach überstandener Operation aus dem Kr
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat die 84. Auflage des Circuit Franco-Belge (1.Pro) gewonnen. Der 29-jährige Norweger setzte sich in der Gemeinde Mont de l´Enclus nordwestlich von Ronse
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat auf der 227 Kilometer langen 4. Etappe der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) seinen zweiten Tagessieg gefeiert und damit auch seine Gesamtführung weiter ausgebau
(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac
(rsn) – William Junior Lecerf (Soudal – Quick-Step) hat sich bei der Bergankunft von Dlouhé Stráne den Sieg auf der 2. Etappe der Czech Tour (2.1) gesichert. Der 22-jährige Belgier ließ sich i
(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei
(rsn) – Ein Machtkampf zwischen der UCI und mehreren Women´s WorldTour-Rennställen überschattet die Tour de Romandie Feminin (2.WWT). Beim Auftakt-Bergzeitfahren von Huémoz nach Villars-sur-Ollo