--> -->
30.06.2014 | (rsn) – Auf dem Podium des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaften in Baunatal konnten die Fans am Sonntag drei Sprinter-Generationen feiern. Der knapp 32 Jahre alte André Greipel (Lotto Belisol) sicherte sich vor dem Parkstadion sein zweites Meistertrikot in Folge vor dem sieben Jahre jüngere John Degenkolb (Giant-Shimano) und Phil Bauhaus (Stölting), der am Dienstag in einer Woche 20 Jahre alt wird.
Während Greipel auf dem Zenit seines Könnens steht und Degenkolb sich darauf zu bewegt, hat Bauhaus noch viel Zeit, um sich weiter zu entwickeln. Vom erfahrenen Greipel erhielt der junge Sprinter zumindest schon einmal ein großes Lob. „Phil Bauhaus ist eines der aufstrebenden Talente in Deutschland, und ich denke, das ist ein gutes Podium“, erklärte der alte und neue Deutsche Meister.
Bauhaus selber, der vor zwei Wochen im U23-Rennen hinter seinem Teamkollegen Max Walscheid den zweiten Platz belegt hatte, war sich durchaus bewusst darüber, was er in Baunatal geleistet hatte. „Ich bin sehr stolz, neben zwei der weltbesten Sprinter auf dem Podium zu stehen. In meinem zweiten U23-Jahr das ist ein Top-Ergebnis für mich“, meinte der Bocholter, der mit seinem dritten Platz eine prima erste Saisonhälfte krönte, in der ihm beim dänischen Eintagesrennen Skive-Løbet (1.2) sogar ein Sieg in einem UCI-Rennen gelang.
Während Bauhaus uneingeschränkt glücklich war, konnte Degenkolb seine leichte Enttäuschung über den entgangenen Sieg nicht verhehlen. „Wenn man bei drei Meisterschaften antritt und jeweils auf dem Podium landet und knapp am Sieg vorbei fährt…aber davon geht die Welt nicht unter“, sinnierte der Frankfurter auf der Pressekonferenz.
„20,30 Meter vor der Linie habe ich gesehen, André hält wahnsinnig stark dagegen und ich komme nicht vorbei, da ist man schon enttäuscht. Der Zweite ist im Radsport halt doch der erste Verlierer“, meinte Degenkolb, um dann aber anzufügen: „Unser Team hat die Verantwortung übernommen und auch unsere beiden U23-Fahrer haben einen guten Job gemacht“, lobte der Gent-Wevelgem-Gewinner seine jungen Mannschaftskollegen Maximilian Schachmann und Jan Brockhoff vom Giant-Shimano Development Team.
Gegen Greipel war Degenkolb an diesem Tag allerdings ohne Chance. „Ich bin schon knapper geschlagen worden. Ich bin einen Tick zu früh losgefahren, André hat voll gegengehalten und verdient gewonnen“, sagte er.
Der erfolgreiche Titelverteidiger konnte auch deshalb „glücklich“ sein, weil er im Gegensatz zu Degenkolb und Bauhaus nicht auf große Teamunterstützung bauen konnte, sondern nur seinen bewährten Helfer Marcel Sieberg an seiner Seite wusste. „Das Finale war wieder ziemlich hektisch wie alle Sprints, aber Marcel Sieberg weiß, welches die beste Position im Sprint ist – bis 250 Meter vor dem Ziel hatte ich an seinem Hinterrad eine gute Position“, berichtete Greipel, der sich von Degenkolbs Antritt nicht überraschen ließ.
„John ging ein bisschen früher als ich, wir sind beide einen super Sprint gefahren. John ist einer der besten Eintagesfahrer der Welt, ihn zu besiegen, ist etwas sehr Schönes“, freute sich der Hürther über seinen zwölften Saisonsieg.
Baunatal (rsn) - Das Dutzend ist voll. Mit seinem 12. Saison-Sieg verteidigte André Greipel (Lotto-Belisol) seinen Titel bei den Deutschen Meisterschaften in Baunatal vor John Degenkolb (Giant-Shiman
(rsn) - Fast schon tiefenentspannt verabschiedete sich Tony Martin (Omega Pharma - Quick-Step) am Sonntag-Nachmittag aus Baunatal in die ruhigen letzten Tage vor der Abreise zu seiner sechsten Tour
(rsn) – Welch positive Auswirkungen es manchmal haben kann, auf sein Bauchgefühl zu hören, erfuhr Grischa Janorschke (Team Vorarlberg) im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Baunatal.
(rsn) - Für Marcel Kittel (Giant-Shimano) platzte der Traum vom deutschen Meistertitel am „Hahn“. Der steile Stich in Holzhausen mit dem ulkigen Namen schnürte dem Sprint-Ass regelrecht das re
(rsn) - Beim Team Stuttgart mischte sich in die Freude über Platz vier im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften auch leichte Enttäuschung über die knapp verpasste Bronzemedaille. Im finalen
(rsn) – Das Team Stölting hat mit den Siegen von Max Walscheid im Straßenrennen und Nils Politt im Zeitfahren die U23-Wettbewerbe der Deutschen Meisterschaften dominiert. Am Sonntag nun legte der
(rsn) – Christian Knees (Sky) und Paul Martens (Belkin) haben im Finale des Meisterschaftsrennens von Baunatal alles versucht, um bei den naionalen Titelkämpfen einer Sprintentscheidung aus dem Weg
(rsn) - André Greipel (Lotto Belisol) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Baunatal seinen Titel im Straßenrennen verteidigt. Der 31-Jährige schlug nach zwölf 12 Runden à 17,2 Kilometer (206,
(rsn) - Ein hartes Rennen hatten sich die meisten der Profi-Frauen für die Straßenmeisterschaften in Baunatal gewünscht. Sie wollten es schwer machen, um die Fahrerinnen der Bundesliga-Teams auszus
(rsn) - Am Sonntag stehen im nordhessischen Baunatal die Deutschen Straßenmeisterschaften über 206 Kilometer an. Radsport-news.com hat für Sie die letzten Neuigkeiten vor dem Start gesammelt.+++ Ur
(rsn) – Schlechtes Wetter, viele Starter und ein Sprinterkurs, der mit seinen engen Passagen das Rennen zu einer gefährlichen Angelegenheit machen könnte, sind sicher nicht beste Voraussetzungen f
(rsn) - Am Sonntag wird bei den Deutschen Meisterschaften im nordhessischen Baunatal André Greipels Nachfolger gesucht - dabei ist es gut möglich, dass der Lotto-Belisol-Kapitän sein Meister-Trikot
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic