--> -->
29.06.2014 | (rsn) – Das Team Stölting hat mit den Siegen von Max Walscheid im Straßenrennen und Nils Politt im Zeitfahren die U23-Wettbewerbe der Deutschen Meisterschaften dominiert.
Am Sonntag nun legte der ambitionierte Continental-Rennstall aus Gelsenkirchen auch bei den Profis nach. Phil Bauhaus krönte im Straßenrennen von Baunatal nach 206,8 Kilometern eine ebenso starke wie clevere Mannschaftsleistung mit dem dritten Platz hinter dem überlegenen Titelverteidiger André Greipel (Lotto Belisol) und John Degenkolb (Giant-Shimano).
„Mich macht das Ergebnis, vor allem aber die Fahrweise der Jungs stolz“, sagte Teamchef Jochen Hahn nach dem Rennen zu radsport-news.com. „Natürlich ist uns noch der eine oder andere Fehler unterlaufen, aber die Jungs sind noch jung.“
Mit Bauhaus' Bronzemedaille erreichte Stölting auch das selbst gesteckte Ziel, bei den „Deutschen" einmal Edelmetall zu ergattern. „Nach den erfolgreichen letzten Wochen konnten wir mit einer solch optimistischen Zielsetzung auch ins Rennen gehen“, sagte Hahn selbstbewusst.
Und der als Ausreißer überzeugende Christian Mager ergänzte gegenüber radsport-news.com. „Es ist alles aufgegangen, was wir uns gestern in der Mannschaftsbesprechung vorgenommen haben.“
Da hatte Hahn die Marschroute ausgegeben, die zahlenmäßige Überlegenheit – Stölting ging mit 14 Fahrern an den Start und bildete damit das zahlenmäßig stärkste Aufgebot – auszunutzen und in den Ausreißergruppen eine numerische Überzahl zu schaffen. „Wir wollten in den Gruppen überlegen sein“, sagte Nils Politt, der es in der ersten der zwölf Runden in die zunächst vier Fahrer starke Spitzengruppe schaffte.
Mit dieser Situation war das Team allerdings nicht zufrieden und schickte auch noch Arne Egner und Christian Mager nach. „Als die vier vorne waren, wurde das Rennen langsam. Das hat uns nicht gepasst, da wir aus unserer zahlenmäßigen Überlegenheit einfach mehr machen wollten“, erklärte Egner, und Politt ergänzte. „Mit drei Mann in der Sechsergruppe war es perfekt.“
Nachdem die Gruppe im Finale gestellt und anschließend Thomas Koep, Silvio Herklotz und Maimilian Werda - an der Seite von Belkin-Profi Paul Martens - nacheinander attackierten, war es bei der Sprintentscheidung schließlich Bauhaus, der das Ergebnis einfahren sollte – was auch gelang.
„Mein Ziel waren die ersten Fünf. Platz drei hinter Greipel und Degenkolb ist sicher keine Schande“, sagte der 19 Jahre alte Bocholter im Ziel zu radsport-news.com. Bauhaus holte nach den schweren 206,8 Kilometern nochmals alles aus sich raus, „aber am Ende haben doch etwas die Körner gefehlt. 150 Meter vor dem Ziel war ich schon ziemlich kaputt, konnte mich aber noch auf Drei ins Ziel retten“, sagte er junge Sprinter, der schon einen Blick in die Zukunft warf.
„Das ist ein super Ergebnis, ich bin total happy. Ich habe ja auch noch zehn bis 15 Jahre Zeit, um noch einen oder zwei Plätze nach oben zu rutschen“, erklärte der Youngster. Maßgeblich unterstützt wurde Bauhaus von Politt, der sich zurück ins Feld hatte fallen lassen, um noch ein paar Körner für das Finale aufzuheben.
Denn in diesem sollte der U23-Zeitfahrmeister seinem Kapitän Bauhaus den Sprint anziehen. „Von 4000 bis 800 Meter vor dem Ziel war es mein Job zu fahren, dann haben zwei Teamkollegen und Phil übernommen", sagte der Kölner.
Die Übernahme klappte reibungslos, so dass Bauhaus sich hinter den überlegenen Greipel und Degenkolb knapp die Bronzemedaille vor Alexander Krieger (Team Stuttgart) sicherte.
(rsn) – Auf dem Podium des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaften in Baunatal konnten die Fans am Sonntag drei Sprinter-Generationen feiern. Der knapp 32 Jahre alte André Greipel (Lotto Beli
Baunatal (rsn) - Das Dutzend ist voll. Mit seinem 12. Saison-Sieg verteidigte André Greipel (Lotto-Belisol) seinen Titel bei den Deutschen Meisterschaften in Baunatal vor John Degenkolb (Giant-Shiman
(rsn) - Fast schon tiefenentspannt verabschiedete sich Tony Martin (Omega Pharma - Quick-Step) am Sonntag-Nachmittag aus Baunatal in die ruhigen letzten Tage vor der Abreise zu seiner sechsten Tour
(rsn) – Welch positive Auswirkungen es manchmal haben kann, auf sein Bauchgefühl zu hören, erfuhr Grischa Janorschke (Team Vorarlberg) im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Baunatal.
(rsn) - Für Marcel Kittel (Giant-Shimano) platzte der Traum vom deutschen Meistertitel am „Hahn“. Der steile Stich in Holzhausen mit dem ulkigen Namen schnürte dem Sprint-Ass regelrecht das re
(rsn) - Beim Team Stuttgart mischte sich in die Freude über Platz vier im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften auch leichte Enttäuschung über die knapp verpasste Bronzemedaille. Im finalen
(rsn) – Christian Knees (Sky) und Paul Martens (Belkin) haben im Finale des Meisterschaftsrennens von Baunatal alles versucht, um bei den naionalen Titelkämpfen einer Sprintentscheidung aus dem Weg
(rsn) - André Greipel (Lotto Belisol) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Baunatal seinen Titel im Straßenrennen verteidigt. Der 31-Jährige schlug nach zwölf 12 Runden à 17,2 Kilometer (206,
(rsn) - Ein hartes Rennen hatten sich die meisten der Profi-Frauen für die Straßenmeisterschaften in Baunatal gewünscht. Sie wollten es schwer machen, um die Fahrerinnen der Bundesliga-Teams auszus
(rsn) - Am Sonntag stehen im nordhessischen Baunatal die Deutschen Straßenmeisterschaften über 206 Kilometer an. Radsport-news.com hat für Sie die letzten Neuigkeiten vor dem Start gesammelt.+++ Ur
(rsn) – Schlechtes Wetter, viele Starter und ein Sprinterkurs, der mit seinen engen Passagen das Rennen zu einer gefährlichen Angelegenheit machen könnte, sind sicher nicht beste Voraussetzungen f
(rsn) - Am Sonntag wird bei den Deutschen Meisterschaften im nordhessischen Baunatal André Greipels Nachfolger gesucht - dabei ist es gut möglich, dass der Lotto-Belisol-Kapitän sein Meister-Trikot
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber