--> -->
21.08.2014 | (rsn) – Jens Voigt (Trek) hat beim letzten Rennen seiner Karriere den 30. Sieg in seiner langen Profi-Laufbahn knapp verpasst. Der 42 Jahre alte Berliner wurde auf dem Schlusskilometer der 4. Etappe der 4. USA Pro Challenge (2.HC), die auf einem Rundkurs um Colorado Springs ausgetragen wurde, noch vom jagenden Feld gestellt.
Den Sieg nach 113 Kilometern sicherte sich im Massensprint der Italiener Elia Viviani (Cannondale) vor dem Schweizer Martin Kohler (BMC) und dem Rumänen Sergej Tvetcov (Jelly Belly).
Voigt attackierte 43 Kilometer vor dem Ziel kurz vor der dritten von vier Bergwertungen des Tages aus einer zwölfköpfigen Ausreißergruppe heraus. Kurzzeitig folgte nur der US-Amerikaner Benjamin Jacques-Maynes (Jamis – Hagens), der sich allerdings nur am Bergpreis interessiert zeigte und sich schnell wieder zurückfallen ließ, nachdem er sich diesen gesichert hatte.
Voigt dagegen setzte seine Flucht fort und hielt lange Zeit einen Vorsprung von gut einer Minute auf das Feld, in dem die Sprinterteams auf den letzten Kilometern allerdings das Tempo anzogen und Voigt parktisch auf der Zielgeraden noch stellten.
„Ich bin heute glücklich und glücklich, auch wenn ich nicht gewonnen habe“, kommentierte Voigt seinen 40-Kilometer-Solos-Ritt. „Ich habe die Plakate gesehen: ‚Farewell Jens‘, ‚Shut up legs,‘ und ich konnte natürlich die Anfeuerungsrufe der Menschenmassen entlang der Strecke hören. Es fühlte sich an, als ob ich vor meinem Heimpublikum fahren würde.“
Titelverteidiger Tejay van Garderen (BMC) behauptete sein Gelbes Trikot, das er mit seinem Sieg auf der gestrigen Etappe erobert hatte. Der 26 Jahre alte US-Amerikaner führt unverändert mit 20 Sekunden Vorsprung auf den Polen Rafal Majka (Tinkoff-Saxo) und 23 auf seinen belgischen Teamkollegen Ben Hermans. Der Pole Bartosz Huzarski vom deutschen zweitdivisionär NetApp-Endura behauptete bei 1:09 Minuten Rückstand seinen neunten Platz, bester deutscher Profi bleibt der Düsseldorfer Ruben Zepuntke (Bissell/+7:00) auf Position 20.
Auf den vier Runden zu je 25 Kilometern dominierte zunächst eine zwölfköpfige Ausreißergruppe um Voigt und Zepuntke das Geschehen. Rund vier Minuten gestand ihnen das Feld an Vorsprung zu, ehe das Tempo erhöht wurde. Bei Voigts Attacke war der Abstand bereits halbiert und als die restlichen Ausreißer alle wieder im Feld verschwunden waren, ging es nur noch darum, ob der der Deutsche durchkommen würde oder nicht.
Zunächst sah es auch gut aus für Voigt, der von den Zuschauern frenetisch angefeuert wurde und eingangs der letzten zehn Kilometer noch gut eine Minute vor den Verfolgern lag. Dann allerdings spannten die Sprinterteams zusammen und dem „König der Ausreißer“ schwanden zusehends die Kräfte. Doch Voigt lieferte bis auf den Schlusskilometer einen großen Kampf, was nicht nur die Fans begeiserte, die ihn lautstark bejubelten, als er winkend über die Ziellinie rollten, sondern auch der Etappengewinner honorierte.
„Als wir die Jungs der Ausreißergruppe gestellt hatten, sagten mir meine Teamkollegen, dass nur noch Jens an der Spitze sei“, erklärte Viviani. „Es war schwierig, ihn noch einzufangen, er ist ein starker Kerl und ein legendärer Ausreißer.“
Im entscheidenden Sprint auf der breiten Zielgeraden in Clorado Springs wartete der Cannondale-Kapitän lange, eher er in Aktion trat. Genauso hatte es diesmal sein Team im Etappenverlauf gemacht. Nachdem Cannondale zum Auftakt praktisch im Alleingang eine Ausreißergruppe zurück geholt hatte, nur um am Ende mit leeren Händen dazustehen, ließen Vivianis Helfer diesmal die Konkurrenz die meiste Arbeit verrichten und beteiligten sich erst auf den letzten Kilometern an der Jagd, ehe dann der Kapitän in Aktion trat.
„Ich nahm die letzte Kurve an zehnter Position“, schilderte Viviani das Finale. „Ich habe auf der 2. Etappe gesehen, dass der Hincapie-Fahrer schnell war, also nahm ich mir sein Hinterrad. Als er dann 300 Meter vor dem Ziel loszog, war es perfekt für mich. Und als ich die 200-Meter-Marke sah, sprintete ich mit maximaler Power.“
„Ich dachte nicht, dass Viviani es auf einem Kurs wie diesen schaffen würde“, gab Auftaktsieger Kiel Reijnen United Healthcare , der Fünfter wurde, zu. „Aber das Peloton schlug ein gleichmäßiges Tempo ein und so konnte er den Kontakt halten“, so der US-Amerikaner, der weiter die Punktewertung anführt. In der Bergwertung verdrängte Jacques-Maynes van Garderen von der Spitzenposition, bester Nachwuchsfahrer ist der Franzose Clément Chevrier (Bissell), gefolgt von seinem Teamkollegen Bissell.
25.08.2014USA Pro Challenge: Voigt verabschiedet sich auf seine Art(rsn) – Jens Voigt (Trek) hat am Sonntag bei der USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) sein letztes Profirennen bestritten und sich dabei so verabschiedet, wie man es vom 42-Jährige hätte nicht anders erw
25.08.2014Van Garderen gelingt in der Heimat die Titelverteidigung(rsn) - Der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC) hat auf der Schlussetappe der 4. USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) nichts mehr anbrennen lassen und seinen Vorjahresgesamtsieg wiederhol. Am Ende hatte d
24.08.2014USA Pro Challenge:Van Garderen auf dem Weg zur Titelverteidigung(rsn) - Tejay van Garderen (BMC) ist auf dem besten Wege seinen Vorjahressieg bei der USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) zu wiederholen. Der US-Amerikaner gewann am Samstag das 16,1 Kilometer lange Bergzei
23.08.2014Luxemburger Didier siegt bei seinen Lieblingsbedingungen(rsn) - Laurent Didier (Team Trek) hat auf der 5. Etappe der USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der luxemburgische Zeitfahrmeister setzte sich nach 168 Kilometern vom
22.08.2014Voigt verpasst märchenhaftes Ende seiner KarriereColorado Springs (dpa/rsn) - Jens Voigt ist seinem Ruf als „ewiger Ausreißer“ auch in seinem letzten Straßenrennen treu geblieben. Auf der vierten Etappe der USA Pro Challenge verpasste d
21.08.2014Van Garderen herrscht am Monarch Mountain(rsn) – Der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC) hat mit seinem Sieg auf der 3. Etappe der 4. USA Pro Challenge (2.HC) die Führung im Gesamtklassement übernommen. Der Titelverteidiger setzte sic
20.08.2014Konfusion in Colorado(rsn) – Konfusion herrschte im Finale der 2. Etappe der USA Pro Challenge in Colorado. Nach einem Gewitter und starken Regenfällen stoppten die Organisatoren weniger als zehn Kilometer vor dem Ziel
19.08.20144. USA Pro Challenge: Carpenter siegt solo, Howes in Gelb(rsn) – Alex Howes (Garmin-Sharp) hat auf der 2. Etappe der 4. USA Pro Challenge (2.HC) das Gelbe Trikot des Gesamtführenden übernommen. Der 26-jährige US-Amerikaner belegte auf dem 169 Kilometer
19.08.2014Reijnen gewinnt Auftakt in Aspen vor seinem Freund Howes(rsn) – Bei der 4. USA Pro Challenge (2.HC) haben die Gastgeber zum Auftakt einen Doppelerfolg feiern können. Die 1. Etappe über 98 Kilometer rund um Aspen gewann Kiel Reijnen vom heimischen Zweit
18.08.2014Gelingt van Garderen beim Voigt-Abschied die Titelverteidigung?(rsn) - Die heute beginnende USA Pro Challenge in Colorado (18. - 24. Aug. / 2.HC) ist nicht nur das letzte Profirennen für Jens Voigt (Team Trek), sondern auch die letzte große Rundfahrt des Jahre
15.08.2014ProChallenge: van Garderen will seinen Titel verteidigen(rsn) - Tejay van Garderen wird bei der USA Pro Challenge (18. - 24. Aug. / 2.HC) sein BMC-Team anführen. Der Titelverteidiger wird versuchen, das Ergebnis vom letzten Jahr zu wiederholen. Damals
07.08.2014Titelverteidiger van Garderen führt beim Heimspiel Startliste an(rsn) – Titelverteidiger Tejay van Garderen (BMC) steht an der Spitze der vorläufigen und exquisit besetzten Startliste der USA Pro Challenge (18. – 24. Aug/ 2.HC). Der 25-jährige US-Amerikaner
18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser