Späte Neutralisation sorgt für Ärger

4. USA Pro Challenge: Carpenter siegt solo, Howes in Gelb

Foto zu dem Text "4. USA Pro Challenge: Carpenter siegt solo, Howes in Gelb"
Robin Carpenter (Hincapie Sportswear) hat die 2. Etappe der USA Pro Challenge gewonnen. | Foto: Cor Vos

19.08.2014  |  (rsn) – Alex Howes (Garmin-Sharp) hat auf der 2. Etappe der 4. USA Pro Challenge (2.HC) das Gelbe Trikot des Gesamtführenden übernommen. Der 26-jährige US-Amerikaner belegte auf dem 169 Kilometer langen Abschnitt von Aspen zum Mount Crested Butte im strömenden Regen den zweiten Platz, sechs Sekunden hinter seinem Landsmann Robin Carpenter (Hincapie Sportswear), der als Solist seinen ersten Sieg bei den Profis feierte.

„Das ist riesig und kolossal, das ist der größte Sieg in meiner kurzen Karriere. Bis 200 Meter vor dem Ziel habe ich nicht daran geglaubt", konnte Carpenter sein Glück kaum fassen – zumal er auch für den bisher größten Erfolg des kleinen Hincapie-Teams gesorgt hatte. „Hier starten zu dürfen war ja schon das Beste, was wir uns erhoffen durften. Und jetzt ein Sieg ist spektakulär, vor allem, weil wir ja erstmals bei diesem Rennen dabei sind.“

Zeitgleich mit Howes, der bereits zum Auftakt in Aspen Zweiter geworden war, kam Titelverteidiger Tejay van Garderen (BMC) auf Rang drei, gefolgt von seinem belgischen Teamkollegen Ben Hermans (+0:14), Tom Danielson (Garmin-Sharp/+0:16), dem Gesamtsieger der Tour of Utah, und Matthew Busche (Trek/+0:16).

Der Berliner Jens Voigt (Trek) kam als bester deutscher Fahrer auf Platz 15 ins Ziel, zwei Positionen hinter dem Polen Bartosz Huzarski, dem besten NetApp-Endura-Profi.

Für großen Unmut unter den Fahrern sorgte die Entscheidung der Rennjury, nach einem Gewitter das Rennen in der letzten Abfahrt des Tages zu neutralisieren. Dadurch wurde der zu diesem Zeitpunkt als Solist mit einer knappen Minute Vorsprung in Front liegende Carpenter sowie die Favoritengruppe um Titelverteidiger Tejay van Garderen (BMC) gestoppt, wogegen abgehängte Fahrer die Möglichkeit erhielten, im strömenden Regen wieder aufzuschließen.

Im kurz darauf folgenden Schlussanstieg fiel das Feld dann wieder in seine Bestandteile auseinander. Der 22-jährige Carpenter hielt aber seinen Vorsprung, der erst, als van Garderen im Finale das Tempo anzog und sich mit Howes aus der Verfolgergruppe davon zog, noch deutlich schrumpfte.

Im Gesamtklassement liegt der Garmin-Fahrer nun elf Sekunden vor Hermans und jeweils zwölf vor van Garderen und Busche. Huzarski belegt mit 29 Sekunden Rückstand Platz neun.

Carpenter ließ sich auch nicht von der Intervention der Jury aus der Ruhe bringen, die neun Kilometer vor dem Ziel auf der nur teilweise asphaltierten Abfahrt vom Kebler Pass beschloss, das Rennen zu stoppen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ein Gewitter und starker Regen die Straße in Matsch verwandelt, ohne dass es allerdings zu gefährlichen Situationen gekommen wäre. Zudem hatten die Fahrer die Naturpassagen bereits hinter sich gebracht. „Für mich hat es keinen Sinn gemacht“, kommentierte van Garderen deshalb auch die Unterbrechung und sprach damit wohl die Meinung der meisten seiner Kollegen aus.

Der Spitzenreiter, der bei 45 Sekunden Vorsprung auf die ersten Verfolger zum Halten aufgefordert wurde, nahm das Ganze relativ gelassen, während die kurz darauf folgenden Favoriten lautstark auf den Kommissär einredeten, der sich jedoch nicht beirren ließ. Die Fahrer mussten mehrere Minuten im Regen ausharren, ehe das rennen wieder freigegeben wurde.

Carpenter nutzte die Zeit, die das Feld brauchte, um sich zu reorganisieren und behauptete seinen Vorsprung auf den letzten Kilometern. Erst im Finale attackierte van Garderen und zog Howes mit sich, doch die beiden kamen nicht mehr an Carpenter heran, der eine 100-Kilometer lange Flucht erfolgreich abschloss.

Im Zielsprint zog Howes noch am BMC-Kapitän vorbei und sicherte sich Rang zwei, vor allem aber das Gelbe Trikot von seinem Landsmann Kiel Reijnen (UnitedHealthcare), der mit mehr als zwei Minuten Rückstand ins Ziel kam.

„Die Neutralisation hat für ein komisches Rennen gesorgt", berichtete Howes und kritisierte die Verantwortlichen: „Das war wirklich schlecht organisiert, und selbst, als wir schnell fuhren, redeten wir untereinander: ‚fahren wir Rennen oder nicht?` Tejay hat dann einen Kilometer vor dem Ziel angegriffen, und ich bin ihm gefolgt. Ich habe nach unten geschaut und gedacht: ‚Die Beine machen mit, das wird klappen."

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.08.2014USA Pro Challenge: Voigt verabschiedet sich auf seine Art

(rsn) – Jens Voigt (Trek) hat am Sonntag bei der USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) sein letztes Profirennen bestritten und sich dabei so verabschiedet, wie man es vom 42-Jährige hätte nicht anders erw

25.08.2014Van Garderen gelingt in der Heimat die Titelverteidigung

(rsn) - Der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC) hat auf der Schlussetappe der 4. USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) nichts mehr anbrennen lassen und seinen Vorjahresgesamtsieg wiederhol. Am Ende hatte d

24.08.2014USA Pro Challenge:Van Garderen auf dem Weg zur Titelverteidigung

(rsn) - Tejay van Garderen (BMC) ist auf dem besten Wege seinen Vorjahressieg bei der USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) zu wiederholen. Der US-Amerikaner gewann am Samstag das 16,1 Kilometer lange Bergzei

23.08.2014Luxemburger Didier siegt bei seinen Lieblingsbedingungen

(rsn) - Laurent Didier (Team Trek) hat auf der 5. Etappe der USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der luxemburgische Zeitfahrmeister setzte sich nach 168 Kilometern vom

22.08.2014Voigt verpasst märchenhaftes Ende seiner Karriere

Colorado Springs (dpa/rsn) - Jens Voigt ist seinem Ruf als „ewiger Ausreißer“ auch in seinem letzten Straßenrennen treu geblieben. Auf der vierten Etappe der USA Pro Challenge verpasste d

21.08.2014Voigt nach Solo-Ritt auf dem letzten Kilometer noch gestellt

(rsn) – Jens Voigt (Trek) hat beim letzten Rennen seiner Karriere den 30. Sieg in seiner langen Profi-Laufbahn knapp verpasst. Der 42 Jahre alte Berliner wurde auf dem Schlusskilometer der 4. Etappe

21.08.2014Van Garderen herrscht am Monarch Mountain

(rsn) – Der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC) hat mit seinem Sieg auf der 3. Etappe der 4. USA Pro Challenge (2.HC) die Führung im Gesamtklassement übernommen. Der Titelverteidiger setzte sic

20.08.2014Konfusion in Colorado

(rsn) – Konfusion herrschte im Finale der 2. Etappe der USA Pro Challenge in Colorado. Nach einem Gewitter und starken Regenfällen stoppten die Organisatoren weniger als zehn Kilometer vor dem Ziel

19.08.2014Reijnen gewinnt Auftakt in Aspen vor seinem Freund Howes

(rsn) – Bei der 4. USA Pro Challenge (2.HC) haben die Gastgeber zum Auftakt einen Doppelerfolg feiern können. Die 1. Etappe über 98 Kilometer rund um Aspen gewann Kiel Reijnen vom heimischen Zweit

18.08.2014Gelingt van Garderen beim Voigt-Abschied die Titelverteidigung?

(rsn) - Die heute beginnende USA Pro Challenge in Colorado (18. - 24. Aug. / 2.HC) ist nicht nur das letzte Profirennen für Jens Voigt (Team Trek), sondern auch die letzte große Rundfahrt des Jahre

15.08.2014ProChallenge: van Garderen will seinen Titel verteidigen

(rsn) - Tejay van Garderen wird bei der USA Pro Challenge (18. - 24. Aug. / 2.HC)   sein BMC-Team anführen. Der Titelverteidiger wird versuchen, das Ergebnis vom letzten Jahr zu wiederholen. Damals

07.08.2014Titelverteidiger van Garderen führt beim Heimspiel Startliste an

(rsn) – Titelverteidiger Tejay van Garderen (BMC) steht an der Spitze der vorläufigen und exquisit besetzten Startliste der USA Pro Challenge (18. – 24. Aug/ 2.HC). Der 25-jährige US-Amerikaner

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)