--> -->
29.06.2014 | (rsn) - Fast schon tiefenentspannt verabschiedete sich Tony Martin (Omega Pharma - Quick-Step) am Sonntag-Nachmittag aus Baunatal in die ruhigen letzten Tage vor der Abreise zu seiner sechsten Tour de France nach England. „Ich bin zufrieden, es war nochmal ein guter Test“, bilanzierte der seit Freitagabend dreifache Deutsche Zeitfahrmeister im Anschluss an das Straßenrennen der nationalen Meisterschaften in Nordhessen.
Und obwohl - oder vielleicht gerade weil - er seinen Körper noch einmal richtig hart belastet hatte, sprach der 29-Jährige von der Freude am Radfahren. „Es hat Spaß gemacht! Man bekommt den Applaus von den Zuschauern, die Fans sind happy und das gibt nochmal richtig Motivation für die Tour“, sagte Martin nach einem Rennen, dem er auf den letzten 60 Kilometern als mutiger Angreifer seinen Stempel aufgedrückt hatte.
„Das war eine prädestinierte Sprinterstrecke und ich wusste, dass meine einzige Chance ein früher Angriff sein würde“, erklärte der Zeitfahrspezialist, der am Samstag noch gemeint hatte, dass eine Flucht über zehn bis 15 Kilometer ideal sei, weil er glaubte, das Feld über diese Distanz in Schach halten zu können.
„Zurückblickend war mein Angriff vielleicht etwas zu früh, aber zu dem Zeitpunkt war es ein offener Schlagabtausch und alle haben versucht wegzukommen. Es sah sogar etwas danach aus, als könne keine Mannschaft das Peloton mehr kontrollieren und die Gruppe würde zu weit wegkommen, weil sich hinten alle angucken", schilderte Martin den Moment seines Angriffs.
In der Hoffnung, in der sechsköpfigen Ausreißergruppe Verbündete zu finden, sprang Martin aus dem Feld nach vorne, und angesichts seiner mehrfachen, kräftigen Antritte sahen selbst der spätere Sieger André Greipel (Lotto-Belisol) und der Zweitplatzierte John Degenkolb (Giant-Shimano) ihre Felle davonschwimmen.
„Ich habe nicht geglaubt, dass wir den nochmal wiedersehen“, gab Greipel schließlich in der Pressekonferenz zu Protokoll, und Degenkolb machte deutlich, dass gar nicht daran zu denken gewesen sei, bei Martins Angriff mitzuziehen: „Der Typ ist eine Maschine. Er fährt los und jeder versucht am Rad zu bleiben. Dann lässt er kurz locker und fährt wieder los, und wieder, und so lange, bis keiner mehr mitkommen kann. Wahnsinn!“
Doch als Martin in der Spitzengruppe ankam, konnten die schon seit der ersten Runde vorne fahrenden Kollegen ihm nicht mehr viel helfen. Im Gegenteil: Alle mussten sich strecken, um sein Hinterrad halten zu können, was Grischa Janorschke (Team Vorarlberg) am längsten gelang. Durch die Führung konnte aber auch er kaum noch gehen.
Dass die erhoffte Hilfe ausblieb, ärgerte Martin aber keineswegs. „Nein, kein Vorwurf“, so der Eschborner auf Nachfrage von radsport-news.com. „Die Jungs waren den ganzen Tag alleine vorne und ich weiß, dass das unheimlich viel Kraft zieht. Deshalb habe ich mich gleich vor die Gruppe gespannt und versucht, den größten Teil der Arbeit zu machen.“
Einige Zeit funktionierte das auch noch gut, doch letztlich war der Weg zum Ziel zu weit. „Irgendwann ging mir dann doch die Lampe aus und Giant war hinten zu übermächtig, so dass es auf den Massensprint hinauslief. Eigentlich war mir das von vorneherein klar, aber ich habe es trotzdem versucht und hoffe, dass ich eine schöne Show geboten habe.“
Das hatte er.
(rsn) – Auf dem Podium des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaften in Baunatal konnten die Fans am Sonntag drei Sprinter-Generationen feiern. Der knapp 32 Jahre alte André Greipel (Lotto Beli
Baunatal (rsn) - Das Dutzend ist voll. Mit seinem 12. Saison-Sieg verteidigte André Greipel (Lotto-Belisol) seinen Titel bei den Deutschen Meisterschaften in Baunatal vor John Degenkolb (Giant-Shiman
(rsn) – Welch positive Auswirkungen es manchmal haben kann, auf sein Bauchgefühl zu hören, erfuhr Grischa Janorschke (Team Vorarlberg) im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Baunatal.
(rsn) - Für Marcel Kittel (Giant-Shimano) platzte der Traum vom deutschen Meistertitel am „Hahn“. Der steile Stich in Holzhausen mit dem ulkigen Namen schnürte dem Sprint-Ass regelrecht das re
(rsn) - Beim Team Stuttgart mischte sich in die Freude über Platz vier im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften auch leichte Enttäuschung über die knapp verpasste Bronzemedaille. Im finalen
(rsn) – Das Team Stölting hat mit den Siegen von Max Walscheid im Straßenrennen und Nils Politt im Zeitfahren die U23-Wettbewerbe der Deutschen Meisterschaften dominiert. Am Sonntag nun legte der
(rsn) – Christian Knees (Sky) und Paul Martens (Belkin) haben im Finale des Meisterschaftsrennens von Baunatal alles versucht, um bei den naionalen Titelkämpfen einer Sprintentscheidung aus dem Weg
(rsn) - André Greipel (Lotto Belisol) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Baunatal seinen Titel im Straßenrennen verteidigt. Der 31-Jährige schlug nach zwölf 12 Runden à 17,2 Kilometer (206,
(rsn) - Ein hartes Rennen hatten sich die meisten der Profi-Frauen für die Straßenmeisterschaften in Baunatal gewünscht. Sie wollten es schwer machen, um die Fahrerinnen der Bundesliga-Teams auszus
(rsn) - Am Sonntag stehen im nordhessischen Baunatal die Deutschen Straßenmeisterschaften über 206 Kilometer an. Radsport-news.com hat für Sie die letzten Neuigkeiten vor dem Start gesammelt.+++ Ur
(rsn) – Schlechtes Wetter, viele Starter und ein Sprinterkurs, der mit seinen engen Passagen das Rennen zu einer gefährlichen Angelegenheit machen könnte, sind sicher nicht beste Voraussetzungen f
(rsn) - Am Sonntag wird bei den Deutschen Meisterschaften im nordhessischen Baunatal André Greipels Nachfolger gesucht - dabei ist es gut möglich, dass der Lotto-Belisol-Kapitän sein Meister-Trikot
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober