Anzeige
Anzeige
Anzeige

Oder: Paket bei Steady buchen

4. USA Pro Challenge: Titelverteidiger nun in Gelb

Van Garderen herrscht am Monarch Mountain

Foto zu dem Text "Van Garderen herrscht am Monarch Mountain"
Tejay van Garderen (BMC) gewinnt die 3. Etappe der USA ProChallenge. | Foto: Cor Vos

21.08.2014  |  (rsn) – Der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC) hat mit seinem Sieg auf der 3. Etappe der 4. USA Pro Challenge (2.HC) die Führung im Gesamtklassement übernommen.

Der Titelverteidiger setzte sich über 155 Kilometer von Gunnison zur Bergankunft am Monarch Mountain in 3.300 Metern Höhe nach einem Angriff auf dem Schlusskilometer im Zweiersprint souverän gegen den Polen Rafal Majka (Tinkoff-Saxo) durch, der zuletzt die Polen-Rundfahrt für sich entschieden hatte.

Dritter wurde mit zehn Sekunden Rückstand der Rumäne Serghei Tvetcov vom heimischen Jelly Belly. Rang vier ging an van Garderens belgischen Teamkollegen Ben Hermans (+0:24), gefolgt vom zeitgleichen US-Amerikaner Tom Danielson (Garmin-Sharp). „Das war heute etwas Durcheinander da draußen, denn Garmin hatte zwar das Gelbe Trikot, aber wollte das rennen nicht kontrollieren“, kommentierte van Garderen die Etappe, die in einem 35 Kilometer langen, wenn auch moderat steilen Schlussanstieg endete.

Anzeige

„Sie wollten aggressiv fahren und immer wieder springen. Um es für uns einfacher zu machen, haben wir unser Team an die Spitze des Feldes geschickt, um alles unter Kontrolle zu haben", so van Garderen weiter. „Nachdem das Team das schon gestern den ganzen Tag gemacht hat, ist es großartig, dass ich mit dem Etappensieg und dem Gelben Trikot etwas zurückgeben konnte.“

Danielson, der schon weit vom Ziel immer wieder attackiert hatte, bestätigte die ungewöhnliche, letztlich erfolglose Taktik seines Teams, das eben nicht auf Howes, den Träger des Gelben Trikots gesetzt hatte, sondern auf ihn. „Wir wollten heute super aggressiv fahren, aber es hat nicht wirklich so geklappt, wie ich mir das vorgestellt habe“, erläuterte der 35-Jährige den Garmin-Plan „Wir wollten sie (BMC) zwingen, zu fahren und ihre Jungs zu ‚verbrauchen.‘ Ich habe nicht den Antritt wie Tejay und wollte nicht bis einen Kilometer vor dem Ziel warten, deshalb habe ich schon so früh attackiert.. Aber der Anstieg ist nicht sehr steil und es gab Gegenwind. Mehr kann ich dazu nicht sagen“, so der enttäuschte Danielson.

Auf den Plätzen sechs bis acht landeten Danielsons Landsleute Carter Jones (Optum/+0:29), Joey Rosskopf (Hincapie Sportswear) und Matthew Busche (Trek). Eine starke Vorstellung lieferte als Neunter der Pole Bartosz Huzarski ab, auf dem die Hoffnungen des deutschen Zweitdivisionärs NetApp-Endura ruhen. Zehnter wurde der Franzose Clement Chevrier (Bissell). Alle diese Fahrer wiesen 39 Sekunden Rückstand auf.

Der US-Amerikaner Alex Howes (Garmin-Sharp) kam ebenso wie der Luxemburger Fränk Schleck (Trek) mit fast zwei Minuten Rückstand ins Ziel und musste nach nur einem Tag das Gelbe Trikot wieder abgeben.

Im Gesamtklassement führt van Garderen mit 20 Sekunden Vorsprung auf Majka, dessen Teamkollege Bruno Pires eine späte Attacke von Busche vereitelt hatte, und 23 vor Hermans. Vierter ist Danielson (+0:34), gefolgt von Tvetcov (+0:36), Busche (+0:45), Jones (+0:48), Rosskopf (+0:55), Huzarski (+1:09) und dem US-Amerikaner Julian Kyer (SmartStop/+1:22).

Der Österreicher Riccardo Zoidl (Trek/+2:47) ist Fünfzehnter, fünf Plätze vor Ruben Zepuntke (Bissell/+7:00), der als bester deutscher Fahrer auf Rang 20 geführt wird. Jens Voigt (Trek/+12:22) belegt Platz 23.

Am dritten Tag der Pro Challenge dauerte es rund 50 Kilometer, ehe sich im Anstieg zum Monarch Pass Danielsons Janier Acevedo nach einer Attacke am Fuß des Berges lösen konnte und damit BMC unter Druck zu setzen versuchte. Hinter dem Kolumbianer schrumpfte das Feld auf schließlich nur noch 15 Fahrer zusammen, Darunter auch Howes und van Garderen sowie die weiteren Favoriten.

Noch vor dem Gipfel wurde Acevedo wieder gestellt und kurz darauf etablierten sich van Garderen, Hermans, Danielson, Acevedo, Majka, dessen Teamkollegen Michael Rogers und Pawel Poljanski sowie Jones als neue Spitze, gefolgt von einer 14-köpfigen Gruppe um Howes. Als die Verfolger nach der Abfahrt wieder zur Spitze aufgeschlossen hatte, attackierte Rogers und fuhr einen Vorsprung von rund einer Minute heraus.

Im zweiten Anstieg hinauf zum „Monarchen“, der diesmal von der anderen Seite gefahren wurde, konnte der Australier sogar noch ein paar Sekunden draufpacken, ehe auch er zehn Kilometer vor dem Ziel eingefangen wurde. Erneut ging Acevedo, wurde gestellt und sorgte dann für Tempo in der Spitzengruppe, aus der neben anderen auch Howes – nun endgültig – herausgefallen war.

Das Finale läutete dann Busche mit einem entschlossenen Antritt ein, doch der Trek-Profi kam auf den breiten, weit einsehbaren Straßen hinauf zur Bergankunft auch nicht weg, da Majka seine beiden Helfer Poljanski und Pires an die Spitze der immer kleiner werdenden Favoritengruppe spannte. Einen Kilometer vor dem Ziel waren auch Busches Kräfte verbraucht und sofort nach dem Zusammenschluss zogen van Garderen und Majka davon.

Der Pole beschränkte sich aber darauf, das Hinterrad des BMC-Kapitäns zu halten und spekulierte ganz offensichtlich darauf, dass dieser ihm den Etappensieg überlassen und sich mit dem Gelben Trikot zufrieden geben würde.

Doch van Garderen dachte nicht daran, sondern zog den Zielsprint von vorne an und wehrte Majkas späten Antritt ab. „Ich hatte befürchtet, dass Majka im Finish an mir vorbeiziehen würde, aber ich war dann in der Lage, ihn auf Distanz zu halten“, schilderte der Etappensieger das hart umkämpfte Finale.

Der Fünfte der diesjährigen Tour de France ist nun natürlich erster Kandidat auf den Gesamtsieg, zumal er vor Selbstvertrauen strotzt. „Ich fühle mich gut und habe den Vorteil, dass ich in der Höhe lebe und akklimatisiert bin“, erklärte der 26-jährige van Garderen. „Dazu kommt die Tatsache, dass ich sowohl das Publikum als auch das stärkste Team an meiner Seite habe“, zählte er auf.

Damit meinte er auch seinen Edelhelfer Hermans, der als Dritter des Gesamtklassements – nur drei Sekunden hinter dem zweitplatzierten Majka - sogar noch in die Bresche springen könnte, sollte van Garderen schwächeln. Wonach es derzeit aber ganz und gar nicht aussieht.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.08.2014USA Pro Challenge: Voigt verabschiedet sich auf seine Art

(rsn) – Jens Voigt (Trek) hat am Sonntag bei der USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) sein letztes Profirennen bestritten und sich dabei so verabschiedet, wie man es vom 42-Jährige hätte nicht anders erw

25.08.2014Van Garderen gelingt in der Heimat die Titelverteidigung

(rsn) - Der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC) hat auf der Schlussetappe der 4. USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) nichts mehr anbrennen lassen und seinen Vorjahresgesamtsieg wiederhol. Am Ende hatte d

24.08.2014USA Pro Challenge:Van Garderen auf dem Weg zur Titelverteidigung

(rsn) - Tejay van Garderen (BMC) ist auf dem besten Wege seinen Vorjahressieg bei der USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) zu wiederholen. Der US-Amerikaner gewann am Samstag das 16,1 Kilometer lange Bergzei

23.08.2014Luxemburger Didier siegt bei seinen Lieblingsbedingungen

(rsn) - Laurent Didier (Team Trek) hat auf der 5. Etappe der USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der luxemburgische Zeitfahrmeister setzte sich nach 168 Kilometern vom

22.08.2014Voigt verpasst märchenhaftes Ende seiner Karriere

Colorado Springs (dpa/rsn) - Jens Voigt ist seinem Ruf als „ewiger Ausreißer“ auch in seinem letzten Straßenrennen treu geblieben. Auf der vierten Etappe der USA Pro Challenge verpasste d

21.08.2014Voigt nach Solo-Ritt auf dem letzten Kilometer noch gestellt

(rsn) – Jens Voigt (Trek) hat beim letzten Rennen seiner Karriere den 30. Sieg in seiner langen Profi-Laufbahn knapp verpasst. Der 42 Jahre alte Berliner wurde auf dem Schlusskilometer der 4. Etappe

20.08.2014Konfusion in Colorado

(rsn) – Konfusion herrschte im Finale der 2. Etappe der USA Pro Challenge in Colorado. Nach einem Gewitter und starken Regenfällen stoppten die Organisatoren weniger als zehn Kilometer vor dem Ziel

19.08.20144. USA Pro Challenge: Carpenter siegt solo, Howes in Gelb

(rsn) – Alex Howes (Garmin-Sharp) hat auf der 2. Etappe der 4. USA Pro Challenge (2.HC) das Gelbe Trikot des Gesamtführenden übernommen. Der 26-jährige US-Amerikaner belegte auf dem 169 Kilometer

19.08.2014Reijnen gewinnt Auftakt in Aspen vor seinem Freund Howes

(rsn) – Bei der 4. USA Pro Challenge (2.HC) haben die Gastgeber zum Auftakt einen Doppelerfolg feiern können. Die 1. Etappe über 98 Kilometer rund um Aspen gewann Kiel Reijnen vom heimischen Zweit

18.08.2014Gelingt van Garderen beim Voigt-Abschied die Titelverteidigung?

(rsn) - Die heute beginnende USA Pro Challenge in Colorado (18. - 24. Aug. / 2.HC) ist nicht nur das letzte Profirennen für Jens Voigt (Team Trek), sondern auch die letzte große Rundfahrt des Jahre

15.08.2014ProChallenge: van Garderen will seinen Titel verteidigen

(rsn) - Tejay van Garderen wird bei der USA Pro Challenge (18. - 24. Aug. / 2.HC)   sein BMC-Team anführen. Der Titelverteidiger wird versuchen, das Ergebnis vom letzten Jahr zu wiederholen. Damals

07.08.2014Titelverteidiger van Garderen führt beim Heimspiel Startliste an

(rsn) – Titelverteidiger Tejay van Garderen (BMC) steht an der Spitze der vorläufigen und exquisit besetzten Startliste der USA Pro Challenge (18. – 24. Aug/ 2.HC). Der 25-jährige US-Amerikaner

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

Anzeige
RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine
Anzeige