--> -->
09.07.2014 | (rsn) - China ist schon ganz interessant. Es gibt eigentlich alles außer den Dingen, die wir so gewohnt sind. Ist nicht schlimm, denkt man sich. Ist es eigentlich auch nicht, aber dennoch vermisst man nach einigen Tagen eben genau die Dinge, die man daheim immer greifbar hat.
Welche das sind? Salz zum Beispiel. Oder Olivenöl. Oder Nussnougatcreme... und so weiter und so fort. Klar, alles unwesentliche Sachen, doch gerade für (Rad)Sportler ist es wichtig, zum Beispiel Salz zu sich zu nehmen. Wir konnten aber Abhilfe schaffen und haben irgendwo zu horrenden Preisen (da die Dinge alle importiert werden müssen) Olivenöl und Salz auftreiben können. Aber eine ganz wesentliche Sache ist hier nur schwer zu bekommen: gut funktionierendes Internet. Soziale Netzwerke schon gar nicht, da diese geblockt sind. Und jetzt dürft ihr alle mal raten was wichtiger ist: Salz oder Facebook?
Verrückt an China - oder vielmehr an der chinesischen Bevölkerung - ist diese enorme Begeisterung, von der ich Euch schon letztes Mal berichtet habe. Okay, bei Sonne und 30 Grad geht man auch gerne mal vors Haus. Aber gestern war strömender Regen angesagt. Und trotzdem: entlang der Strecke genau so viele Menschen wie tags zuvor. Nur halt mit Regenschirm. Genial, sage ich Euch.
Mir fällt es schwer, die Emotionen zu beschreiben, man muss das halt erlebt haben. Gut, der Regen war jetzt nicht sehr prickelnd, zumal mit 232 Kilometern die längste Etappe anstand und es noch auf 3500 Meter hoch ging. Bereits nach 30 Minuten waren wir durch die „Fluten“ auf den Straßen komplett durchnässt – und das trotz der besten Regenkleidung die man sich vorstellen kann.
Da es „unten“ auf 2500 Metern nur um die 13 Grad hatte, waren wir allerdings nicht nur nass, sondern auch komplett durchgefroren. Das ist ungefähr so, als würde man im Winter bei zwei Grad im Dauerregen fahren. Oder vielleicht doch schlimmer? Aber man sieht eben auch, dass wir Radsportler irgendwie nicht ganz normal zu sein scheinen, denn mal im Ernst: Wer tut sich das schon an? Macht das Spaß? Irgendwie schon. Aber halt erst im Nachhinein, wenn man sich wieder von den „Heldentaten“ des Tages erzählen kann: „Ey weißt Du noch, heute da und da, als das und das passierte?“
So war es zum Beispiel ein Ereignis, dass ein Begleitmotorrad auf der Regen überfluteten Straße zu Fall kam. Gott sei Dank nichts passiert. Das Rennen wurde dann ab Kilometer 100 richtig schnell, da vor dem anstehenden Berg eine Fünf-Mann Gruppe mit den Favoriten sich auf und davon machte. Dahinter war es immer noch so schnell, dass bereits an der ersten Steigung vor dem Berg einige Fahrer reißen lassen mussten.
Mein Team hielt sich gut. Auch unsere Eritreer, die ja eher ein anderes Klima kennen, waren auch noch gut positioniert. Mekseb Debesay musste dann auf der Windkante nach dem Berg der „Unterkühlung“ Tribut zollen und sich zurückfallen lassen, ebenso Amanuel Meron. Aber Daniel Bichlmann konnte einen guten 38. Platz erkämpfen.
Ich durfte das alles leider nicht mehr miterleben, da ich bei Kilometer 100 auf dem Weg durchs Feld nach vorne bei einem Sturz nicht mehr bremsen konnte und mit recht hoher Geschwindigkeit auf dem Asphalt landete. Außer sehr schmerzhaften Prellungen ist mir aber nicht viel passiert. Ein Laufrad musste leider wieder dran glauben.
Aber ihr könnt mir eins glauben: So viel man auch leidet, ich würde heute viel lieber wieder leiden als nur zu verfolgen… Aber Jogis Jungs haben mich diese Nacht ja auch etwas aufgeheitert. Weiter so!
Ach ja: Viele Grüße nach Freiburg an Alex! Keine Sorge, wir kümmern uns um Deinen Chris...
Bis morgen
Euer Timo
Timo Schäfer ist Koordinator und Fahrer beim deutschen Continental-Team Bike Aid - Ride for Help. In seinem Tagebuch auf radsport-news.com wird er in den nächsten Tagen über seine Erlebnisse bei der Tour of Qinghai Lake berichten.
(rsn) - China ist nicht so einfach. Nicht jedenfalls, was das Internet angeht. Nicht immer – eigentlich recht wenig in den letzten Tagen – hatte ich funktionierendes Netz. Nicht, weil es das nicht
(rsn) - Neuer Tag, neues Glück. So heißt es zumeist ja. Aber was heute auf die Jungs wartete, hatte mit Glück nicht viel zu tun. Entsprechend war eben auch die Anspannung heute Morgen bei jedem Ein
(rsn) - So, da ist sie nun, die andere Perspektive. Nach meinem gestrigen Sturz und dem Ausscheiden aus dem Rennen stellt sich die Frage: Was tun mit der verbleibenden Zeit? Wäre man jetzt in Europa,
(rsn) - Verrückt, wie sich die Radsportwelt so schnell verändern kann. Vor einigen Monaten durftet Ihr noch die smarten Tagebucheinträge meines damaligen Kollegen Dan Craven lesen. Doch da er nun
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic