--> -->
08.12.2014 | (rsn) – Auch wenn Silvio Herklotz gemessen an der Anzahl von Siegen nicht ganz an seine Bilanz des Vorjahres anknüpfen konnte, so zeigte der 20-Jährige vor allem in der ersten Saisonhälfte, warum er Deutschlands größtes Rundfahr-Talent ist.
Dabei verlief die Vorbereitung nicht nach Wunsch des Berliners. „Der Winter war nicht optimal, ich war oft krank und bin dann auch beim ersten UCI-Rennen des Jahres in Kroatien schwer gestürzt“, blickte Herklotz gegenüber radsport-news.com zurück.
Dass er dennoch von einer „zufriedenstellenden ersten Saisonhälfte“ sprechen konnte, lag an seinen folgenden Auftritten. In Italien entschied der Stölting-Kapitän den GP Palio (1.2u) für sich, nachdem er am Vortag beim Giro del Belvedere (1.2u) Rang zwei belegt hatte. Am 1. Mai ging Herklotz im Finale von Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt (1.HC) in die Offensive, belegte vor der Alten Oper einen guten 13. Platz - und war damit einer von gleich drei-Stölting-Fahrern unter den besten 15.
Dem starken Auftritt zum Abschluss der Klassikersaison ließ Herklotz weitere überzeugende Vorstellungen bei Mehretappenrennen folgen. Bei der polnischen Grody-Rundfahrt (2.1) wurde er Dritter, bei der Rhone Alpes Isere Tour (2.2) langte es zu Rang acht. Für eine enttäuschende Bayern-Rundfahrt, wo er bei der Bergankunft an der Winklmoos-Alm hinter den Erwartungen zurückblieb und im Gesamtklassement nur Platz 22 belegte, rehabilitierte sich Herklotz bei der Luxemburg-Rundfahrt (2.HC). Nach Rang sechs im Prolog und zwei weiteren Etappenplatzierungen unter den besten Fünf sprang im Schlussklassement ein sehr guter sechster Platz heraus.
Höhepunkte der zweiten Saisonhälfte waren die Tour Alsace (2.2), die Tour de l`Avenir und die Straßen-WM. Allerdings konnte Herklotz weder im Elsass, wo er als Titelverteidiger nur Zwölfter wurde, als auch bei der Tour de l`Avenir - Rang 17 -, die in ihn gesetzten Hoffnungen erfüllen. „Von der zweiten Saisonhälfte hatte ich mir mehr versprochen, aber ich wurde nach der EM krank und bin dann bis zur WM meiner Form hinterher gefahren“, kommentierte Herklotz seine vergleichsweise schwachen Ergebnisse.
In Ponferrada zeigte sich der deutsche Kapitän dann wieder in bestechender Verfassung und wurde im U23-Straßenrennen auf einem sprinterfreundlichen Kurs als Neunter bester Starter des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR).
Trotz der misslungenen zweiten Saisonhälfte hat Herklotz bei sich weitere Fortschritte feststellen können. „Gerade meine Belastungsfähigkeit hat zugenommen. Früher war ich nach einer Rundfahrt absolut im Eimer, das war 2014 deutlich besser“, sagte der Deutsche U23-Meister von 2013.
In der kommenden Saison will sich Herklotz vor allem im Zeitfahren verbessern, auch wenn er „schon 2014 gute Ansätze gezeigt" habe. „Außerdem werde ich versuchen, mein Immunsystem weiter zu stärken, da ich anfällig für Erkrankungen war“, so der Allrounder, der im nächsten Jahr auch die eine oder andere längere Rundfahrt bestreiten möchte.
„Hoffentlich findet der Baby-Giro statt oder vielleicht bekommen wir eine Einladung zur Portugal Rundfahrt, die wie der Giro zehn Tage dauert. Hier will ich mich testen“, so Herklotz, der bereits 2014 eine umfangreichere Rennbelastung gut wegsteckte. „Zwischen der Bayern-und der Luxemburg-Rundfahrt lagen nur zwei Tage Pause und ich wurde im Verlauf immer stärker. Das stimmt mich zuversichtlich“, erklärte er abschließend.
17.12.2014Allen Grund stolz zu sein(rsn) – Trotz Etappensiegen bei der Mittelmeer-Rundfahrt und Paris-Nizza sowie dem Triumph bei Gent-Wevelgem schien 2014 das Jahr der zweiten Plätze für John Degenkolb (Giant-Shimano) zu werden. I
17.12.20142015 geht es nicht nur um die Klassiker und die WM(rsn) – Zwar konnte Fabian Cancellara (Trek) in der abgelaufenen Saison nur zwei Siege feiern. Dennoch war der 33-Jährige auch 2014 wieder eine der dominierenden Figuren im Peloton und fuhr bei fas
16.12.2014Die Platzierungen im Überblick (rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2014 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
16.12.2014Überragende Saison endete mit „Warnschuss zur rechten Zeit"rsn) – Obwohl der Auftakt und das Finale nicht nach Wunsch liefen, zieht Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) ein überwiegend positives Saisonfazit. Der Grund dafür lag in seinen insgesamt zehn S
16.12.2014Wieder mehr Siege als alle anderen geholt(rsn) – Mit 16 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto Belisol) erneut der zahlenmäßig erfolgreichste Fahrer sowohl in der Radsport News-Jahresrangliste als auch im gesamten Peloton.Auch deshalb b
15.12.2014Turbulente Tage in der Heimat, wieder Pech bei der Tour(rsn) – Die erste Saisonhälfte hätte für Mathias Frank (IAM) nicht besser laufen können. Der Schweizer feierte Etappensiege beim Critérium du Dauphiné und der Bayern-Rundfahrt, dazu kamen
14.12.2014Auch in der Saison 2014 der schnellste Mann im Peloton(rsn) – 13 Siege, darunter vier Etappenerfolge bei der Tour de France und zwei beim Giro d`Italia: Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat auch in der Saison 2014 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass
14.12.2014Nicht nur bei den Klassikern vorne mitgemischt(rsn) – Auch im dritten Jahr beim belgischen Zweitdivisionär Wanty-Groupe Gobert ist Jempy Drucker nicht zum Siegfahrer avanciert. Allerdings beeindruckte der Luxemburger abermals mit Spitzenresult
13.12.2014Beim Heimspiel mit einer Triplette geglänzt(rsn) – Schon seit Jahren bewegt sich Michael Albasini (Orica-GreenEdge) auf einem beständig hohen Niveau - so auch in der Saison 2014, als der 33-Jährige drei Siege und zahlreiche Top-Ergebnisse
13.12.2014Den ersten WorldTour-Sieg zwei Mal knapp verpasst(rsn) – Beim GP Kanton Aargau im Juni hat Simon Geschke (Giant-Shimano) eine sieglose Zeit von über drei Jahren beendet, ganz zufrieden war der Berliner mit 2014 allerdings nicht. „Die Saison hat
12.12.2014Starkes erstes Profijahr mit grandiosem Saisonabschluss(rsn) – Gleich in seiner ersten Saisonbei den Profis startete Silvan Dillier so richtig durch. Zwar konnte der 24-Jährige keinen Einzelsieg erringen,dafür fuhr er gleich 16 Mal unter die besten Ze
12.12.2014Nach der Dopingsperre wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt(rsn) – Während Andy Schleck ein weiteres „Seuchenjahr" hinter sich brachte und seine Karriere im Alter von nur 29 Jahren beenden musste, kehrte sein älterer Bruder Fränk Schleck (Trek) nach ab
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt