--> -->
02.12.2014 | (rsn) – „2014 muss ein Sieg her“, hatte Marcus Burghardt im Herbst 2013 genüber radsport-news.com angekündigt und damit auf seine seit 2010 andauernde Serie ohne persönlichen Erfolg angespielt. Tatsächlich wäre der Knoten auch beinahe geplatzt: Bei der Katalonien-Rundfahrt verpasste Burghardt auf der Schlussetappe als Tageszweiter nur denkbar knapp den angestrebten Erfolg.
„Tagessieger Westra war wirklich der Stärkste am Anstieg. Der zweite Platz war das Maximum, es war schon schwer genug mit drei anderen Kletterern in der Gruppe. Daher bin ich happy mit meinem zweiten Platz", zeigte sich geschlagene Deutsche mit dem Ergebnis allerdings zufrieden. Zuvor war Burghardt in Katalonien schon auf die Etappenränge fünf und sieben gefahren, was Ende März auch auf eine gute Form für die Frühjahrsklassiker schließen ließ.
Und dort enttäuschte Burghardt auch nicht. Bei der Flandern-Rundfahrt belegte der Klasikerspezialist einen sehr guten zwölften Platz, und das, obwohl er im Finale noch durch einen Defekt zurückgeworfen worden war. „Meine Form ist gut wie selten zuvor“, erklärte der BMC-Profi, der eine Woche später bei Paris-Roubaix eine abermals überzeugende Vorstellung bot und im Velodrome von Roubaix auf Rang 22 ankam
Nach einer langen Klassikersaison – er bestritt auch noch das Ardennen-Triple aus Amstel Gold Race, Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich - baute Burghardt seine Form mit dem Ziel Tour de France neu auf. In Frankreich sollte er mit seiner Erfahrung auf Kopfsteinpflaster seinen Kapitän Tejay van Garderen vor allem sicher über die Pavés der 5. Etappe zum Ziel in Arenberg pilotieren.
Doch gerade an diesem Tage erwischte es Burghardt bei einem Sturz selbst und auch auf der folgenden 6. Etappe ging zu Boden - wobei sich der Sachse dabei eine Schulterverletzung zuzog. Burghardt biss sich aber durch und erreichte wie bei seinen sechs Tourstarts zuvor auch das Ziel in Paris.
„Marcus beeindruckt mich täglich mit seiner Willenskraft und Stärke. Trotz seiner Verletzung macht er einen tollen Job fürs Team. Hut ab“, lobte ihn dafür sein Teamkollege Michael Schär in seinem Tour-Blog auf radsport-new.com.
Nachdem er seine Verletzungen auskuriert hatte, bestritt Burghardt im August noch drei Rennen, konnte dabei aber abgesehen von einem zweiten Platz in der Bergwertung von der Tour du Poitou Charentes (2.1) keine Akzente mehr setzen.
Das will der 31-Jährige in der kommenden Saison, seiner dann bereits sechsten bei BMC, wieder ändern. Denn Burghardt wird nicht nur zuverlässig seine Diensten für die Kapitäne wie Greg van Avermaet, Philippe Gilbert oder Tejay van Garderen verrichten, sondern auch heiß auf einen Sieg sein.
(rsn) – Trotz Etappensiegen bei der Mittelmeer-Rundfahrt und Paris-Nizza sowie dem Triumph bei Gent-Wevelgem schien 2014 das Jahr der zweiten Plätze für John Degenkolb (Giant-Shimano) zu werden. I
(rsn) – Zwar konnte Fabian Cancellara (Trek) in der abgelaufenen Saison nur zwei Siege feiern. Dennoch war der 33-Jährige auch 2014 wieder eine der dominierenden Figuren im Peloton und fuhr bei fas
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2014 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
rsn) – Obwohl der Auftakt und das Finale nicht nach Wunsch liefen, zieht Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) ein überwiegend positives Saisonfazit. Der Grund dafür lag in seinen insgesamt zehn S
(rsn) – Mit 16 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto Belisol) erneut der zahlenmäßig erfolgreichste Fahrer sowohl in der Radsport News-Jahresrangliste als auch im gesamten Peloton.Auch deshalb b
(rsn) – Die erste Saisonhälfte hätte für Mathias Frank (IAM) nicht besser laufen können. Der Schweizer feierte Etappensiege beim Critérium du Dauphiné und der Bayern-Rundfahrt, dazu kamen
(rsn) – 13 Siege, darunter vier Etappenerfolge bei der Tour de France und zwei beim Giro d`Italia: Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat auch in der Saison 2014 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass
(rsn) – Auch im dritten Jahr beim belgischen Zweitdivisionär Wanty-Groupe Gobert ist Jempy Drucker nicht zum Siegfahrer avanciert. Allerdings beeindruckte der Luxemburger abermals mit Spitzenresult
(rsn) – Schon seit Jahren bewegt sich Michael Albasini (Orica-GreenEdge) auf einem beständig hohen Niveau - so auch in der Saison 2014, als der 33-Jährige drei Siege und zahlreiche Top-Ergebnisse
(rsn) – Beim GP Kanton Aargau im Juni hat Simon Geschke (Giant-Shimano) eine sieglose Zeit von über drei Jahren beendet, ganz zufrieden war der Berliner mit 2014 allerdings nicht. „Die Saison hat
(rsn) – Gleich in seiner ersten Saisonbei den Profis startete Silvan Dillier so richtig durch. Zwar konnte der 24-Jährige keinen Einzelsieg erringen,dafür fuhr er gleich 16 Mal unter die besten Ze
(rsn) – Während Andy Schleck ein weiteres „Seuchenjahr" hinter sich brachte und seine Karriere im Alter von nur 29 Jahren beenden musste, kehrte sein älterer Bruder Fränk Schleck (Trek) nach ab
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre